1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kazfberatung: Was schlagt ihr vor?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von s0x, 25. Januar 2010.

  1. atan

    atan Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2006
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kazfberatung: Was schlagt ihr vor?

    Hallo,

    so, nun habt ihr den Themenstarter nicht viel geholfen, jeder empfiehlt jetzt sein Gerät und behauptet auch noch, dass Plasma immer besser sein soll. Ganz so wollte das unser Neuling nicht zu hören kriegen, er wollte unsere Vorschläge hören und nicht ein Glaubenskrieg.

    Ich habe mir in den letzten Monaten sehr viele Geräte immer wieder in der Praxis angeschaut und würde dir empfehlen dir die Geräte von Toshiba Panasonic, Sony und Philips mal selber im Elektronikmarkt anzusehen, soo riesig sind die Unterschiede der genannten Marken nun auch wieder nicht und kleine vor und Nachteile gibt es bei allen Geräten.

    Viel konnte auch ich nicht helfen, allerdings einen Trend anzeigen und nur das wollte ich auch.

    Gruß

    Atan
     
  2. ukle

    ukle Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 x Dreambox 920 UHD Sat FBC-Dual
    1 x Dreambox 900 UHD Triple Sat/DVB-C/T/T2
    1 x Dreambox DM500HD
    1 x Dune HD Solo 4K
    1 x Amazon FireTV Stick 4K
    Yamaha RX-870
    AW: Kazfberatung: Was schlagt ihr vor?

    Ohne den hinlänglichen Thread HD+ wieder einheizen zu wollen, frage ich mich, was denn an einem CI+-Slot im Fernseher (z.B. mein Sony KDL46Z5800) so schlimm ist?
    Die Gängelkritik greift hier nicht, weil der Fernseher weder aufnehmen kann noch Timeshift macht und somit die größten Nachteile hinfällig sind.
    Andererseits kann man doch wohl auch andere CAMs darin ohne CI+-Einschränkungen benutzen, z.B. Alphacrypt für Sky oder Digitalkabel-Verschlüsselung.

    Oder sehe ich das falsch?

    Mir persönlich geht dieses "Unterschichten"-HD-Programm sowas am xxxxxx vorbei - warum sollte ich auch sowas scharf sein, wenn ich dieses Werbedauersendungsfernsehen unterbrochen von Verblödungsshows und an die Werbeblöcke angepasst zurechtgeschnittenen Spielfilmfragmenten schon in der SD-Variante im Jahr ungefähr so häufig sehe, wie ich zum Zahnarzt gehe. :rolleyes:

    Nun konnte ich mich ja doch nicht zurückhalten. ;)
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.723
    Zustimmungen:
    13.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kazfberatung: Was schlagt ihr vor?

    Der Kabelanbieter kann über CI+ das zu benutzende Modul vorschreiben.
    Aufnahmen verhindern , auch bei Scart ( Auch TV Geräte können aufzeichnen. Ein Scart Eingang ist meist auch ein Ausgang)
    Es können sogar über CI + Funktionen des TV Gerätes unterbunden werden. z.B. umschalten bei Werbung verhindern. Ton bei Webung verringern und ähnliches.
    Die Umschaltsperre bei Werbung war angedacht wurde aber wieder nach Protesten verworfen.
    Aber Möglich ist dieses in Zukunft über CI+.

    Multituner-Lösungen, die den parallelen Empfang von mehr als einer Sendung ermöglichen (z.B. Aufnehmen und Fernsehen gleichzeitig, Bild-im-Bild), haben keinen Sinn mehr, da nicht mehr als eine Sendung gleichzeitig entschlüsselt werden kann.
    Aufgrund der hohen Hardwareanforderungen und Lizenzkosten soll ein CI+ Gerät bis zu 150 Euro mehr kosten, als ein CI Gerät.
    Kunden werden noch enger an einen Pay-TV-Anbieter gebunden, da es nicht möglich ist, unterschiedliche Verschlüsselungen anzuwenden (Twin- oder Multi-CAM). Damit ein Kunde z.B. abwechselnd Arena und Sky oder ORF, SF und SkyAT empfangen kann, müsste er jedes mal das CAM wechseln.

    Kunden müssen es hinnehmen, dass ihr Empfänger bzw. Recorder durch das Trustcenter per Signalübertragung außer Betrieb gesetzt wird. Erst durch eine (ggf. kostenpflichtige) Reparatur bei ihrem Händler, ließe sich dieser wieder nutzen.
    Des weilen ist CI + kein DVB-Standard, sondern nur eine Sonderform, die sich einige Gerätehersteller Kabelanbieter und Sender ausgedacht haben, um den Kunden besser Abzocken zu können.

    Internationaler Standard ist CI 1.0.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2010
  4. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Kazfberatung: Was schlagt ihr vor?

    Es muß ja nicht der z5800 von Sony sein. Der W5800 ist günstiger.
     
  5. ukle

    ukle Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 x Dreambox 920 UHD Sat FBC-Dual
    1 x Dreambox 900 UHD Triple Sat/DVB-C/T/T2
    1 x Dreambox DM500HD
    1 x Dune HD Solo 4K
    1 x Amazon FireTV Stick 4K
    Yamaha RX-870
    AW: Kaufberatung: Was schlagt ihr vor?

    Also - um nochmals auf meinen Sony mit dem "CI+Ready" CI-Slot zurückzukommen, solange ich da nicht das passende CAM mit HD+ - Karte reinstecke, hat das Ding mit CI+ - Gängelung ungefähr soviel gemeinsam wie ein Alphacrypt-Modul ohne Abokarte mit dem Sehen von Sky-Programmen.

    Der Fernseher ist "vorbereitet" ein solchen Modul aufzunehmen, man kann es aber auch lassen (was ich auch werde). Ich gehe davon aus, dass der Fernseher mit einem anderen CI 1.0 CAM verwenden werden kann - abseits von CI+.

    Diesen "CI+ ready" Einschub bringt übrigens die gesamte 5800er Serie mit, nicht nur mein "Z" sondern auch die W- und V-Serie.
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Kaufberatung: Was schlagt ihr vor?

    Ärgerlich ist natürlich das Lizenzgebühren für das CI+ im Kaufpreis versteckt sind.
     
  7. ukle

    ukle Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 x Dreambox 920 UHD Sat FBC-Dual
    1 x Dreambox 900 UHD Triple Sat/DVB-C/T/T2
    1 x Dreambox DM500HD
    1 x Dune HD Solo 4K
    1 x Amazon FireTV Stick 4K
    Yamaha RX-870
    AW: Kazfberatung: Was schlagt ihr vor?

    wenn das so wäre, hast Du recht, aber im Fernseher ist ja nur ein CI-Slot, der ja wenig mit Lizenzen für CI+ zu tun hat.

    Ich denke, dass die Lizenzgebühr erst dann fällig wird, wenn man das CI+CAM erwirbt.

    Andererseits hast Du in jedem Fernseher etwas mitbezahlst, was Du nicht nutzt - in meinem Falle habe ich keine Verwendung für den Analogtuner und den DVB-C-Tuner, habe ihn aber dennoch irgendwie mitbezahlt.