1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von PauliswatchinU, 15. Juni 2010.

  1. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Kaufberatung

    Es gibt vier Frequenzbereiche auf denen gesendet wird und ein Multischalter ermöglicht es dem Receiver, alle vier Bereiche zu empfangen. Bei Single-, Twin- und Quad-LNBs ist dieser Schalter bereits im LNB eingebaut, das macht es für Dich einfacher.

    Wenn man aber mehr als 4 Teilnehmer versorgen will, nimmt man ein (beim Empfang mehrerer Satelliten auch mehr) Quattro-LNB und führt über 4 Kabel die 4 Frequenzbereiche getrennt zu einem externen Multischalter. An den werden dann die einzelnen Teilnehmer angeschlossen. Bei größeren Häusern mit entsprechend vielen Anschlüssen schaltet man Multischalter-Kaskaden hintereinander, um alle zu versorgen.

    Ach ja, und zum Abisolieren geht auch ein Obstmesser, aber Vorsicht, nicht in den Finger schneiden. Die Spezialwerkzeuge lohnen sich für Profis, die F-Stecker "im Akkord" anbringen.
     
  2. PauliswatchinU

    PauliswatchinU Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung

    Was heisst mehrere Frequenzen? Kann ich mit der oben aufgeführten LNB denn alle Frequenzen unter Astra 19,2° Ost empfangen? bzw auch mit einer LNB ohne Multischalter?
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Kaufberatung

    Nicht immer,sogar bei 3-4 Teilnehner ist QuattroLNB+Multischalter möglich.Technisch gesehen sogar besser als Quad LNB.
     
  4. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Kaufberatung

    Bitte KeraM ! nicht den Pauli noch mehr Verwirren.
    Und ja Pauli du kannst mit deinem oben verlinkten LNB die ganzen Sender von Astra empfangen.
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Kaufberatung

    @direktor
    Einverstanden!:D
     
  6. PauliswatchinU

    PauliswatchinU Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung

    ^^ Danke fürs Mitdenken direktor. Jetzt noch ne Frage: also die Spannung, die durch dieses Kaoxialkabel für den Empfang benötigt wird, wird über den Receiver geholt?

    Und immer wieder Danke..!! ^^

    Ps. ich glaube ich sollte mein ewiges Danken als Signatur binden:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  7. PauliswatchinU

    PauliswatchinU Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung

    Noch etwas: Ich würde noch gerne wissen welches Kabel ich mir dann zulegen soll...
    Ich lese bei ein paar Seiten, das Widerstand und Abschirmungsgrad zu beachten sind. Ich schätze ich brauche 15 - 25 m und werde das Kabel wohl an den Wänden innen-lang führen. Die Installationskabel sind dafür da, um sie ohne den Stecker besser irgendwo durchführen zu können oder? Indem Fall für mich geeignet (muss vlt durch einen Fensterrahmen (bohren) oder Lüftungsschlitz -muss ich mir nochmal genauer angucken-) Aber was empfiehlt ihr mir für eine Art von Kabel (Marke), Widerstand, Abschirmungmaß und inwiefern ist es schlimm bezüglich des Widerstands, wenn man das Kabel dann doch von 25m auf 15m kürzt?
     
  8. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kaufberatung

    Bohren ist besser als ein sogenanntes Fensterdurchführungskabel. Ansonsten nimm irgendein handelsübliches Sat-Kabel, auf spezielle Sachen achten muss man nur bei sehr langen Leitungen (15 m ist kurz) oder schwachen Satelliten. Aber Astra 1 sendet so stark, den kannst Du vermutlich mit einem Wok und einer Leitung aus Klingeldraht empfangen.
    Ist natürlich etwas übertrieben, aber im Ernst: Keine Angst, so schwer ist das nicht!
     
  9. PauliswatchinU

    PauliswatchinU Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung

    Danke,

    Dann werde ich wohl dieses Kabel hier nehmen:

    SAT-ANSCHLUß KIT 20M 4-FACH GESCHIRMT im Conrad Online Shop

    Das und die zu Anfang schon erwähnten Artikel, dann fehlt eigentlich nichts mehr oder? Ich nehm mir vielleicht noch diesen speziellen Abisolierer, ich glaub das geht dann ganz leicht mit der Installation.

    Ps. wie sieht ein Fensterdurchführungskabel aus?
     
  10. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36