1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufempfehlung UHD Sat-Receiver mit CI Plus und Netflix

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sascha L, 13. Juni 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du hast im Gegensatz zu mir wahrscheinlich keinen Vu+ 4K Receiver, sonst wüsstest du, dass man damit schon lange nicht mehr Netflix und schon gar nicht deren 4K-UHD Inhalte nutzen kann. Ansonsten sind es aber sehr empfehlenswerte 4K Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2018
  2. Sascha L

    Sascha L Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Nochmal zur Erklärung: Mein AV-Receiver unterstützt UHD, HDR, Dolby Atmos, etc. und mein Fernseher unterstützt ebenfalls UHD, HDR, Dolby Vision, etc. das ist alles kein Problem, sonst würde ich nicht nach solch einem Gerät fragen :)

    Das Problem ist, ich habe zwar das Know How, um mit den E2-Receivern, irgendwas irgendwie hinzubekommen, aber ich habe einfach keine Lust mehr auf dieses Rumgefrickel. Ich habe früher mit dboxen alternative Images drauf gehabt, später mit dem legendären Kathrein UFS 910 und danach jahrelang einen HTPC gehabt, wo ich mit Kodi, MediaPortal, Windows, Linux, etc. pp. rumgebastelt habe. Fakt ist, und da können ruhig einfach alle, die sowas nutzen ehrlich zu sich selbst sein: Vernünftig funktionieren tut davon absolut rein gar nichts. Ein komplett sauberes Images, was bei jedem Start immer zuverlässig funktioniert und wo alle Funktionen immer fehlerfrei funktioneren gab es bisher nie und wird es vermutlich auch nicht, weil es oftmals eben nur Rumgebastel ist und vieles davon nicht offiziell ist. Wichtig ist mir daher auch der WAF. Ich habe leider keine Zeit mehr dann ständig dahinter her zu sein, dass alles rund läuft und das neueste Image drauf ist, etc.

    Wirklich sehr schade, dass der Markt da nichts her gibt, dabei ist es ja gar nicht mal so abwegig. UHD und HDR ist ja kein Problem. CI Plus zusätzlich wird noch schwerer und dann noch, dass man offiziell Netflix schauen kann? Hm... Ich habe bei der Telekom gesehen, dass deren Receiver HD+, Netflix und UHD kann. Aber den gibt es wohl nur in Verbindung mit einem DSL-Anschluss, selbst wenn man nur SAT Entertain nehmen will und das kommt nicht in Frage, da ich kein DSL will (nutze Unitymedia fürs Internet).

    Der Amazon Fire TV kann 4K und Netflix, ne? Und wird nur per HDMI angeschlossen? Also statt den dann in den Fernseher zu stecken, könnte ich den ja in den AV-Receiver stecken und bequem umschalten, dann hätte ich Amazon Prime und Netflix, kein Gefrickel mit ARC und müsste nur nen guten Sat-Receiver für HD+ und 4K suchen, was die Suche wesentlich leichter macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2018
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe aber auch gesagt das es mit einem Panasonic DMR 80 geht
    der hat Netflix App das habe ich selber bei meinem gesehen der kann 4 K Inhalte nutzen auch die von Netflix, so wie auch HDR
    um HD + nutzen zu können braucht man ein Modul ,
    (der Panasonic kann auch eine nachträgliche Entschlüsselung),
    entweder das von HD + oder man nimmt ein programmierbares was mehr Möglichkeiten bietet , der hat 2 x CI + Slot
    bei dem HD + Modul kann man von RTL und Tele 5 HD nicht aufnehmen kann .
    Der Große Ultimo 4K hat HDMI-IN das muss man nur richtig aktiveren ggf auch man noch ein Plugin ? daran kann man vll auch so Sticks wie von Amazone und co mit betreiben wenn man es Richtig einrichtet, da sollte man in speziellen Foren erst mal frage was man genau braucht , vll geht auch Netflix mit rüber ?
    Wie schon gesagt es ist Bastelei bei den E2 Sachen , eine der einzigen mir bekannten komplett Lösung wäre Panasonic um Netflix nutzen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2018
  4. Sascha L

    Sascha L Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Oh ich danke dir! Der Panasonic DMR-UBS70, 80 oder 90 (500 GB, 1 TB oder 2TB) scheint exakt das zu sein, was ich suche. OK, Bluray-Recorder brauche ich nicht, aber das ist ja egal. Aber der scheint ja genau alles zu unterstützen: 4K, Netflix und Amazon und wert auf perfekte Bild- und Tonqualität zu legen :) Über den bin ich bisher noch nie gestolpert, einmal wegen der Marke und wohl auch, weil er als Recorder getarnt ist :D
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wenn du freie Aufzeichnungen für die Nutzung auf dem PC benötigst, dafür gibts mit HDMI-Splitter
    und weiteren externen Komponenten auch Möglichkeiten (für HD-Qualität, für UHD dann extrem teuer).