1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung TV 43", linear

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von nicki15, 31. Dezember 2024.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mir kommen die 1,3m auch etwas wenig vor. Aber bei einem 55 Zoll TV muss ich unter 2m heran um einen Unterschied zwischen HD und UHD zu sehen. Hängt natürlich auch von der Qualität des Fernsehers ab.
     
  2. nicki15

    nicki15 Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke noch einmal für eure Meinungen :)

    Gibt es zu dem Panasonic TV-W93AE7 evtl. je eine Alternative von LG, Sony und Samsung?

    Ich sag mal von jedem der Hersteller ein TV in der Preis/Leistungs Range vom Panasonic? Oder steht dieses Model durchaus vorne in dieser Nahrungskette?

    Mir fehlt da komplett die Möglichkeit zum Einschätzen, habe echt keinen Plan von TV´s:(
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Für das was du vorhast, ist der Pana völlig ausreichend.
    Die Konkurrenz ist bei 43 Zoll aber auch sehr gering, wie erwähnt.
    Ab 55 Zoll gäbe es etwas mehr. Aber das spielt praktisch keine Rolle, weil die Unterschiede in Sachen Bildqualität erst ab 4K HDR wesentlich werden. Und da du nur HD schauen willst, brauchst du dir da keine Gedanken machen. Andernfalls sehe ich den Samsung noch vor dem Pana.
    Bei Sony geht Premium erst bei 65 Zoll los.
    Philips und LG spielen bei Mini LED keine Rolle aus meiner Sicht.

    Von LG wäre dann höchstens ein OLED nennenswert.
    Der ist aber etwas empfindlicher und nicht unbedingt ein Kandidat fürs stundenlange nebenher laufen lassen. Auch mit statischen Symbolen, wie Senderlogos oder Laufbänder von Nachrichtensendern sollte man nicht übertreiben.
    Aber vom Bild her noch mal ein deutlicher Sprung auch bei „nur“ HD.

    https://www.kaufland.de/product/499...1ZaUJVn3-gRW_mb559sog_QVIpZORwU0aAoynEALw_wcB
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bezüglich Nutzung bei heller Umgebung hat der PANASONIC Vorteile im Vergleich mit LG OLEDs, der PANASONIC kann 100 Hz (120Hz) native Bildfrequenz = besser bei SD-Programmen und Videos vom USB-Stick. Bisher hatte PANASONIC auch bessere Bediensoftware als LG-TVs (einfaches Umschalten der Empfangsart / Programmlisten, z.B. SAT / DVB-T2 mittels TV-Taste auf der vollwertigen Fernbedienung, auch mit TXT-Taste).
     
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Der Pana wird auf voller Fläche sicher heller werden als ein Oled. Aber mit ca. 570 Nits in der Spitze (laut Computer Bild) wird er jetzt nicht über die Maßen hell. Der W95 wäre heller, gibts aber erst ab 55‘.
    100/120 Hz nativ haben der LG C4 und so gut wie jeder andere Mittelklasse TV auch. Nichts besonderes mehr.
    Der Pana hat Fire OS. Ich glaube nicht, dass es besser ist, als LG Web OS. Und wie eine etwas größere Fire TV Fernbedienung aussieht, kannst du dir sicher vorstellen.
    Aber es wird ohnehin ein externes Quellgerät genutzt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    100Hz ist beim Film nie nativ. Nur über Zwischenbildberechnung kann man das so nutzen. Denn es wird ja nur mit 50Bilder/s gesendet (viele Sender machen nicht mal das)
     
  7. nicki15

    nicki15 Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Gut, Danke euch noch einmal. Ich bemühe mich dann mal um den Panasonic. Hab mir die Maße noch einmal gedanklich in die Ecke gestellt, größer möchte ich das gar nicht haben. Im Kino sitze ich auch nicht gerne in den vorderen Reihen, da fehlt mir irgendwann einfach die Übersicht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für HD braucht man ja eine Mindestgröße wenn man den TV nicht gerade vor der Nase haben will. Mein 55" TV wäre für UHD viel zu klein, da ich 2,5m weit weg sitze.
    Aber UHD wird eh nicht FTA im Kabel gesendet werden.