1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufen für die Müllhalde

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von camaro, 20. Februar 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.105
    Zustimmungen:
    31.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    das ist richtig.
    Das gibt eine ordentliche schweinerei.
    30€uro.
    musst Du nicht. nur ist wie ich schon schrieb der Tank entweder fast voll (es kann ja auch nur der Schwarz oder nur der Bunttank voll sein) oder eben der Druckkopf hat seine maximalen Seiten gedruckt.
    Solange Du keine hochlganzfotos ausdruckst siehst Du den Unterschied auch meist nicht. meist wird viel zu viel Tinte verdruckt weil die Düsen immer größer werden dann stimmt die ganze Kennlinie nicht mehr und pastelltöne werden viel zu kräftig.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Hab einen Lexmark Farblaser. Eigentlich ein tolles Teil. Macht schöne Farbausdrucke, scannt und kopiert, hat einen Netzwerkanschluss. Alles was man will. Nur ist jetzt der Toner alle. 395 Farbseiten und 1.100 S/W-Seiten konnte ich drucken. Lexmark hat jeweils 2.000 Seiten versprochen und ich habe definitiv nur Seiten mit maximal 5% Farbabdeckung gedruckt. S/W-Seiten auch nur ganz normalen Schriftverkehr. Das teil kostet 529 EUR (hatte aber damals 250 EUR Cashback) und ein Tonersatz kostet 300 EUR. Das war mir zu viel und hab versucht, dass Teil bei eBay zu verkaufen. 100 EUR sollte das tadellos funktionierende Gerät noch bringen. Keine Chance. Somit eigentlich ein Totalverlust.

    Ich kann nur jedem raten, beim Tonerverbrauch nicht auf die Herstellerangaben zu achten. Dagegen sind die Verbrauchsangaben bei PKW geradezu pedantisch genau. Informiert euch über Nutzererfahrungen. Auch die Zeitschriften haben offensichtlich kein Interesse daran, auf solche Missstände hinzuweisen. Ich finde es eine Sauerei, wenn die Angabe der Haltbarkeit derart abweicht, dass man nur ein fünftel der Seiten tatsächlich drucken kann.

    Ein Nadeldrucker habe ich übrigens auch. Ein Nec P60. Der hält jetzt schon 15 Jahre und macht jeden Monat so rund 500 Ausdrucke. Wenn man die Tonerpreise auf die Farbbandkosten umrechnen würde, dann müsste ein Farbband 200 EUR kosten. :eek:

    Nadeldrucker funktionieren übrigens auch noch mit Vista oder Windows7 wunderbar.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.401
    Zustimmungen:
    15.981
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Schlimm ist ja gerade das z.b Apple nur festeingebaute Akkus verbaut.
    Selbst bei einem 500€ teurern Handypod ist für einen Akkutausch/Gerätetausch 100€ fällig.
    So was nenne ich Abzocke,denn man hätte wie auch bei klassichen Handys austauschbare Zellen verbauen können.

    Um im Druckerbereich ist Epson einer der schlimmsten Patronenabzocker. (Nachfüller werden u.U. mit programmierten mit Druckkopfdefekt "belohnt")

    Hier hilft es dem Verbraucher nur Produkte von Brother oder Canon (mit Einschränkungen) zu kaufen.
    Bei Canon hatte ich mal die berüchtigte InkWaste Meldung,ein Austausch der Tintensaugmatte und ein Reset hat geholfen.
    Ist aber eine Riesensauerei und eine längere Erledigung.

    Aber auch bei teureren Zahnbürsten,ein Akkutausch wird vom Hersteller wie Braun gezielt verhindert
    da dessen Zahnbürsten für 100€ eine Sollbruchstelle aufweisen. Wenn also der Akku nach 5 Jahren flöten geht,ist ein neues Handstück für 50€ fällig.

    Und auch Logitech hat sich mit seiner MX1000 Maus mit fest eingebauten Akku nicht mit Ruhm bekleckert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2011
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Das im Beitrag angesprochene Problem hat doch mit der Tinte ansich nichts zu tun.

    In den Druckern war ein Seitenzähler (eigentlich heißt das Tröpfchenzähler IMHO), der ab einer bestimmte Menge in Seiten dem Druckertreiber automatisch einen Defekt signalisiert hat. Das war bei allen Druckern in der Baureihe gleich und ließ sich einfach umgehen. Der Restebehälter/Schwamm ist dabei noch lange nicht ausgeschöpft.

    Heißt also: X Seiten gedruckt = Drucker defekt. Das hat mit der Tinte und dem Auffangbehälter doch überhaupt nichts zu tun.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.216
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Ausfall EEPROMs sind nicht notwenig. Die Geräte gehen auch so kaputt (Übrigens auch EEPROMs :) ).

    Wie glaub ich in der Diskussion nach der Doku gesagt wurde, hatte das Kartell aber nur ein paar Jahre bestand. 2500h Lampen sind gängig und ohne Probleme zu bekommen.


    Die Doku war ganz OK, aber schon arg übertrieben. Man wollte z.B. den Eindruck erwecken das weil in Datenblättern von Lebensdauer die Rede ist, das ein Beweis dafür wäre das das Gerät speziell darauf hin entwickelt wurde: Totaler Quatsch! Auch die Aussage das heutige Ingenieure sowas tag-taglich und ohne Skrupel machen würden: Totaler Quatsch!

    Zudem schmeisst wohl keiner seinen iPod in den Mülleimer nur weil der Akku hin ist. Sowas wird heutzutage zumindest weiterverkauft.
    Hab z.B. auch meine defekte Gartenpumpe bei ebay verkauft. Wäre früher zum Sperrmüll gegangen, heute findet sowas immer noch mal einen der es brauchen kann.
    Bei den 0815 Billigprodukten sieht es natürlich schon schlechter aus. Da sehe ich auch so einige Probleme wenn sich reparieren nicht mehr lohnt.
     
  6. DrFalo

    DrFalo Guest

    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Ich beiss mich heute noch in den Popo, wenn ich sehe für was für Preise Nadeldrucker (auch gebrauchte) über den Tisch gehen. Hab so an die 10 funktionsfähige Nadeldrucker damals entsorgt. Wären heute bares Geld wert. Hätte auch selbst gerne wieder einen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Februar 2011
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    aber wahrscheinlich nur im reinen textmodus. für den grafikmodus brauch man einen richtigen treiber.

    ich habe sogar noch irgendwo einen farb-nadeldrucker rumstehn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2011
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Aber wer druckt denn Grafik mit einem Nadeldrucker. :eek:
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    auch um textdokumente vernünftig drucken zu können, brauch man den grafikmodus! ohne grafik, keine truetype-schriften! schickt man den reinen text an den drucker, dann druckt er in seinen eingebauten schriften, die man per schalter einstellen kann. aber wer will damit ernsthaft dokumente verfassen? man hat kein WYSIWYG in dem fall. sowas kann man benutzen, um krankenscheine oder andere dokumente, wo was ausgefüült werden muss, zu beschriften, aber nicht für richtige seitenlange texte!
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kaufen für die Müllhalde

    Stimmt schon. Ich bedrucke ausschließlich Formulare. Da reichen mir die eingebauten Schriften.