1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kbit/s-bandbreiten der satradios unbekannt

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von simpelsat, 11. April 2006.

  1. jbredereck

    jbredereck Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: kbit/s-bandbreiten der satradios unbekannt

    Und vor allem war das Programm-Angebot doch sehr einseitig. Ich habe den DSR-Tuner damals eigentlich immer nur für Pop's Tönende Wunderwelt auf Sputnik eingeschaltet. Als damals das versprochene 2. DSR-Paket nicht kam, habe ich mich ganz schön verarscht gefühlt. Als Schüler waren die 500 Mark für den DSR-Receiver damals ne Menge Geld.

    Gruß,

    Jörn
     
  2. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: kbit/s-bandbreiten der satradios unbekannt

    Guten Klang gab es nur bei den öffentlich rechtlichen Sendern. Die privaten Radiostationen hatten - auf Wunsch der Plattenindustrie? - durch Einsatz von "Klangverbesserern" den Hörgenuß erheblich eingeschränkt, manchmal klang es da wie auf Mittelwelle: dumpf und matschig.
     
  3. futzi

    futzi Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2003
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: kbit/s-bandbreiten der satradios unbekannt

    @linowest,
    wow, das ist eine tolle Seite, Gratulation! Sollte man in der Digitalaudio- Rubrik als sticky setzen.
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: kbit/s-bandbreiten der satradios unbekannt

    Hallo Oliver, coole Idee, dann wäre deine Seite die einzige, die wirklich stimmt.

    So habe ich dem Webmaster von kingofsat wegen der schlechten und sehr fehlerbehafteten Auflistung auf http://www.kingofsat.net/en/wide.php angeschrieben, aber da rührt sich nix.
     
  5. linowsat

    linowsat Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kbit/s-bandbreiten der satradios unbekannt

    Habe schon damit angefangen. Die ersten Messungen sind schon gemacht worden. Sind natürlich immer die Werte für den Zeitpunkt der Messung. Die meisten Sender ändern aber auch nicht die Auflösung während des Tages.

    Und das ganze funktioniert nur für unverschlüsselte Kanäle. Weil ich nur dort in die Header schauen kann :-(

    Grüße
    Oliver
     
  6. linowsat

    linowsat Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kbit/s-bandbreiten der satradios unbekannt

    So, ab sofort gibt es auch Informationen zum Audio-Mode. Die Farbe des Feldes der Audiobitrate gibt Auskunft zum verwendeten Audio-Mode - Stereo, Joint Stereo oder Single Channel Mono.

    Weil ich die Daten dem MPEG-Header entnehme funktioniert das ganze nur bei unverschlüsselten Programmen.

    Viele Grüße
    Oliver
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: kbit/s-bandbreiten der satradios unbekannt

    Bei kingofsat ist einiges verbesserungswürdig. Alles östlich von 75E wird unterm Teppich gekehrt, ebenso alles westlich von 61W. Auch das C-Band wird ignoriert. Klar in Frankreich woher die Seite stammt, geht ja Ku Band Empfang nur in diesen limits. Ferner sind die Empfangsberichte von vielen Unwissenden falsch. Genug der Rumhackerei, würde es ja besser machen wenn ich könnte. Daher ist linowsat unterstützenswert.

    Frage: Wie werden die Daten denn ausgelesen ? Per SS2 oder Dreambox und welchem tool v.a. ?
     
  8. linowsat

    linowsat Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kbit/s-bandbreiten der satradios unbekannt

    Als Hardware nutze ich PCI Bucget-Cards von TT. Die Software ist größtenteils selber zusammengebastelt.

    Seiten wie kingofsat haben den Vorteil, dass die Daten von Usern gepflegt werden. Wenn ein User falsche übermittelt, dann kann man dies natürlich auch als Nachteil sehen.

    Auf meiner Seite funktioniert ja alles automatisch. Ich werte Service-Tabellen und MPEG-Header nach Spezifikation aus. Wenn diese nicht sauber eingehalten werden, oder ich ein Bug in der Interpretation habe, dann stimmen die Daten auf meiner Page nicht mehr.

    Extreme Sat-Positionen hinter 75E und 61W werde ich in nahre Zukunft nicht abdecken. Auch Satelliten die hauptsächlich für Feeds genutzt werden, werde ich nicht aufnehmen können. Erstmal wäre es aufwendig die Freuqenzdatenbank für Feeds aktuell zu halten und ausserdem stimmen die SI-Daten bei Feeds meist nur zu einem sehr geringen Teil oder sie sind unvollständig. Satelliten die hautpsächlich für DTH oder zum feeden von Kabelkopfstationen genutzt werden, möchte ich aber demnächst aufnehmen.

    Ich möchte zuvor aber noch abwägen, ob es für die Nutzer meiner Page eher lohnenswert ist die bisherigen Satelliten genauer auszuwerten zum Beispiel mit 24Stunden Videobitrate-Charts spezieller Transponder (evtl.Premiere 1-7 oder ZDF), oder ob das Interesse zusätzlicher Satelliten interessanter wäre.

    Falls jemanden meine Page gefällt dann wäre ich für Meinungen diesbezüglich dankbar.

    Grüße
    Oliver
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: kbit/s-bandbreiten der satradios unbekannt

    24h-Charts sind auf den Transpondern interessant, wo es zwischendurch Änderungen gibt - also beim ZDF (Abschaltung KiKa um 21 Uhr, Abschaltung Theaterkanal gegen 24 Uhr) oder auch beim WDR/NDR-Regionaltransponder (meist nur drei Kanäle aktiv, manchmal - z.B. 19:30 bis 20 Uhr - aber auch 11).
     
  10. linowsat

    linowsat Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kbit/s-bandbreiten der satradios unbekannt

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass für Premiere Abonennten ein 24h Chart interessant sein könnte. Wieviel Bitrate bekommen die Filmpremieren auf Premiere 1-3? Ich könnte mir denken, dass viele Mux-Betreiber die max/min Grenzen der Encoder abhängig vom Content zuweisen.

    Viele Grüße
    Oliver