1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KD und die GEZ

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von floppy, 18. Januar 2006.

  1. watcher 24:7

    watcher 24:7 Senior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: KD und die GEZ

    Stimmt schon, war ja nur wegen Bezug auf GEZ. Und da verstehe ich nicht, warum einer mit einen 4000ccm-Auto mehr bezahlen muss als einer mit einem 1000ccm-Auto.

    Aber jetzt machst du ja das was ich immer behauptet hab: Man zahlt GEZ weil man die ÖR schaut:winken:. Ob die Rechnung aufgeht: Wenn alle weniger, dafür alle zahlen soll mehr dabei rausspringen als wie wenn ein Teil nicht zahlt:confused:
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KD und die GEZ

    Das hat einen anderen Grund. Hier hat die Steuer hauptsächlich eine steuernde Funktion und lässt die mehr bluten, die eine fette Karre fahren, die u.a. mehr verbraucht und auch mehr Dreck in die Luft bläst.
    Wobei man ja auch schon mal überlegt hat, die Besteuerung komplett auf den Schadstoffausstoß zu beziehen.
    Neee, man zahlt Rundfunkgebühr, wenn man überhaupt irgendwas schaut. Und das tut eigentlich jeder, also erübrigt sich die Frage danach, finde ich.
     
  3. watcher 24:7

    watcher 24:7 Senior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KD und die GEZ

    Das find ich schon besser, ist glaub ich vom ADAC. Aber troztdem: Der mehr verbraucht zahlt ja schon mehr Ökosteuer und der ***** ist bestimmt nicht dramatischer wie bei Fahrzeugen älteren Baujahres:D .

    Das stimmt.

    Frage: Warum wird aus dem Wort D+r+e+c+k Sternchen gemacht?
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KD und die GEZ

    Das ist ein ganz schlechter Vorschlag. Das System der Rundfunkgebühren hat sich (trotz einiger Fehler der GEZ) bewährt. So ist auch eine weitgehende Unabhängigkeit garantiert. Werden die ör Sender aus der Staatskasse finanziert, dann haben wir wirklich ein Staatsfernsehen - und je nach dem Wohlverhalten der Sender wird dann das Geld verteilt. Das kann keiner wollen.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KD und die GEZ

    Du zahlst auch Steuern für Subventionen obwohl du in der Regel nichts davon hast.Du zahlst auch Steuern für Soziales , auch wenn du es vielleicht nicht nutzen mußt . Das ließe sich fortsetzen.

    Ergo zahlst du für viele Dinge Steuern die du nicht nutzen kannst oder willst. Aber das ist nun mal so in unseren Gemeinwesen. Und so ist es dann auf mit denjenigen die keine Fernseher haben. zb.[/quote]

    Genau das bringt es auf dem Punkt. Ein Gemeinwesen kann eben nur so funktionieren. Am Ende zahlt jeder für etwas, was er nicht unmittelbar nutzt, aber wovon er letztlich einen mittelbaren Nutzen hat.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KD und die GEZ

    Das System der Rundfunkgebühren hat sich nicht bewährt, weil die Bedingung der Gebührenpflicht, einen Rundfunkempfänger vorzuhalten, überholt ist. Mehr noch, sie treibt sie seltsamsten Blüten, dass man künftig für jeden PC mit Internet auch Gebühren zahlen muss.

    Das trifft Firmen besonders hart, da sie dann für jeden Arbeitsplatz blechen muss. Doch was ist, wenn die betreffenden PCs gar keine entsprechende Software oder gar Lautsprecher besitzen? Fragen über Fragen.

    Und was die Abhängigkeit angeht: Ist die Kirche vom Staat abhängig? Ja oder nein?
    Und warum darf dann die Kirche ihre Mitgliedsbeiträge über das Finanzamt einziehen lassen?

    Gag
     
  7. watcher 24:7

    watcher 24:7 Senior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KD und die GEZ

    Wer zahlt den schon Kirchensteuer?

    Stimmt, wie bei der Krankenversicherung: Derzeit hab ich keinen direkten nutzen, aber wenn ich mal krank werde, gibts (hoffentlich) Hilfe.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KD und die GEZ

    Jeder der Mitglied in diesem Verein ist.

    Ich wollte doch damit sagen, dass durchaus eine vom Staat unabhängige Organisation über das Finanzamt ihre "Mitgliedsbeiträge" einziehen kann, ohne sich den Vorwurf gefallen lassen zu müssen, staatlich zu sein.

    Gag
     
  9. watcher 24:7

    watcher 24:7 Senior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KD und die GEZ

    Ach so, jetzt verstehe ich das.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KD und die GEZ

    Ich habe ja nichts gegen hinkende Vergleiche, aber dieser Vergleich ist ja völlig bewegungsunfähig.
    Man muss sich ja nicht an schlechten Beispielen orietenieren. Deutschland ist meines Wissens das einzige Land der Welt, in dem sich die Staatsmacht in Form der Finanzämter um die Einziehung der Kirchensteuer kümmert. Das gibt es nicht einmal in Mexiko, wo weit über 90 Prozent der Einwohner der katholischen Kirche angehören. Solche Zahlen erreichen hier die beiden Amtskirchen nicht einmal gemeinsam. Also - dieses System gehört abgeschafft.

    Aber der Vergleich Kirche - ör Fernsehen geht noch aus einem anderem Grunde fehl: Die Kirchen vermitteln eben nicht tagesaktuell das politische Geschehen im Lande. Die ör Sender machen das sehr wohl. Schon deshalb ist hier ein gewisser Abstand nötig, insbesondere bei der Finanzierung.