1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufempfehlung für 50" LCD- oder Plasma-Fernseher

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Umschueler, 11. Mai 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kaufempfehlung für 50" LCD- oder Plasma-Fernseher

    Kommt auf die Anzahl der verschraubungen an. Mit 2 oder 4 befestigungen hält das nicht dauerhaft.
    geht auch garnicht, denn wie willst Du dann das Netzkabel verlegen?!:eek: (hinter dem TV noch eine Steckdose anbringen ist wohl keine gute Idee, da ginge dann nur eine Eurokupplung als Verlängerungskabel.

    Gruß Gorcon
     
  2. Umschueler

    Umschueler Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Topfield PVR5500
    AW: Kaufempfehlung für 50" LCD- oder Plasma-Fernseher

    Also zuerst war mir das erstmal ziemlich egal, weil mein Elektriker meinte, dass er das "nicht das erste Mal macht" und man nur "die richtigen Befestiger in ausreichender Anzahl nehmen muss".

    Natürlich hat er in gewisser Weise damit recht und im schlimmsten Fall muss ich nur auf die Ersatzlieferung warten, wenn das Teil runterkracht und er ja dann dafür gerade stehen muss, aber dann hab ich mir schon Gedanken gemacht. Grundsätzlich muss man hier - denke ich - zwischen den beiden Arten der Wandhalterung unterscheiden: starr oder beweglich. Eine starre Wandhalterung bzw. eine, bei der ich das Panel lediglich etwas neigen kann, beansprucht die Befestiger ja zum Großteil nur auf Scherung. Das ist wohl der "günstigste" Lastfall für Gipskartonplatten und relativ leicht lassen sich so 38 kg (34.5 kg für den TV und der Rest für den Halter/Kabel) über eine entsprechende Anzahl von Dübeln/Schrauben (6-8) verteilen. Anders sieht's natürlich mit diesen Haltern aus, mit denen das Panel relativ weit von der Wand weg hängt und wo man den TV auch seitlich schwenken kann. Hier kommen zu den Scherkräften natürlich teilweise enorme Zugkräfte hinzu und das kann so einen selbstschneidenden Gipskartondübel schon relativ schnell bis zum Versagen belasten - hier hätte ich ohne zusätzliche Maßnahmen auch kein gutes Gefühl.

    Jetzt habe ich folgende Optionen: Entweder ich verzichte auf diesen Komfort der Wandhalterung und nehme eine starre oder baue eine Verstärkung ein. Die Wand ist ja zweilagig (je 12.5-mm-Platten) und ich schneide einfach ein ausreichendes Rechteck (ca. 50 x 100 cm) aus der Wand raus, ersetze die untere Lage durch eine 12.5-mm-Holzplatte und setze darauf wieder die obere Lage der Gipskartonplatte. Farbe für diese Wand habe ich noch und weil die nicht so groß ist, macht's auch nicht so viel aus, dass dann wohl die ganze Wand gestrichen werden muss, um Übergänge zwischen 2 Jahre alter und nagelneuer Farbe zu vermeiden. Bei der Gelegenheit könnte ich tatsächlich gleich eine Steckdose dahin verlegen - so würde ich mir eine Verlängerung des Netzkabels am TV sparen.

    Oder ich spar mir den ***** und nehm eine starre Halterung. Andererseits: Vermutlich hätte ich auf Dauer kein gutes Gefühl dabei, wenn meine 2-jährige Tochter vor dem Fernseher spielt oder in ihrer kindlichen Art bei Zubettgehen auch den TV ausschaltet.
    :confused:
    Also dann doch die Verstärkung - alternativ könnte ich natürlich einfach eine Holzplatte auf der Rückseite der Wand dagegen kontern und anschließend mit einem Hängeschrank/Regal kaschieren? Hört sich weniger aufwändig an, aber optisch natürlich auch ziemlich :eek: ...

    Ach, ich quatsch einfach nochmal mit meinem Elektriker, was der meint. Trotzdem euch schon mal vielen Dank für die Ratschläge und Tipps.

    edit: Wie geil ist das denn? Das Forum zensiert automatisch D_r_e_c_k ... :)
     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufempfehlung für 50" LCD- oder Plasma-Fernseher

    Ich wuerde da gar nix machen, da haette ich hmm... sehr schlechtes Gefuehl dabei, es sei denn es laesst sich in der Wand eine Art Befestigungsrahmen (wie beim Kloset) anbringen.. Dazu muesstest du wahrs. aber die ganze Wand wegmachen.. Wir haben in der neuen Wohnung einen grossen Spiegel (ca. 15kg) im Bad an eine Rigips-Wand anbringen lassen und die Installateure hatten schon ein schlechtes Gefuehl dabei.

    Wie waere es mit einem separaten Display-Stand? Die gibt es in vielen Variationen.. im Prinzip eine Saeule mit stabilem Sockel, und meistens einer integrierten Halterung...
     
  4. Umschueler

    Umschueler Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Topfield PVR5500
    AW: Kaufempfehlung für 50" LCD- oder Plasma-Fernseher

    Ach - keine Bange, das wird schon schief gehen. Eine separate Displaywand scheidet schon aus dem Grund aus, weil der TV an eine separate und farblich abgesetzte Wand montiert wird - mein Architekt nannte sie "Medienwand". Zum Verdeutlichen habe ich mal ein Foto aus der Baustellenzeit rausgekramt - es handelt sich um die orange Wand rechts:

    [​IMG]

    Der TV wird am kommenden Montag geliefert und montiert und was mir jetzt nur noch fehlt, ist ein passendes Rack bzw. eine Art Sideboard, das sich optisch darunterschmiegt. Bis jetzt konnte ich im Internet nix passendes finden und werde wohl als Übergangslösung irgendein IKEA-Regal missbrauchen, indem ich es waagrecht lege und mit Rollen ausstatte.

    Oder kennt ihr einen guten und günstigen Möbelshop, der in angemessener Zeit liefern kann bzw. liefert? (über www.coomo.de habe ich leider bei snakecity nix Gutes gelesen, was die Einhaltung von Lieferfristen angeht)
     
  5. chrische

    chrische Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TU-HMS3
    AW: Kaufempfehlung für 50" LCD- oder Plasma-Fernseher

    Tja, da die Wand eh schon fertig ist, kannst du es also nur ausprobieren.
    Wenn Sie dann nicht hält mußt du sie sowieso neu machen :D
    Aber sonst sieht das alles ganz gut aus bei dir.
    Hoffe du hast für die Tür (wenn es eine ist) ein Rollo, denn es sieht so aus als würde da die Sonne direkt auf deine "Medienwand" scheinen. Das ist natürlich der Tod für den Plasma. Aber ich denke für jeden TV.
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufempfehlung für 50" LCD- oder Plasma-Fernseher

    Die Position der "Medienwand" ist aber schlecht ausgewählt, wegen seitlicher Spiegelungen auf dem Glas des Panels. Das gibt unschöne Reflexionsmuster... Mit Suchen nach einem passenden Rack habe ich ebenfalls Probleme, es gibt überall nur diese monströsen Metall/Glass Dinger... Ich beabsichtige ein Rack genau nach meinem Gusto von einem Schreiner anfertigen zu lassen.
     
  7. Umschueler

    Umschueler Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Topfield PVR5500
    AW: Kaufempfehlung für 50" LCD- oder Plasma-Fernseher

    Das Teil hängt ja jetzt seit Dienstagmorgen und ich muss sagen: GEIIIIIIIIIIIIIIIIL !!! :love:

    Bezüglich der Befestigung mach ich mir keine wirklichen Sorgen - mein Elektriker hat mir diese Wandhalterung verkauft:

    [​IMG]

    Befestigt in der Ständerwand (zweilagig verlegte Gipskartonplatten) hat er es mit 10 Stück von diesen Hohlraumdübeln:

    [​IMG]

    Macht auf jeden Fall einen sehr stabilen Eindruck und weil wir den TV auch relativ hoch gehängt haben um ihn nach unten neigen zu können, haben wir auch keine Probleme mit Reflexionen.

    Wenn ein adäquater Ersatz für dieses provisorische IKEA-Schränkchen für Receiver, Endstufe etc. da ist, poste ich auch mal ein aussagekräftiges Bildchen.
     
  8. Umschueler

    Umschueler Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Topfield PVR5500
    AW: Kaufempfehlung für 50" LCD- oder Plasma-Fernseher

    So, ich habe ja versprochen, noch ein Bildchen zu posten, wenn ein Rack da ist. Ich habe jetzt doch keines von IKEA genommen, sondern eines von Jahnke bestellt (auch übern Elektriker) und das sieht so aus:

    [​IMG]

    Jetzt wo er hängt, bin ich zwar ein bisschen unglücklich darüber, dass ich zu geizig für den 52-Zöller war aber andererseits ist mein Konto sowieso kräftig überzogen, als dass das auch noch gegangen wäre.

    Ich bin mir unschlüssig, auf was ich als nächstes sparen sollte: Einen HD-Receiver oder eine PS3?
    ;)
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufempfehlung für 50" LCD- oder Plasma-Fernseher

    Auf einen 52-Zöller? ;) Wundert mich, dass du widerstehen konntest. Bei dem M86 52-incher ist die Preis-Leistung Relation unschlagbar. Kannst du mal ein paar Links zu diesem "Jahnke" (Rack) posten? Ich finde irgendwie gar nix dazu...
     
  10. Umschueler

    Umschueler Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Topfield PVR5500
    AW: Kaufempfehlung für 50" LCD- oder Plasma-Fernseher

    -> http://www.jahnke-moebel.de/php/produkte_detail.php4?kat_id=4&prod_id=98&id=448

    Naja, der Unterschied vom 46er zum 52er waren dann inkl. Montage doch über 1.000 EUR - evtl. ist der Unterschied mittlerweile durch Preissenkungen etwas zusammengeschrumpft aber viel weniger dürften es nicht sein.

    Das Rack habe ich für 330 EUR inkl. Lieferung bekommen, allerdings war die Lieferzeit zu lange (anstatt nur einer hat es vier Wochen gedauert) und die Aufbauanleitung war trotz (oder weil?) "made in germany" wegen ein paar Falschkennzeichnungen UNTER ALLER SAU und ich musste beim Zusammensetzen der einzelnen montierten Baugruppen wieder einige Teile ab- und umschrauben.

    Das Rack selber macht allerdings einen wirklich stabilen Eindruck und die Abdeckung der Kabel auf der Rückseite ist wirklich als gelungen zu bezeichnen - ich habe so gut wie keinen Kabelsalat und alles ist schön aufgeräumt, obwohl es nur hinter einem Einschiebbrett reingestopft ist. Das Gewicht bei der zulässigen Gesamtgewichtsangabe ist auf jeden Fall ohne Probleme auszunutzen und eine Verformung wird da bestimmt noch nicht stattfinden, nachdem ich den Sockel mit den montierten Rollen mal zum "Surfen" in der Wohnung missbraucht habe und wir schon zu dritt drauf saßen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2007