1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2012.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Da muss ich widersprechen. Es gab zu Beginn des 'ZDF.vision'-Bouquets ein Programm namens 'ORF.Sat' (1997 bis 2000; sozusagen der Vorläufer von 'ORF 2 Europe', dafür aber auch mit Inhalten vom damaligen 'ORF 1'), das neben 'Eurosport', 'EuroNews' und 'CNBC' als Fremdanbieter im ZDF-Paket war und damit auch bundesweit in die Kabelnetze eingespeist worden ist. 'ORF.Sat' wurde eingestellt und mit der Reform des Rundfunkstaatsvertrages wurde dem ZDF die Verbreitung von Fremdanbietern - noch dazu, wenn sie kommerziell sind - untersagt, weshalb sich 'Eurosport' nach einer neuen Transponderkapazität umsehen musste.

    Die Hauptprogramme des ORF gibt und gab es außerhalb von Baden-Württemberg noch nie digital im Kabel von Kabel Deutschland oder UnityMedia und das wird dank 'RTL' leider wohl auch so bleiben. Kleinere Anbieter hier in Bayern (z.B. die komro in Rosenheim) bieten alle 4 ORF-Programme sowie die österreichischen Privatsender 'ATV' und 'Puls 4' aber schon auch digital an.
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Genau so wars. Im ZDF-Visionspaket gab es ORF bundesweit im Kabel. (Deutsche Bundespost Telekom). Später wurde auch TW1 eingespeist.
    Das Radioprogramm Österreich 1 wurde auch bundesweit digital ausgekabelt.
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Die Konkurrenzangebote müssten unterscheidbar sein. Da es aber nur eine begrenzte, rasch schrumpfende Anzahl großer Programmanbieter mit nennenswertem Marktanteil gibt, ist das mit der Vielfalt so eine Sache - die populären Sender die die Masse interessieren gibts dann ohnehin überall, sonst würde niemand den betreffenden Anbieter wählen. Kleinere Programme und Pakete, die nur über einen oder wenige Anbieter empfangbar sind, werden kaum etwas erwirtschaften, denn es fehlt an Werbereichweite oder Abozahlen. Es geht also wieder mal nur über einen ruinösen Preiskampf.

    Viele Anbieter die es versuchen, werden das nicht überleben. Immer mehr der Contentvermittler werden gegenseitig aufgekauft und gehören letztlich wieder ein- oder zwei internationalen Konzernen mit dem nötigen monetären Wumms -- siehe zB USA und Japan, wo genau das bereits passiert ist oder gerade passiert.

    Eine Menge Geld verbrannt, noch schlimmere Situation wie vorher, denn wozu in Netze investieren die die Konkurrenz mitnutzen kann? Das könnte nur von staatlicher Seite aus geschehen (und wie gut das funktioniert kann sich jeder selbst ausmalen) und würde genau so ein Milliardengrab wie das seinerzeitige Schwarzschilling-Bundespost-Kabel, das auf politischen Druck ohne Rücksicht auf Vernunft und Kosten ausgebaut wurde -- und letztlich zerschlagen und an die drei großen heutigen KNB zu einem Bruchteil der Investitionen verkauft wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2012
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Merke: Es gibt keine Idee, die sich als dumm genug erwiesen hat, dass es nicht immer noch irgendjemanden gibt, der sie für klug hält... :rolleyes:
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    TW1 wurde auch ins Kabel eingespeist und zB von NetCologne nach dessen Einstellung durch ORF2 (Europe) ersetzt, und so ist es bis heute - in der Erwartung, dass der ORF das Programm wie angekündigt ausbaut und die Programmlücken schliesst, was aber bish heute nicht geschehen ist. Die bundesweite Verbreitung der ORF1/2Inlandsversionen darf der ORF selbstverständlich nicht erlauben, da er sonst für seine Lizenzware auch die Rechte für D und CH miterwerben müsste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2012
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Du musst dich verguckt haben...:winken:

    Damit wir für dich mitgucken können, mache doch mal einen Screenshot deiner Abfrage.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Merkwürdig.

    Kann man das irgendwie einfordern, das die Anzeige auch am FS Gerät als Prg. zu sehen ist?
     
  8. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Booah - du kannst ja richtig schön gemein und böse sein...:D
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Ich weiß nicht, warum er einen Screenshot machen soll: Seit Montag wissen die meisten User, dass es einen Fehler bei der Abfrage auf der KD-Homepage gibt, wonach im ganzen Netz die fehlenden HD-Ableger der ÖR verfügbar sind.
     
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Nimm nicht immer alles so ernst - das war eher ein ironischer Beitrag - Forumscomedy sozusagen ! Arg böse zwar - aber immerhin....