1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Technisat Receiver

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von baloumx, 30. März 2015.

  1. baloumx

    baloumx Senior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2010
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Kaufberatung Technisat Receiver

    Hallo zusammen,
    ich wollte mich nur kurz bedanken. Habe mich jetzt 3 Tage intensiv mit dem neuen STC beschäftigt und bin sehr zufrieden.
    Gutes Bild, auch in SD, schnell und leise. die für mich wichtigen Grundfunktionen klappen einwandfrei, aber auch was ich bisher an "Sonderfunktionen" getestet habe, wie Internet, SFI- Programmierung über Smartphone und Streamen auf mobile Geräte machen keine Probleme.
    Ich hatte mich ja "zur Sicherheit" für die 99€ teure interne TechniSat- Festplatte entschieden. Ist eine Toshiba und ich hätte wohl locker 20 Euro sparen können mit einer WD, aber egal...
    Ich bin jedenfalls froh, dass ich den Ratschlägen zum Kauf des STC gefolgt bin.
    Gruß,:)
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufberatung Technisat Receiver

    Wenn Du die ext. Festplatte mit Fat32 formatierst muss das funktionieren, die Aufzeichnungsformate haben sich nicht geändert.

    Zum Streamen taugt der Technistar S1 nur bedingt, hatte mal einen, der Stream hakte immer mal, machte keinen Spass.
    Du kannst aber auch jederzeit beim STC von der int. Festp. auf einen
    USB Stick kopieren und den dann zur Wiedergabe am S1 im SZ benutzen.
     
  3. baloumx

    baloumx Senior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2010
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufberatung Technisat Receiver

    Stimmt...das werde ich mal probieren;)
     
  4. Triple-M

    Triple-M Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufberatung Technisat Receiver

    Hi,

    Ich wollte keinen extra Thread eröffnen daher stelle ich meine Frage mal hier, ich hoffe das ist ok.
    Also ich suche einen Twin-Receiver fürs Wohnzimmer und einfache Receiver für div. Zimmer (Schlafzimmer, Kinderzimmer usw.). Jetzt möchte ich im Wohnzimner aber gerne Filme aufnehmen und diese auf den anderen Receivern bei Bedarf auch abspielen. Geht das mit Technisat Receivern und wenn ja mit welchen?
    Ist es z. B. auch möglich eine zentrale NAS-Festplatte im Haus zu installieren wo alle Receiver drauf zugreifen und eben auch drauf aufnehmen können? Würde das ganze flüssig und vor allem reibungslos laufen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Triple-M
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufberatung Technisat Receiver

    Also die ISIO Twin Rec. kannst du problemlos einsetzen, wenn die als Server eingesetzt sind, arbeiten die quasi wie ein NAS, für Filme, Foto, Musik.
    Mit den neuen ISIO S2 und dem STC kannst aber auch direkt auf ein NAS aufnehmen.

    Als Wiedergaberec. für die diversen Räume kommen die Singletunerrec. von TS in Frage, aber da müßte jemand anderes hier noch bestätigen, dass die ruckelfrei arbeiten, ich hatte das nur per Wlan getestet, das hatte nicht gebracht!
     
  6. Triple-M

    Triple-M Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufberatung Technisat Receiver

    Hi,

    Ok und welchen von den beiden erst genannten ist besser? Der STC ist ja wohl der neueste aber auch der beste? Dort kann man ja auch eine Festplatte einbauen, kann man darauf dann auch im Netzwerk zugreifen, als Server so wie du geschrieben hast?

    Geht dann auch Wake-On-Lan?

    Mit freundlichen Grüßen

    Triple-M
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufberatung Technisat Receiver

    Hallo,

    wenn Du keinen Wert auf die Einbau-Sata legst, null Interesse hast ein 2. Twin Tuner nachzurüsten, niemals DVB-C/T brauchst, kannst Du auch den ISIO S2 nehmen.
    Beim Streamen, Prozessorschnelligkeit, Bedienen sind die im Grunde genommen gleich.

    Die Geräte sollten/müssen, um im Netzwerk erreichbar zu sein, im Schnellstart-Standby stehen, deswegen denke ich, hat sich WOL erübrigt.
    Die sollten sowieso nicht unbedingt per Wlan betrieben werden, ist beim HD Streaming mit 2 oder auch schon einem Signal oft zu instabil,
    besser Lan/Koaxlan/Dlan
     
  8. Triple-M

    Triple-M Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufberatung Technisat Receiver

    Hi,

    also ich lege schon Wert darauf eine interne HDD zu haben, was denke ich mal besser und stabiler läuft als eine externe. Wie es mit einer NAS-HDD aussieht weiss ich nicht, da habe ich keine Erfahrungen mit.
    Einen Twin-Tuner brauche ich auch aber DVB-C/-T werde ich wohl nicht brauchen in nächster Zeit.
    Klar werde ich ein LAN-Kabel anschließen und nicht WLAN benutzen. Ist Wake-On-Lan nur bei WLAN, ich dachte das wäre unabhängig ob WLAN oder LAN...

    Mit freundlichen Grüßen

    Triple-M
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufberatung Technisat Receiver

    Also wenn du das vorhast:
    Ist es z. B. auch möglich eine zentrale NAS-Festplatte im Haus zu installieren wo alle Receiver drauf zugreifen

    brauchst du ja nicht unbedingt einen Rec mit int. Festplatte, also käme auch der ISIO S2 in Frage.

    Wenn du alle Möglichkeiten dir offen lassen möchtest und die 130,- Diff. nicht eine Hungersnot bringen, nimm den STC.

    Edles Design, Aufnahme: ext. HDD, intern mittels 2,5" Sata zum reinschieben oder auch Aufnahme per NAS, Miracast...
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Kaufberatung Technisat Receiver

    Können auch 4 Sat Tuner werden.
    Die aktuellen TechniSat können auch ein TV Programm direkt aufs Handy streamen. Da sind ein paar mehr Tuner ganz sinnvoll.