1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KD Home - Änderungen zum 4.11.

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von towomz, 1. November 2009.

  1. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: KD Home - Änderungen zum 4.11.

    Nö , die analogen sind ohne Ersatz abgeschaltet worden,(9Live) - und S39 wurde analog komplett vom Netz genommen, das digitale von "Inter+" gammelt weiter vor sich hin. :D

    gruß spaceman
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: KD Home - Änderungen zum 4.11.

    Ob die KDG überhaupt sich noch die Mühe macht und merkt, dass Inter+ auf dem Telstar ( 15 ° West ) umgezogen ist, bzw. ob sie diesen Sender überhaupt nochmal aufschalten?
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KD Home - Änderungen zum 4.11.

    Nein, da die KDG ihren Vertrag mit Inter+ nicht verlängert hat.
     
  4. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KD Home - Änderungen zum 4.11.

    • Der Transponder auf S39 - 618 Mhz ist hier im Berliner Ausbaugebiet 862 Mhz jetzt digital aufgeschaltet worden. Nur mit einem manuellem Scan wird dieser jetzt eingelesen. Ansonsten gefiltert, das war gestern abend noch nicht möglich. Mit div. Digital-Receivern sind dort teilweise Datenstrom und Signalbewegungen zu beobachten.
    Ursprünglich war die Nutzung dieser Frequenz jedoch für die geplanten VOD-Dienste reserviert.

    gruß spaceman
     
  5. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: KD Home - Änderungen zum 4.11.

    @spaceman: Bin gespannt, ob da tatsächlich ihr "VoD"-Shit draufkommen wird oder doch was anderes (so richtig glauben kann ich es nicht!), nach der PDF der MABB vom letzten Jahr soll tatsächlich "VoD" auf 618 MHz aufgeschaltet werden und auf der geplanten "VoD" Seite der KDG soll ein "red hat button" stehen, die sowas wie ein baldiges Aufschalten des Dienstes ankündigt.

    Und für diejenigen, die es noch nicht wissen sollten. Die News der Aufschaltung des Digitalträgers auf der 618 MHz habe ich gestern nachmittag zuerst im KD Forum gepostet... ;)

    Grüsse:winken:
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: KD Home - Änderungen zum 4.11.

    KDG braucht dann auch mal einen Receiver der dieses VoD bedienen kann.
     
  7. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KD Home - Änderungen zum 4.11.

    hi twen
    Dann musste aber auch dazuschreiben, dass hier im PRIMACOM-Netz gestern Abend, letzte Nacht, und auch heute morgen um 6.00 Uhr es hier definitiv auch noch keine TP Aufschaltung gab.
    Habe bei euch im Digital-Bereich auch ein Posting dazu abgesetzt. ;) :D ,

    Ich glaube nicht, dass VOD auf 618 Mhz umgesetzt wird , weil es in diesem Fall keine messbare Datenübertragung wie bei dem Einsatz herkömmlicher TV-und Radiodienste auf diesem TP gäbe.

    gruß spaceman
     
  8. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KD Home - Änderungen zum 4.11.

    • Wie geplant, wurde heute die Umnbennenung des Kinderkanals "Nick" jetzt wieder in "Nickelodeon"vollzogen, wobei (noch) nicht die Namenskennung im EPG (Kabel) angepasst wurde.
    Bin mal gespannt, wie die Namenskennung im Kabel ausssehen soll, da hier im Timesharingbetrieb mit CC schon jetzt kein weiterer Spielraum bzw. Platz mehr vorhanden ist, ..... unter Linux natürlich kein Problem. :cool::D

    gruß spaceman
     
  9. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: KD Home - Änderungen zum 4.11.

    Die können die Kennung so lassen, die meisten Zwangs-Receiver hätten sicherlich ihre Probleme mit der länge des Namens...
     
  10. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KD Home - Änderungen zum 4.11.

    • Auf der Frequenz des digtalen TV Senders "Caspionet" auf TP 27 - E 42- 642.00 Mhz wird jetzt ein Farbkantentestbild mit dem üblichen 50 Hz Stereo Audioton ausgestrahlt.

    gruß spaceman