1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Änderungen der analogen Senderbelegung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2010.

  1. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: KDG: Änderungen der analogen Senderbelegung

    S35 sollte vor Jahren schon digitalisiert werden, nur durch Sonderauflagen sollte dieser für eine Dauer von 3 Jahren damals analogisiert werden.Und mittlerweile sind über 10 Jahre ins Land gegangen.

    gruß spaceman
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.975
    Zustimmungen:
    31.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG: Änderungen der analogen Senderbelegung

    Sie wären aber für einige eine Möglichkeit an schnelles Internet zu kommen, besonders da wo eben keine Alternativen gibt.

    Wo die KDG nicht einen Finger an ihrem Kabelnetz gemacht hat haben andere schon zwei komplett neue Kabelnetze verlegt und das im Abstand von nur 5 Jahren.
    Dort gibts auch im Gegensatz zum KDG Netz keine Probleme mit QAM 256 Sendern (die im KDG Netz nicht nutzbar sind).
    Die lassen das regelrecht verrotten. Das klauen nichtmal mehr die Schrottdiebe.
     
  3. Gunnar

    Gunnar Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KDG: Änderungen der analogen Senderbelegung

    ... na toll - und der Kanal S6 wird uns Funkamateuren weiterhin die Frequenz 145.750MHz versauen! Gut gemacht :wüt:
     
  4. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.398
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: KDG: Änderungen der analogen Senderbelegung

    Jetzt mal zwei zentrale Fragen: Welche gesetzlichen Regelungen sollen warum eine Abschaltung von S04/05 erzwingen? Und welches ist der zweite Sender, der wegfällt?
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG: Änderungen der analogen Senderbelegung

    Auf S35 gammelt ja auch immer ein Mediendienst rum, wohl in den meisten Reigionen QVC. Die Sender bezahlten ja bekanntlich gut.

    Der zweite Sender der abgeschaltet wird richtet sich von Bundesland zu Bundesland und ist noch nicht bekanngegeben. CNN ist hier sicherlich ein Kandidat.

    Die geetzliche Regelung betrifft alle Anbieter von Kabelanlagen. Da die digitalen Kanälen einen nicht so hohen Pegel haben, ist diese Ausstrahlung weiterhin erlaubt. Die Frequenzen die gestört werden sind Flugfrequenzen.
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: KDG: Änderungen der analogen Senderbelegung

    Ist es denn jetzt so, dass die übrigen Sky-HD Sender, die noch oberhalb von 600 MHz senden, verlegt werden, damit auch die nicht ausgebieten Gebiete diese empfangen können?
    Würde mich sehr freuen, denn theoretisch bin ich zwar im ausgebauten Gebiet, aber diese Sender empfange ich nach wie vor nur mit sehr vielen Bildaussfällen ...
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG: Änderungen der analogen Senderbelegung

    Hast du mal deine Hausverkabelung geprüft?

    Das ist eben die Sache. Warum nutzt man die Kanäle K39 und K40 ? Wie ich es schon schrieb sind noch jede Menge Kanäle unterhalb frei.

    Also Sky bekommt einen der beiden TP auf S4/S5. Ob nun auf diesem TP der TP von 626 Mhz verschoben wird, oder der dritte TP, der im August gestartet wird, steht noch nicht fest.
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KDG: Änderungen der analogen Senderbelegung

    Ist zwar sinngemäß in etwa richtig, aber es geht hauptsächlich um die Trägerfrequenzen (Bildträger, Farbträger und Tonträger) des analogen Fernsehsignals, welche die Flugfrequenzen stören können.

    Ja, die "Verordnung zum Schutz von öffentlichen Telekommunikationsnetzen und Sende- und Empfangsfunkanlagen", kurz: SchuTSEV betrifft ganz Deutschland. Die Flugzeuge fliegen ja nicht nur über die 13 KDG-Bundesländer.

    Diese hier: http://www.gesetze-im-internet.de/schutsev/__5.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2010
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG: Änderungen der analogen Senderbelegung

    Uih, das halte ich praktisch für kaum durchführbar ! Wie soll die KDG so schnell ALLE Hausnetze ihrer Kundschaft überprüfen, und dokumentieren ?!?
    Das heißt für mich, dass die Kanäle vorerst leer bleiben werden...
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KDG: Änderungen der analogen Senderbelegung

    So ist es! Zudem ist KDG bei vielen Verträgen auch nur bis zur NE-3 zuständig, hätte dann aber -wenn ich es richtig interpretiere- die Verantwortung bis zum Endgerät. Klar das die sich so einen Schuh nicht anziehen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2010