1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Smart TV Senioren

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Kompressor1983, 8. Juli 2023.

  1. Kompressor1983

    Kompressor1983 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2013
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Größe weis ich gerade nicht aber nicht alte groß . Klar messe ich das vorher aus . Sie hat Kabel TV aus der Dose . Ja Internet hat Sie keins . Wir wohnen oben drüber also Hotspot oder vielleicht sogar wlan wären kein Problem . Ja Einstellungen wie Senderanordnung oder so könnte ich ja dann machen .
    MfG

    kompressor
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    HbbTV kann man meist immer ohne Internetzugang sehen!
    Was den Hotspotzugang per Handy angeht, dass setzt natürlich zwei Sachen vorraus, 1. das die alte Dame überhaupt ein Handy hat und 2. weis, wie sie den Hotspot aktiviert!
    Da ist ein Router schon einfacher!
    Vor allem, weil die Anbieter von Festnetztelefonie, mittlerweile auf IP Telefonie umgestellt haben.
    Und die Gebühren für reine Festnetztelefonie gestiegen sind, also die per Kabel aus der Wand.
    Weshalb ich schon letztes Jahr reagiert habe, als sie den Schrieb mit der Gebührenerhöhung bekommen hat.
    Da ich noch einen Router mit Telefonie rumliegen hatte, brauchte ich nur ein anderes Bedienteil, welches ich am Router direkt anmelden konnte.
    Und schon war meine Mutter auf IP Telefonie umgestellt.
    Am SmartTV werkelt jetzt ein WLAN Stick, den ich ebenfalls noch hatte.
    Und da in ihrer Wohnung der Handy/Smartphone Empfang sehr mangelhaft war, hat da WLAN vom Router, nun seine Vorteile.
    Vor allem wenn man ihr schnell mal ein Angebot zeigen will, was vorher mangels Empfang nicht ging.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.394
    Zustimmungen:
    1.966
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lautstärke und Klang sind sehr wichtig! "Klang" heißt dabei nicht unbedingt, ob es einem selbst gefällt, sondern ob für die Senioen Sprachverständlichkeit gegeben ist.

    Auch könnte ggf. interessant sein, ob ein simpler Kopfhörer mit 3,5-mm-Klinkenstecker anschließbar ist und ob dann die Gerätelautsprecher automatisch ausgehen oder ob sie separat stummgeschaltet werden müssen. Ersteres ist völlig sinnfrei, wenn die KH-Buchse dann auch noch hinten ist - Samsung hatte solchen Blödsinn einst fabriziert.

    Genau das musste ich 2014 bei einem Grundig-TV machen (noch ohne Apps auf der Oberfläche, einfach nur ein Fernseher, aber mit HbbTV-Funktion). Die bei jedem Programmwechsel aufpoppende HbbTV-Startleiste wurde als überaus störend von der damals 88-jährigen Dame empfunden. Damit "rumgespielt" hätte sie sowieso nicht.

    Warum damals (!) Grundig? Erstens weißer Gehäuserahmen für die weitgehend optisch erträgliche Aufstellung in einer eher hellen Schrankwand, zweitens die damalige Grundig-Fernbedienung:

    [​IMG]

    (Hier ein Nachbau, oberflächlich fast 1:1, aber haptisch nicht, die Wippen Vol+/- und P+/- haben keine "Knack"-Tasten, das Original hat sie.)

    Mit dieser klar gegliederten, großen Fernbedienung mit Zifferntasten und großen, klar bedienbaren Wippen kommt die nun 97-jährige Dame heute noch bestens klar- trotz vieler für sie "überflüssiger" Tasten. Letztens sagte sie zu mir, als sie zur Kur war, wäre da in ihrem Raum ein Fernseher von (habs vergessen, Samsung oder LG) gewesen mit abartig fummeliger Fernbedienung. Da wäre die FB ihres Grundig Gold dagegen. Keinesfalls "Gold", nichtmal "Bronze" ist der Klang dieses 32-Zöllers, deshalb hängt die Stereoanlage hinten dran. Die kann die Dame sogar noch bedienen.

    Also: unbedingt auch auf die Fernbedienung achten und ggf. auf sowas frei programmierbares My SeKi - SeKi Easy Plus als hauptsächlich genutzte Fernbedienung zurückgreifen. Im allerschlimmsten Fall auch auf sowas My SeKi - SeKi Slim - aber da muss man dann schon schauen, ob man den Fernseher überhaupt bis zum laufenden Programm bekommt. Und "Smart" kann man dann komplett abhaken. Wird ja auch nicht gefordert.

    Die Startleiste gibt es, die wird als Datenkarussell übertragen. Den HbbTV-Text gibt es auf gleichem Wege. Alles andere braucht Internetverbindung. Es wäre also schön, ein Gerät zu finden, bei dem man so konfigurieren kann, dass jegliche Internet bedingende Funktionalität niemals aufpoppen kann.

    Es ging um die Ersteinrichtung / Bestätigung Nutzungsbedingungen. Sowas kenne ich noch gar nicht, letzter gekaufter TV war eben dieser 2014 für die betagte Dame.
     
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    sorry aber auch das ist Blödsinn.

    Da nimmt man eine Soundbar die per Bluetooth am TV gekoppelt ist und im Parallelbetrieb mit den internen Lautsprechern des TV laufen.

    Hab bei meinen Eltern eine NoName um €18,95,- gekauft und wenn Akku leer meldet sich die eh mittels Stimme und dann wird Sie wieder geladen.
    Aber das Sie die Soundbar am Tisch liegen haben und dort mit +/- die Lautstärke regeln können ist ihnen viel wert.
    Und mir auch als Sie beim alten Samsung mit Lautstärke immens die internen Lautsprecher geschossen haben
     
    lg74 gefällt das.
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    na genau, weil die 92 jährige Oma den TV selbst sich einrichtet.


    Das mit dem Hotspot war für den Threadersteller gemeint der sicherlich seiner Oma den TV einrichtet.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.394
    Zustimmungen:
    1.966
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist auch eine super Idee, danke!
     
  7. Kompressor1983

    Kompressor1983 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2013
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke ich wollte keine großen Diskussionen . Aber die gibt es immer . Also die Oma hört noch gut und ist auch klar im Kopf . Aber technisch natürlich nicht fit . Sie hat jetzt zwei Fernbedienungen ( tv und Receiver ) und darauf hat sie keine Lust mehr . Außerdem ein 15 Jahre alter Löwe tv und da ist die Fernbedienung auch mit zahlen und ziemlich klein aber die benutzt sie ja nur zum einschalten . Und beim Receiver benutzt Sie nur den hoch runter cursor und das passt alles .
    MfG
     
    satmanager gefällt das.
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn es "nur" um die zwei FB´s geht, da dürfte eine Lernbare FB weiterhelfen.
    So eine z.B. Link, da gibt es auch welche, wo sich auch Tasten der alten FB anlernen lassen.

    Wobei ja bei einem neuen TV eine FB und der Receiver entfällt.

    Ich würde mal mit deiner Oma reden, was sie denn am TV nztzt und was nicht und dann ggf. mal im TV Markt sehen, was es da an TV´s gibt.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.150
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant, wieso kommen manche immer auf die Idee, wenn ältere Personen einen TV brauchen, es muß eine Billigkrücke sein?
    Nicht alle Rentner haben eine Minirente, manche haben auch eine sehr gute Rente.
    Es könnte sein, dass der nächste TV der letzte sein wird im Leben der Oma.
    Wenn sie natürlich sich verschulden müßte, oder wenn sie einfach kein gutes Gerät verdient, weil sie ein unfreundliche Person ist….kann man dann so machen.

    Eine Soundbar oder BT Lautsprecher der dann natürlich geladen werden muss….puh, Wahnsinn.

    Ob die wirklich HBBTV nutzt, oder der Erbe? Sorry, vielleicht jetzt etwas böse.

    Wenn sie mobil ist, würde ich mit ihr einen Laden suchen, der Metz und Technisat hat, und als Alternative meinetwegen was im Bereich 400-600€.
    Sie soll die FBs in die Hand nehmen und selbst verschiedenes schalten.
    Und trotzdem, obwohl sie gut hören mag, Dialoge im Laden testen.
    Und auch die Option Kopfhörer würde ich in Betracht nehmen, in 2-3 Jahren kann in dem Alter einiges passieren, sich verändern.
    Der TS wird wohl der beste im Bedienen sein, der Techniline ( gibts aber nur als 32+43er) hat Serienmäßig eine Senioren FB zusätzlich, es gibt den ISI Modus, da ist die Schrift doppelt so groß und das Menu zum Verstellen diverser Sachen gesperrt.
    Metz hat Frontlautsprecher und dürfte vom Sprachverständnis am besten sein.
    Streaming per FireTV Stick oder ähnliches kann man für wenig Geld bei beiden notfalls nachrüsten und mit der original FB vom TV komplett bedienen, so als wäre es eingebaut!
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da bin ich voll bei dir!
    Meiner Mutter würde ich ebenfalls keine Billig Gerät kaufen, allerdings auch keinen Metz oder Technisat.
    Ich würde da eher zu Samsung und LG tendieren und dann erst auf Panasonic.
    Auch das mit der FB anfassen und allgemein das Gerät mal ansehen, auch was die Bedienung selber angeht.
    Meine Mutte hat einen Samsung UE37D6300, ein älteres Ding, damals angeschafft, weil der Röhren TV zu spinnen anfing.
    Der Samsung ist an DVB-S2 angeschlossen gewesen, mittlerweile wohnt sie im Betreuten Wohnen und da läuft der selbe TV im KabelTV, also auf DVB-C.
    Aber immernoch klaglos!
    Achja, die FB musste ich letztes Jahr tauschen, da habe ich einen Original Nachbau erworben, der es klaglos tut.
    Was mir an der Original FB gefällt, meiner Mutter auch, dass sie 1. Groß ist, einfach zu bedienen und auch größere Tasten hat.
    Ich selber habe mir kurz danach ebenfalls einen Flachbild TV gekauft, ebenfalls einen Samsung TV, einen UE40D6350, der ebenfalls noch sehr gut läuft.
    Das Ding läuft auf DVB-S2 und im Gerät werkelt ein HD+ Modul samt Karte.
    Nebenher gibt es noch einen IP Receiver und einen Technisat ISIO STC+ ohne HD+ Karte und angeschlossener 2 TB HDD, der mir quasi als Videorecorder dient.
    Wichtig bei mir wäre, wenn ich einen neuen TV kaufen würde, dass er min. 3-4 HDMI Anschlüsse hätte, gutes Bild und Ton.
    Die FB, die bei älteren Leuten wichtg ist, die ist zweitrangig, da ich eine lernbare FB habe und die Original dann eh Nagelneu, in der Schublade verschwinden würde.
    HBBTV spielt bei mir kaum eine Rolle, SMART Funktionen ebenfalls kaum.
    Aber Neue TV´s wollen meist eine Internet Verbindung, weil bei neueren TV, wie bei meinem 2. TV im Wohnzimmer, wo HD+ als APP läuft, keine Programmvorschau möglich wäre.
    Dafür kann das Ding IP TV wie MagentaTV, Disney+, RTL+ etc.
    Aber Vorraussetzung ist eine laufende Internetverbindung, die bei mir über WLAN geht