1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung: Welcher Festplatten-Receiver für DVB-S?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Fat Controller, 27. Juli 2004.

  1. Fat Controller

    Fat Controller Neuling

    Registriert seit:
    11. Juli 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich war kurz davor, mir eine Dreambox 7000 zu kaufen, musste dann aber im Forum lesen, dass man bei der nicht aus dem EPG heraus Aufnahmen steuern kann...

    Was ich möchte ist, mir im EPG eine Sendung aussuchen ud da sofort auf "das will ich aufnehmen" klicken - am besten mit automatischer Wiederholung: Wenn ein gleicher Sendungstitel wieder auftaucht, soll die Kiste automatisch wieder loslegen. (Nutze derzeit noch auf dem PC ShowShifter, und da funktioniert es genau so.)
    Außerdem will ich die Sendung archivieren (auf DVD oder glich auf den PC, meinetwegen auch mit Festplatten-Ausbau vom Receiver).

    Gibt es einen Digital-Receiver, der diese Vorstellungen erfüllt?
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufberatung: Welcher Festplatten-Receiver für DVB-S?

    Obwohl ich von der db schon einiges schlechtes gehört habe denke ich dass das mit dem EPG ein Gerücht ist. Das geht selbst mit dem billigsten HD-Receiver dann sollte das mit dieser Kiste auch möglich sein. Laut Blackwolf ist es sogar möglich das Ding über Lan aus der Ferne zu programmieren. Mir persönlich liegts aber eher das mit Wechselplatte zu machen einfach aus dem Grund weil da keine räumliche Nähe gefragt ist, zudem geht das auslesen über IDE auch noch schneller. Da gibts z.B. Hyundai und Topfield mit denen das möglich ist. Angeblich auch Opentech, die liefern unter den unterschiedlichsten Namen an Baumärkte, Versandhäuser und so.

    Gruss Uli
     
  3. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufberatung: Welcher Festplatten-Receiver für DVB-S?

    Wer erzählt denn so einen Schwachsinn? Entweder ist meine Dreambox kaputt oder es können alle ;-) Und ich denke letzteres ist wahrscheinlicher...

    Das kann die Drembox hingegen meines Wissens nicht, jedoch besteht zumindest die Möglichkeit bei Sendungen, die sich regelmässig zum gleichen Termin wiederholen, einen wiederholenden Timer einzurichten...

    Das klappt mit der Dream auch, sogar ohne Ausbau der Platte über Ethernet und wenn man kein Kabel zwischen PC/Heimnetz und Box haben will, kann man das Kabel auch durch zwei WLAN-Bridges (oder wie die Dinger heissen) ersetzen...
    Also die Dreambox kommt dem schon recht nahe denke ich, halt nur das mit dem automatischen erkennen des Sendungsnamens und entsprechendes automatisches Aufnehmen bietet sie nicht, aber die angesprochene Programmierung über Internet klappt prima :) Man braucht lediglich am besten eine Flatrate und einen Router...

    EDIT: Nachtrag: Das von BlackWolf erwähnte Problem im Dreambox-Forum hier ist unabhängig vom benutzten Receiver! Das liegt daran, dass die Sender sich nicht an die Zeiten im EPG halten und gerne mal ein bis 2 Minuten früher oder später anfangen, ich rege mich darüber auch immer wieder tierisch auf, aber andere Receiver Modelle nutzen ja auch die gleichen Daten, so dass dieses Problem mit jedem Receiver auftreteten dürfte. Ich löse das Problem indem ich immer ein bis zwei Minuten am Anfang und Ende Extra programmiere, das ist relativ problemlos, da die Dreambox bei der Programmierung aus dem EPG heraus einen ganz normalen Timer-Dialog anbietet der halt nur schon mit den passenden Daten für die betreffende Sendung gefüllt wurde, diese lassen sich natürlich anpassen. VPS gibt es via DVB-S leider nicht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2004
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufberatung: Welcher Festplatten-Receiver für DVB-S?

    Das mit den 3 Minuten am Anfang und Ende macht z.B. der Hyundai automatisch. Und man kann eine Timeraufnahme auch recht komfortabel um jeweils ich glaube ne 1/4 Stunde verlängern.

    Gruss Uli
     
  5. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufberatung: Welcher Festplatten-Receiver für DVB-S?

    Nett, aber das manuelle hat den Vorteil, dass man das vom Sender abhängig machen kann, bei RTL sind nämlich auch schon mal 5 Minuten zu wenig gewesen, während man bei den ÖRs (wenn nicht grade Wetten dass oder brennpunkt läuft) mit ein bis zwei Minuten auf der sicheren Seite ist... Ist zumindest meine Erfahrung...