1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufen für die Müllhalde

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von camaro, 20. Februar 2011.

  1. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Ja, ich glaube den Grafikmodus braucht man doch heute nichtmehr unbedingt, oder?

    Was druckt man noch großartig mit Nadeldruckern aus?
    Doch wohl eher Formulare, Kassenzettel oder Protokollausdrucke.
    Nen Brief oder anderes Schriftstück in Times New Roman oder Arial wird ja wohl keiner mehr mit nem Nadeldrucker zu Papier bringen, oder?

    Oder gibt es noch jemanden, der das macht? .. Währ mal ganz interessant :D

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  2. LuLu333

    LuLu333 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Vielen Dank camaro, dass du mich (uns) auf diesen Dokumentarfilm aufmerksam gemacht hast. Ich habe ihn sehr gerne gesehen. :winken:
     
  3. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Mein canon Drucker ging auch exakt nach Ablauf der Garantie/Gewährleistungszeit kaputt :winken:

    Vom Gefühl her würde ich auch sagen, dass die DDR Produkte damals deutlich länger gelebt haben, als das Zeug, das es heute zu kaufen gibt. Glühlampen mussten wir so selten auswechseln, dass wie nicht mal Ersatzlampen im Haus hatten. Waschmaschine, Kühlschrank und Radio waren de facto unkaputtbar. Verwandte von mir haben heute noch den alten dkk Kühlschrank im Gartenhäuschen stehen und der tut weiter seinen Dienst :D
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Weil diese technisch weniger Anspruchsvoll waren.
    Es gab keine oder schwer Ersatzteile-Mangelwirtschaft,deshalb wurde auf eine umfangreiche Qualitätskontrolle Wert gelegt.
    Die Produktumläufer,Neuentwicklungen waren vile geringer,heute hat man das Gefühl das viele Produkte erst beim Kunden reifen.
    Nicht zuletzt aber auch der Preis für technische Güter (TV 7000,Homecomputer 3000 ohne Zubehör)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Naja, an Waschmaschine und Kühlschrank hat sich bis heute nicht sooo viel verändert.
    Heute musst Du aber schon eine Miele-Waschmaschine kaufen, die ja nicht billig sind, damit die Lebensdauer der damaligen Waschautomaten erreicht wird.
    Bei meiner Tante tut noch ein RFT-Farbfernseher seinen Dienst (!).

    Wie gesagt, heute sind die Lebensdauerzeiten genau einkalkuliert. Sonst wurde der Erneuerungsgrad für die Wirtschaft zum Erliegen kommen.
    Denn nur weil ein Produkt moralisch verschleißt - kauft nicht jeder dann etwas Neues.
    Und das kann der Hersteller nicht wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2011
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Und da stellt sich die Frage ob er wirklich kaputt war oder hat er sich nur tot gestellt. :eek:
    Es ist ja auch alles eine Frage des Preises.
    In den 80ern hat ein einfacher Farbfernseher über 2000,-DM gekostet.
    In den 90ern hatte ich einen 120er Rückpro TV der kostete damals 10000,-DM.
    Heute bekommt man größere Flachmänner für 700,-€ also rund 1400DM. :eek:
    Die ersten Videorecorder von Grundig hatten ein Alu Guss Schassies verbaut mit richtigen Lager.
    Selbst die ersten CD Player waren so massiv das man sie kaum tragen konnte.
    Heute ist da kaum noch was drin und das bisschen was drin ist sind paar Zahnrädchen aus Plastik. :eek:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Naja, man kann auch heute wertig kaufen. Allein die Leute machen es nicht.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Kommt auch auf den Zweck an.
    Um mal ein Bild auf zu hängen reicht eine Bohrmaschine für 15,-.
    Als Handwerker nimmt man dann schon das Profiteil für mehre Hundert Euro.
    Das kann man auf nahezu alles erweitern.
    Auch Flachmänner gibt es in Profiqualität, nur kosten die dann das Zehnfache.
    Es gibt sogar vieles in einer Militärausführung.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Ich vergleiche mal.

    Wenn ein Produkt bei gleicher Ausstattung doppelt so lange hält,aber dafür doppelt so teuer ist wie ein vergleichbares Produkt dann ist das schon sehr gut gelaufen.

    Aber leider ist das oft nur die Ideallinie.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Für Elektrogeräte waren mehr als genug Ersatzteile da. Mein Vater hat heute noch den Keller voll mit dem Zeug. :D