1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaum Bewerber für regionale DAB-Pakete

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Mai 2010.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kaum Bewerber für regionale DAB-Pakete

    Ja? Mein Autoradio wechselt beim verlassen des Sendebereiches automatisch auf die richtige Frequenz des selben Radiostation.
    Wenn ich von Magdeburg nach Erfurt fahre, z.B., bleibe ich immer auf der selben Radiostation bei verschiedenen Frequenzen. Das merke ich nicht mal.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kaum Bewerber für regionale DAB-Pakete

    Weil man mit 160kbit/s bei mp2 nichts reissen kann. Da klingt eine geige wie mit einer Eisensäge bearbeitet. Da braucht man minimum 320kbit/s. Das reicht gerade mal so für Sprache.
     
  3. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kaum Bewerber für regionale DAB-Pakete

    Extreme Datenreduktion als Wegbereiter für die Zukunft? Wenn du den ****** glaubst dann bist du dümmer als ich dachte. Die Qualität ist unterirdisch und ein Sprachprogramm rechtfertigt noch lange nicht diese mieserablen Bitraten. Was ist mit anspruchsvollen Hörspielen und Sportübertragungen, die bei sogenannten "Wortprogrammen" laufen? Beim besten Willen, das ist ein absolutes no-go!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2010
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaum Bewerber für regionale DAB-Pakete

    Weil man es so gewohnt ist. Für mich ist Bild auch wichtigers als Ton. Selbst wenn man sich einen Top Fernseher holt, ist der Ton aus den eingebauten Boxen meist nicht viel besser als UKW (ohne Tonaussetzer) von der Tonqualität her. Daher ist man es gewohnt und legt nicht viel wert auf Ton. Dann wäre da noch die Sache der Kosten. Ein Radio bekommt man für 5 € aber was kostet erst ein DAB Radio? Da wird man wohl kaum mit 5 € hinkommen.


    Nö, hat wohl weniger was mit dem Auto zu tun.

    Ich:

    Opel Corsa B Baujahr 1995

    UKW Radio von JVC ca. 7 Jahre alt damaliger Preis 500 € mit RDS und nachgerüsteter Scheibenantenne. Immer und überall Glasklarer Empfang. ;)

    UKW rules. :cool:
     
  5. olga

    olga Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Irdeto AllCAM SE für Sky
    AlphaCrypt TC Light für arenaSAT und Fernsehpaket
    AW: Kaum Bewerber für regionale DAB-Pakete

    Man kann sagen was man will ich warte auf DAB. Bislang ist es daran gescheitert das es kein Autoradio gibt das neu als 8 Jahre ist und DAB+ kann. Ich würde auch jeden anderen digitalen Standard nehmen wenn man ihn nur anbieten würde.

    1. CD ist keine alternative, im Moment schneide ich auf MP3 unselektiv Web oder Sat Radios mit um eine 6-8h Autobahn Toor unbeschadet zu überleben. Das Brennen usw. kostet dann noch mal 1h.
    2. UKW ist keine Option, ich durch quere bei meiner wöchentlichen Toor 5 Bundesländer, bis auf 2 leben auch was UKW angeht noch in der Steinzeit. Auch scheinbar legt man nicht besonders wert auch UKW in Autobahnnähe in einer ausreichenden Signalquallität anzubieten.
    3. verläst man mal den deutschen Tellerrand sieht man das man bei einigen unserer Nachbar mit UKW nichts mehr empfängt, da is man im digitalem Entwicklungsland einige Jahre hinterher.

    Ich denke man hätte hier einen harten schnitt wie bei DVB-T machen müssen, schon vor Jahren!

    Das sich in Mitteldeutschland keine Privaten gemeldet haben war mir eigentlich klar, die paar Privaten die es hier gibt sind finaziell nicht gut bestückt, die warten drauf das sie was geschenkt bekommen. Im vergleich zu Mitteldeutschland sollte man sich dann mal die Bewerber in den Bayrischen Ballungsräumen anschauen, dort gab es schon über die Jahre der Testphasen die Privaten auf DAB.

    Ohne aber auch nur ein DAB+ Autoradio kann es kein DAB+ geben! Gerüchte weise will der DAB+ Betreiber auf Malta ein eigenes Autoradio vermarkten und dieses auch in EU Raum anbieten.
     
  6. raschwarz

    raschwarz Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaum Bewerber für regionale DAB-Pakete

    Mal abgesehen von fünf Rechtschreibfehlern in einem Satz: Welches Nachbarland könnte dies denn sein? Die Aussage ist auch inhaltlich bullshit. Noch in keinem Nachbarland wurde UKW abgeschaltet und das wird auch nicht passieren: DAB ist in ganz Europa ein Schuss in den Ofen, was nicht heißt, dass es in bestimmten Gebieten ein ordentliches DAB Angebot gibt (Südtirol, Dänemark, UK u.a.). Trotzdem ist o.g. Aussage falsch.
     
  7. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaum Bewerber für regionale DAB-Pakete

    Du kannst ja im Auto eine Person mitnehmen, der Dir auf einen Musikinstrument was vorspielt und dazu singt.
    Es gibt für Autofahrer auch Verkehrsnachrichten (Stau, Falschfahrer u.s.w.).
     
  8. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: Kaum Bewerber für regionale DAB-Pakete

    DAB das muss man erst wieder ausbuddeln auf dem Elektronik Friedhof.

    Liegt in der nähe von DSR und ADR.

    Warum denken die da über haupt noch drüber nach?

    Ein neues Digial Radio System muss auch neue Anforderungen erfüllen und auch richtig eingeführt

    werden.

    Und das Wichtigste ist nicht mit 3 Sprach Programmen und 3 Klassik Musiksender.

    Wenn dann müssen sicher sofort über 50 Radio Sender in einer Guten Qualität zu

    höhren sein.

    Ebenfalls müssen die Geräte bezahlbar sein.

    Wenn DVB T bei höhrer Geschwindigkeit gehen würde wäre da sicher was möglich.

    Ich weis nicht wie sich das Geschwindigkeits Problem ändern würde wenn mann im VHF Bereich auf einer oder Zwei Frequnzen Radio Bringen würde.

    Vorteil alle DVB T Kunden würden auch sofort Radio Kunden sein.

    Die Geräte sind sehr Günstig durch Stück zahlen.

    Entwicklungskosten entfallen.

    Muss nur noch in Auto Radios und Anlagen eingebaut werden.

    Viele Hifi Anlagen haben einen USB Anschluss darüber könnte man einen Speziellen DVB T Stick mit FB verwenden oder über die USB Steuerfunktionen zu greifen und die Anlagen nachrüsten.

    Stick rein Fertig.

    Das würde vieleicht auch im Auto gehen bei Auto Radios mit USB Anschluss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2010
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kaum Bewerber für regionale DAB-Pakete

    Hier in Niedersachsen hat sich DAB mäßig so gut wie nichts getan.
    Bis auf die Aufschaltung von D-Radio Wissen und die Abschaltung einiger DAB Sendestandorte (Raum Göttingen) ist alles beim alten geblieben. :wüt:

    Ich selber hatte mir vor einiger zeit ein DAB Radio gekauft in der Hoffnung das es mal eine anständige Auswahl an Sender geben würde.
    Nur leider bin ich so enttäuscht darüber das es keinen nennenswerten Mehrwert zu UKW darstellt.
    Ich selber kann hier in Ostfriesland nur das NDR Ensemble vom Sender Aurich empfangen, sonst nichts.
    In den Niederlanden ist das DAB Netz noch nicht Flächendeckend ausgebaut.
    Und für das NRW Ensemble wohne ich zu weit weg von der Landesgrenze zu NRW.
    Bremen hat selber kein DAB.

    Aus diesem Grund steht jetzt das DAB Radio hier Nutzlos rum.

    Bei dem DAB Radio handelt es sich um das Pure One Mini mit dem Optionalen Accu.
    Das Radio habe ich bereits mit einer Externen Antennenbuchse ausgestattet.
    Damit hatte ich die Hoffnung mit einer Leistungsfähigen Antenne noch weitere Ensembles zu bekommen.
    Aber hier ist so gut wie Tote Hose in sache DAB ! :(
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kaum Bewerber für regionale DAB-Pakete

    Ich frage mich da:
    Müssen die regionalen Programme unbedingt über DAB verbreitet werden? Reicht es nicht nur die bundes- und landesweiten Programme über DAB zu verbreiten, und die regionalen Programme auf UKW zu belassen?