1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufen wir bald bei Alibaba statt Amazon?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juli 2018.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    Die Domainendung für China ist .cn ... btw habe ich inzwischen in der Aquaristik so einigen ,,Chinaschrott" im Einsatz, Membranpumpen, Außenfilter sowie LED-Aufsetzleuchten. Läuft alles einwandfrei. Meist über eBay bestellt. Ganz abgesehen davon läßt sich Alibaba in Deutschland längst nutzen.
     
    Premier4All gefällt das.
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    das meiste elektroniczeugs kommt doch ohnehin schon aus china, incl. dem applegedöns.
    fast jeder pc, fast jedes notebook incl. der sündteuren alienware kommt aus china.
    ist doch egal ob "Made in China" oder "Made in EU" draufsteht, da weiß keiner wos wirklich herkommt.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, wenn ich sehe, was mancher deutscher Händler hier für Ware verlangt, die dort identisch angeboten wird.
     
  4. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    es wird bald eine große änderung bei den zoll/einfuhrumsatzsteuern geben. dann zahlt man für fast jede kommerzielle sendung die außerhalb der eu abgeschickt wurde. wenn also aus zb. china verschickt wird, gibts -vorher kaum zu kalkulierende- abgaben bei der einfuhr in die EU. das wird diese art des onlineeinkaufs wohl SEHR treffen.
     
  5. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Wird es nicht, es kommen täglich 10.000e Sendungen welche alle sowieso schon jetzt meistens falsch deklariert werden (Wertangabe viel zu gering), es wäre ein viel zu großer Aufwand alle zu kontrollieren (man müsste das Personal wohl ver100erfachen) und die meisten werden die paar Euro Standard Gebühr dann auch auf sich nehmen weil es immer noch günstiger ist als hier zu kaufen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht ganz identisch. Die Ware hat dort eine extrem eingeschränkte Garantie. Es gibt dort Elektrokaufhäuser, oder besser, mehrstöckige Elektro-Markthallen, da reicht die Garantie bis zur Türe. Du kaufst die Ware, und testest sie direkt am Stand. Wenn sie läuft, zahlst du. Wenn es später Probleme gibt, hast du Pech gehabt. Ich hatte mir da mal 10" Tablets gekauft. Die Modelle kosteten bei Amazon unter verschiedenem Namen 120-150 Euro, dort gab es die für umgerechnet 60 Euro. Ich habe drei Stück gekauft (auch zum verschenken) und 2 davon haben länger gehalten als ein paar Wochen. Das verteuert die zwei schon mal auf 90 Euro.
    Würdest du diese Geräte hier verkaufen wollen, müsstest du ja die Garantie und Gewährleistung übernehmen. Wenn du 100 verkaufen willst, solltest du sicherheitshalber 200 bestellen, damit du die noch einmal im Rahmen der Garantie tauschen kannst. Der Preisunterschied geht aus meiner Sicht also völlig in Ordnung. Das liegt schlicht an der Qualität der oft ungeprüften Waren und der hiesigen Vebraucherrechte.
     
  8. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wieso sollten die nicht kalkulierbar sein? Abgaben sind immer kalkulierbar, ansonsten können sie nicht gültig sein.
     
  9. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn der Service stimmen würde, gebe ich dir Recht. Aber genau aufgrund von fehlendem (Garantie) Service kaufe ich nichts mehr von Sony und Samsung. Diese Firmen verweigern Garantieleistungen, die einem zustehen. Kann ich gerne im Detail auflisten, diese Aussagen basieren auf eigenen Erfahrungen. Ein Anwalt lacht sich ueber die "Schadenssumme" von unter 300 Euro schlapp und macht fuer dich keinen Finger krum... Also bleibst du als Kunde als Bittsteller auf dem Problem sitzen, wenn die Hersteller es ablehnen (so geschehen bei Sony und Samsung).

    Aus diesem Grund kann ich auch halb-so-teure Ware in China kaufen und gehe das Risiko ein. Und meine Erfahrungen dort decken sich nicht mit deinen. Ich gebe aber zu, dass ich eben nicht "alles billige" kaufe, sondern auch auf Marken und Renommee achte (Xiaomi, Meizu, BBK etc.). Bis dato hatte ich einen einzigen Fall von Garantie (Smarthome System). Habe ich nach China zum Hämdler zurueckgeschickt, Neues Gerät erhalten und Gutschrift ueber die Höhe meiner Portokosten.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe bisher immer nur gute Erfahrungen gemacht, zumindest mit LG und Sony.
    Ansonsten möchte ich an eine Erwerbsregel der Ferengi erinnern, die da sinngemäß lautete:
    "Überschütte deine Geschäftspartner mit Freundlichkeit, das kostet dich nichts!"
    Da halte ich mich auch dran wenn ich Service in Anspruch nehme, und bin bisher immer gut damit zurecht gekommen.