1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufentscheidung Linux-Receiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von arte, 24. Juli 2013.

  1. SaVita

    SaVita Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    2.161
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kaufentscheidung Linux-Receiver

    Gar nichts, ich hab ja ne Dream seit 2 1/2 Jahren und vermisse nix. :p

    Dank gutemines Hexenküche ist die Sache mit dem Flash auch noch erträglich. Okay, den Satz wird arte jetzt nicht verstanden haben. :D

    Wenn die Dream mal kaputt gehen sollte, wird hoffentlich Goliath da sein und dann wirds, so konnte man im IRC andeutungsweise rauslesen, auch eine "kleine" und "große" Goli Kiste geben, entsprechend der User-Anforderung. "Hoffentlich" in dem Sinne, daß DMM das noch alles packt. Ob ich das auch gebrauchen könnte, wird sich zeigen. Da ich, wie schon gesagt, zur Zeit kein Bedarf nach einem Prozi Upgrade habe, sprich auch kein Transcoding brauche.

    Supporttechnisch bin ich bei Dream sowieso am Besten aufgehoben, da muss ich mir keine Gedanken machen. Die User der 8000er werden auch nach knapp 5 Jahren noch bestens unterstützt. Das soll mal einer nachmachen. Also werd ich wohl noch lange meine 800se benutzen können. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2013
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Kaufentscheidung Linux-Receiver

    @SaVita
    ich nutzt gutemines Squeezout. Damit läuft HbbTV ganz gut wobei ich herausgefunden habe das die meisten Probleme nicht von der Performance, sondern vom Browser kommen. Ansonsten ist es bei mir genauso wie bei dir nur hilft das arte ja nicht wirklich.
    @arte
    von Dream käme für dich ja nur eine 7020HD in Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2013
  3. LoreenMcKenn

    LoreenMcKenn Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufentscheidung Linux-Receiver

    @ arte
    Viele Antworten, bei wenig Fragen :D

    Deine Auswahl zeigt, dass Du Dir vorab schon viele Gedanken gemacht hast und Du genau weisst, was Du brauchst... gut so! :)

    Die technischen Merkmale (Bsp. triple-twin- oder quad-tuner, welche davon sind austauschbar) hast Du Dir sicher selbst schon angesehen - da ist Deine persönliche Präferenz entscheident. Ich lese aus Deiner Frage, dass Du zukünftig evtl. mehr als eine Eingangsquelle nutzen willst.

    Aus meiner Sicht bekommst Du für weniger Geld sehr ausgereifte Geräte mit 400 Mhz Prozessoren. Die images laufen stabil und die Kisten leisten so viel mehr als nur Fernsehen.. einfach top !! Ich selbst habe eine ET9000 (xtrend) und bin hochzufrieden.
    Die neuen Boxen (vu+ , gigablue) haben mehr CPU-Leistung, bis zu 4-fach Tuner und ggf. gigabit-LAN.
    Gigabit-LAN bedeutet in der Praxis aber auch nur 3-5fache Geschwindigkeit, nicht 10fach. Für HD streamen reichen 100mbit dicke aus.
    Mehr CPU-Leistung bedeutet, dass auch alles etwas flotter läuft, aber Bootzeiten oder Schaltzeiten interessieren mich kaum. Es ist alles schnell genug. Das kann für Dein Empfinden natürlich anders sein.
    Ob und wie WOL oder transcoding funktionieren, solltest Du im jeweiligen support-Forum mal nachlesen. Transcoding könnte für sehr aktive tablet- oder smartphone-Nutzer ein echtes Feature sein. Für die meisten sicher nur eine Spielerei.
    4 Tuner sind auch ein Argument. Es gibt aber auch USB-Tuner, mit denen Du problemlos einen älteren Receiver mit USB-Schnittstellen upgraden kannst. Funktioniert ohne Einschränkungen. Somit könntest Du sogar single-Tuner-Boxen in Deine Übersicht mit einbeziehen. 400 MHz sollten es dafür aber schon sein.

    Da die Entwicklung der neuen 1,3 GHz Receiver doch recht viel Zeit in Anspruch genommen habe, spiele ich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, einfach einen 2ten, günstigen 400MHz-Receiver zu besorgen (Bsp. Mara). Damit hätte ich weitere Empfangs-und Aufnahmekapazität zur Verfügung. Man glaubt ja gar nicht, wie schnell 3 Tuner belegt sein können :)

    Darüber hinaus finde ich die gigablue quad schon recht spannend, auch weil das Preis-Leistungsverhältnis schon noch wesentlich erträglicher ist. Da ich aber derzeit absolut nichts vermisse, warte ich ab, ob andere auch nachziehen (xtrend ?) und bewerte dann, ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

    McKenn
     
  4. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kaufentscheidung Linux-Receiver

    Würde auch gern wechseln. Hab noch eine Icord PDR mit 1000 Gb Festplatte.
    Kann man die Festplatte irgendwie weiter benutzen und die aufgenommenen Sendungen im neuen Gerät (xtrend 9200) anschauen?
    Oder kann man die Aufnahmen umwandeln etc, so das man sie anschauen kann?

    Danke.
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Kaufentscheidung Linux-Receiver

    Nein, das geht nicht. der Humax PDR ICord ist ein zertifizierter Receiver, d.h. die Aufnahmen liegen verschlüsselt auf der HDD und können von anderen Receivern nicht dargestellt werden!
     
  6. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kaufentscheidung Linux-Receiver

    Danke für die Info.
    Dann muss ich wohl beide Receiver zunächst parallel betreiben.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufentscheidung Linux-Receiver

    Du solltest die Media-Files von der Festplatte deiner fremdsteuerbaren HUMAX-GängelBox sukzessive
    via Scart (bei Blockade via HDMI) Analog auf einen PC oder DVD-Rekorder überspielen (Digitalwandlung),
    dann den HUMAX entsorgen: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...zurueck-von-hdmi-auf-scart-tevion-7000-f.html (Beitrag #13) :p,
    es gibt da auch Lösungen für HD-Auflösung, diese sind aber teurer :(!

    Zukünftig nur noch gängelfreie Technik nutzen, mal sehen wie sich die Software für die neue Coolstream Tank entwickelt, und ein Blick auf die baldigen User-Bewertungen (die GM-HyperCube ist anscheinend ein Flop?):
    > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...hne-ci-plus-hd-spezifikati-8.html#post6124171on
    Derzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis hat der GigaBlue-Quad.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2013
  8. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kaufentscheidung Linux-Receiver

    Danke.
    Ist mir ehrlich gesagt, zu aufwendig.

    Hab ja eigentlich mit dem Xtrend geliebäugelt, bin dann aber auf die Probleme mit dem Security board gestoßen.

    Was hälst du denn von der VU plus Solo2?

    Da liest man immer wieder mal von etwas schlechter Bildqualität.
     
  9. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kaufentscheidung Linux-Receiver

    was haben alle gegen das security board? ich habe eine 9000er seit anfang an, nie probleme. auch im kollegenkreis ist diese box beliebt, einfach schöneres design gegenüber anderen boxen.
    an die bildquali kommt keiner ran, ausser STI boxen mit fullhd. genial ist das schnelle hbbtv, was eigentlich der kaufgrund war.
    und wenn die batterie nach 10 jahren doch den geist aufgibt, was solls, andere sterben früher an defekten netzteilen.
    dafür hat man exclusive box, weil keine clones im umlauf.
     
  10. markusw1

    markusw1 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2011
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufentscheidung Linux-Receiver

    Solo2 is von der Hardware inkl. Transcoding weit überlegen.
    TV-Bild is Einstellungssache .