1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kauftip für Digitalen SAT-Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Badener74, 31. August 2011.

  1. Badener74

    Badener74 Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich brauch mal Eure Hilfe, ich möchte mir einen neuen SAT-Receiver zulegen und möchte folgende bisherige Problematik damit ausmärzen ...

    Bei unserem bisherigen Receiver müssen wir den Fernseher auf 50% Volume stellen dass das TV Pogram über den Receiver einigermaßen hörbar ist ...

    Welche Werte muss/sollt man bei einem neuen Receiver beachten damit man dieses Problem nicht mehr hat ???

    Ist in Anschluß über HDMI diesbezüglich ratsam ???


    Gruß Badener74
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kauftip für Digitalen SAT-Receiver

    Volume am Satreceiver einfach höher stellen......
     
  3. Badener74

    Badener74 Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kauftip für Digitalen SAT-Receiver

    aber meine aktive DVBT-Antenne hat aber ne super lautstärke gegenüber dem reciver bei 50%
     
  4. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Kauftip für Digitalen SAT-Receiver

    Was hat denn die Antenne mit der Lautstärke zu tun ...? Lautstärke am Receiver individuell anpassen und gut is'.
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kauftip für Digitalen SAT-Receiver

    im allgemeinen stellt man den TV auf etwa 25-30% Lautstärke, den Receiver dann individuel angepasst.
    Bei 50% TV, was schon zu viel ist, müssten schon Summtöne zu hören sein!

    Natürlich hättest Du mit einem MPEG4-Receiver noch mehr Möglichkeiten, optimalen Ton her zu kriegen:
    mit FB in Audio-Menü gehen
    und dann je nach Wunsch Audiomodus oder Audio Spur (z.B. Deutsch AC3) oder Lautstärkeniveau herstellen oder ändern.
    Natürlich hört sich dann der Sound anders an!
     
  6. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kauftip für Digitalen SAT-Receiver

    Ne, Dieter ;), mein Samsung hängt auch recht weit unten, steht auf 60% der Rest läuft über Dream, CT oder HSCI wobei sich alle nicht allzuviel nehmen über HDMI, sehe ich über Stream auf dem Samsung muss ich allerdings auf ca. 25-30 drosseln, DVB-T auch, wenn der taube Tuner mal was bringt(passiv Antenne), im Grunde ists egal, solange die letzte Endstufe was oft der TV ist es bringt oder kann ists Rille was man am Receiver einstellt!

    PS: AC3 ist klar, hier gehts ums Prinzipielle!