1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufempfehlung für verwöhnten 50-Zoll-Plasma-Zuschauer

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von conrad666, 10. März 2018.

  1. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Anzeige
    Die Nachteile aber auch, near black banding. ;)
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe den Panasonic TX-58EXX789 seit 8 Tagen in Betrieb, der hat einen sehr guten Schwarzwert, HDR in bester Qualität, da wäre mir der Aufpreis zu einem OELD zu hoch...
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    DSE/Banding und auch Near Black Probleme gehören der Vergangenheit an. Das ist auch nachzulesen z.B. im Hifi-Forum.
     
  4. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Wie kommst du auf das schmale Brett? Der Near Black Banding thread im Hifi Forum hat stolze 58 Seiten. Das Problem wird auch in 2018 bestehen, weil sich am Panel nicht viel geändert hat.
    Natürlich kann man Glück haben und einen TV finden, der kaum betroffen ist, aber dann sind wir wieder bei der Lotterie. Gilt aber natürlich für LCDs genauso mit DSE.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso ich, ich habe lediglich Tante Google befragt und genau das war die entsprechende Überschrift zu dem Thema.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    das ist eindeutig als Fake news einzustufen...(y)
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du meinst das Hifi Forum verbreitet Fake News ?
     
  8. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Dann hättest du das aber auch kenntlich machen sollen. So gehe ich natürlich davon aus, daß du deine Meinung von dir gibst. Im übrigen ist das von dir verwendete Zitat ein Usermeinung auf einen Bericht über OLEDs eines Münchner Heimkinoladens und entspricht leider nicht der Realität.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schöne englische Worte, mehr nicht. Heutige OLED haben kaum noch Nachteile, es ist derzeit die Führungstechnologie im Bildwiedergabebereich der Flachbildschirme.
    Wer will, findet natürlich überall Nachteile. Was bevorugst Du denn?

    Ich persönlich gehöre aber auch zu der Gruppe die sagt, dass heutzutage auch die klassische LCD-Technik zu einer sehr guten und natürlichen Bildwiedergabe mit guten Schwarzwerten fähig ist. Für die allermeisten Nutzer ist diese Technik nach wie vor optimal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2018
    Gorcon gefällt das.
  10. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Einen gut augeleuchteten TV. Das perfekte Schwarz bringt mir gar nichts, wenn ich dann bei Kameraschwenks über grauem Hintergrund überall Balken sehe. Analog LCDs in helleren Bereichen. Da ist nicht jeder gleich empfindlich dafür und vielen fällt das gar nicht mal auf, aber mir springen derartige Inhomogenitäten sofort ins Auge. Derzeit habe ich einen Sony FALD. Der geht gerade noch so vom DSE her, aber wenn es mal eine bessere Alternative gäbe, wäre ein Upgrade ganz nett. Prinzipiell ist OLED schon die bessere Technik, wenn man die Panel-Lotterie gewinnt.