1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufempfehlung / Festplatten Twin Sat Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von _Micha_1980_, 11. Januar 2020.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    An dem "Empfangsgeraffel", also ein Anschluss mit zwei Tunern nutzend, daran sollte der TE vorrangig arbeiten.
    Das ist auf keinen Fall "Oma tauglich".
    Auch wenn man zwar grob pauschal schreiben kann, dass deutsche HD Programme vorrangig im unteren Band auf horizontaler Ebene stattfinden und deutsche SD Programme oftmals im oberen Band auch auf horizontaler Ebene liegend.
    Tele 5 und Spartensender vom ZDF sind da aber Ausreißer und weitere sicher auch.

    Und wenn die Oma kein HD Plus hat, kann es schwierig werden, mit aufnehmen eines privaten SD Senders und schauen eines ö.r. HD Senders.
    Man kann so nur eine Ebene von 4 Ebenen empfangen. Zwei würde aber dabei schon benötigt.
    Ich kenne die Anlage nicht, aber Stichwort Unicable. Damit braucht man kein neues Kabel verlegen, muss allerdings das LNB sowie evtl. vorhandene Multischalter tauschen.

    Zu den Receivern nur so viel: Topfiled als neuen Receiver, würde ich nicht mehr kaufen. Jener Anbieter hat sein Geschäftsfeld verändert und stellt heute keine neuen Receiver mehr her. Kilck. Was davon noch irgendwo im Lager vor sich hinstaubt, sind alte Geräte von vor 2016.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit nur einer Sat-Zuführung (Sat-Anlage nicht erweiterbar), Antennenaufwand für DVB-T2 prüfen: DVB-T2 Empfangsprognose
    Manchmal genügt eine gute Zimmerantenne (z.B. die Technisat TT2) evt. am Fenster aufstellen / oder eine kompakte und aktive DVB-T Aussenantenne.
    Dann einen Combo-Receiver nutzen, der parallel SAT-TV und DVB-T2 aufzeichnen kann: EDISION Piccollo S2+T2/C |Funktionserweiterungen mit ILTV Software und mit Internet-Verbindung möglich|. Ein guter u. kompakter USB-Stick oder eine kleine 2,5" USB-Festplatte ermöglichen die Speicherung von Aufzeichnungen und die Wiedergabe von extern beschafften Videos.

    Moderne TV-Geräte können unverschlüsseltes DVB-T2 HEVC auch empfangen (einfach einen Antennenverteiler einsetzen), der Combo-Receiver kann gleichzeitig andere SAT- und DVB-T2-Programme aufzeichnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2020
  3. _Micha_1980_

    _Micha_1980_ Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisat war schon immer gut, aber auch Preislich etwas teurer als die Konkurrenz. Wie es aussieht hat der allerdings keine integrierte Festplatte. Na ja, ich glaube es wird der Topfield und es gar nicht klappt geht er wieder zurück.

    Vielen Dank für eure Einschätzung und einen schönen Sonntag noch!
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Hm, SAT Receiver mit eingebauter HDD gibt es nicht mehr oder sehr selten!
    Bei den aktuellen Receivern gibt es einige die per USB Aufnehmen können, auch mehrere Sendungen gleichzeitig.
    Hier kommt es aber drauf an, was man aufnehmen will, vor allem bei den "privaten" kommt dann bei HD die kostenpflichtige Entschlüsselung dazu, sprich man braucht eine Schlüsselkarte und ggf. ein passenden CI+ Modul und hat dann den Nachteil, das bei bestimmten Sendern entweder die Aufnahmen ganz verweigert wird oder man nicht vorspulen kann.
    Es sollte also ein Receiver mit mindestensTWIN-Tuner, CI+ Schacht und Aufnahmefunktion sein.
    Außerdem sollten für einen Twin Tuner auch 2 unabhängige SAT-Anschlüsse da sein oder UniCable mit freien Adressen!
    Ich habe z.B. alleine im Dachgeschoss 4 unabhängige SAT-Anschlüsse!
    2 für den SAT-HDD Receiver, der mir seit der Umstellung auf LCD-TV als Videorekorder dient, einen für den TV und nochmal einen für eine DVB-S2 Karte im PC.
    Ich selber besitze noch einen alten Technisat DigiCorder HD S2 von 2008, der einmal in SD und gleichzeitig einmal in HD aufnehmen kann.
    Funktioniert noch sehr gut und wird daher weiterbenutzt, so lange es geht.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alle besseren Sat-Receiver bieten die Möglichkeit einer internen S-ATA Disk für Aufnahmen: Angefangen bei den preiswerten Zgemma H7S bzw. H7C bis hin zu den empfehlenswerten Vu+ UNO 4K SE oder Vu+ Duo 4K.;):)
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei der VU+Uno4K SE braucht man die Platte nur auf eine Lade schrauben und kann sie dann hinten einschieben. Da spart man sich den zustzlichen Kaubelaufwand und das Gehäuse für so eine Platte.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Warum soll ein Receiver mit Twin-Tuner nicht "Oma tauglich" sein?
    Bei meinem uralt Receiver wähle ich nur das entspr. Programm, den Rest macht der Receiver, z.B. auch die Auswahl der entspr. Tuner.
    Gleiches bei meinem DVB-T2 HDD Receiver.
    Was sein kann, ist dass eine Fehlermeldung auftaucht, dass sich einige gesetzte Timer Überschneiden!
    Das ist aber fast das Einzige, was man der Oma beibringen muss, außer wie sie die Aufnahmen abruft und Abspielt.
    Und dass sie Finger von der ext. HDD lässt!
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt schnelle Mini USB-Sticks, die nahezu dauerhaft für Aufzeichnungen im Receiver verbleiben können, wenn der USB-Stick voll ist werden ältere / bereits geschaute Aufzeichnungen ausgelagert oder gelöscht. Mit Sat-Empfang und DVB-T2 Empfang gibts im Combo-Receiver keine Timer-Überschneidungen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    USB Sticks sind aber eher ungeeignet und haben ein schlechtes Preisleistungsverhältnis! Selbst SSDs sind da günstiger!
     
  10. yander

    yander Guest

    Die sind vor allem zu langsam und die schnellen werden sehr heiß auch zu langsam,
    Twin 2 x PVR und einen Film kucken da merkt man das .