1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Satanlage 4 Teilnehmer

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Thorsten123, 13. September 2004.

  1. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kaufberatung Satanlage 4 Teilnehmer


    Die Kabel können mit Wasser volllaufen wie ein Schlauch und dadurch stark korrodieren.
    Der Wassersack verhindert das.

    @ Karpatenharry.
    Mein Vorschlag bezieht sich auf ein Hotbird/Astra Anlage mehr nicht.
    Dabei reicht eine 85 cm Edelkathrein (ein LUXUS) aus. für 4 Anschlüsse
    So wie es OBEN beschrieben habe und bei saubere Aufbau und Einstellung der Anlage wird das auch funktionieren.
    Dabei gehe davon aus das Hotbird für den normalen Zuschauer im Verhältnis zu Astra weniger Bedeutung hat. Die Ausfallzeit von Hotbird dürft weniger als 0,2 % sein.
    Ich empfehle auch anderen LNBs von anderen Herstellern, jeder der meine Beiträg lies weiss das. z.B. Samsung die ich zur Zeit selbst benutze (T-Feed)
    und stressfrei laufen. Habe ich auch nix gegen Invacom, nur halt ein bisschen zu teuer und Haltbarkeitstester sollen andere spielen :D
    Firma Sharp baut schon lange gute LNB, ich verwende sie schon über 12 Jahre. Jedesmal überzeug tes durch guten Empfang, klare Analogbilder und heute kann ich auch sagen durch Haltbarkeit. Es sind also keine Glücksbastler, kein Wunder stellt Sharp doch die wichtigen HF-Halbleiter für Satelektronik selber her und kann diese auch optimal verbauen und verschalten. Hauptvorzug eines Sharp Twin oder Quad sind die stabilen Ausgänge mit guter Entkopplung, damit gibs am wenigsten Probleme mit nicht perfekten Kabel oder Tuner. SharpQuad sind keine DXer LNBs und Wunder gibs da nicht zu erwarten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2004
  2. Karpatenharry

    Karpatenharry Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung Satanlage 4 Teilnehmer

    genau.
    Ich finde aber, dass es eine Überegung Wert ist an die Zukunft zu denken.(jetzt wo die 23.5° Ost position so langsam brauchbares sendet). Wer weiß.......
    Den Spiegel würde ich ungern jedes Jahr tauschen. Da ist es doch praktisch wenn man ein paar Reserven hat, und eventuell nur den LNB kaufen muss,+Halter.
    muss hat jeder für sich entscheiden..........;)
     
  3. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung Satanlage 4 Teilnehmer

    Jeder Sender in der Deutschland Geld machen will, muss über Astra 19,2 Ost senden nicht nur digital, sondern auch teuer analogen senden. Die Musiksender Viva hat sein Verbreitung auf Hotbird sogar vor Jahren aufgeben und sich zwei teuere analoge Astratransponder angemietet. Damit wurde für vieler meiner Bekannten die Multifeedanlage überflüssig.
    Durch digital Verbreitung kommt es auch immer öfters vor das einige Programme fast auf jeden Satelliten zu finden sind.
    Ausserdem ist mit Abschaltung von Onyx , hat Hotbird sein Bedeutung für deutsprachen Zuschauer weiter abgesenkt.
    Und die Sender die sich über Gebühren finanzieren , also ARD/ZDF würde halt am liebsten neben Astra auf jeden anderen Satelitten ihre Programm aufschalten egal ob, analog oder adr, oder DVB. Naja ist ein bisschen übertrieben :D

    Ich bin selber Freak, aber man muss es auch mal vom Standpunkt eines Normalzuschauer sehen : ASTRA reicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2004
  4. Karpatenharry

    Karpatenharry Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung Satanlage 4 Teilnehmer

    jo, für deutsche, die sich nur an deutschen Programmen interessieren ist eine Multifeedanlage nahezu überflüssig.
    Aber was ist mit Russen, Türken und Rumänen?
    Ich muss meine Programme auf allen möglichen Satelliten zusammensuchen.
    Noch dazu bin ich ein kleiner Musikfreak und Streame Musikclips über Netzwerk, hier ist es auch empfehlenswert wenn man neben Astra1 noch ein paar andere positionen Empfangen kann.
    Nachdem ich eine T90 installiert habe ist mir aufgefallen, dass MTV Italia auf W2 sendet, LNB dazu und fertig. 4 Anschlüsse habe ich noch frei;)
     
  5. Thorsten123

    Thorsten123 Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung Satanlage 4 Teilnehmer

    Oh,oh....
    Wie ich sehe, gibt's hier viele Meinungen....
    Bin aber trotzdem ein wenig schlauer geworden.

    Beim lokalen Saturn gibt's heute einen Zehnder DX 4000 D für EUR 69 zu kaufen. Kennt den jemand?
    Wenn ich nur fernsehen will, ohne große Spielerei, reicht der dann aus?

    Wie sieht das eigentlich mit dem Radioempfang aus? Auf RDS zum Sendernamen anzeigen muss ich doch bestimmt verzichten.
     
  6. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung Satanlage 4 Teilnehmer

    Erstmal hier wird immer gnadenlos diskutiert, ist normal hier.

    Naja Zehnder könnte ärgern mit schwachen Empfang.
    Wenn der Preis ein Rolle spielt guck mal ab 50 Euro : www.pollin.de
    wenn er nicht gefällt kann man ja ihn wieder zurückschicken.
    Ein gutes Gerät sollte ein Telestar Diginova sein ca 89 Euro bei ebay zuerhalten.
    Die Radioprogramm werden von Receiver mit Sendername aufgelistet. Einige Radiostationen liefern noch Programminformationen mit.

    @Karpatenharry,

    Streamen und alle möglichen Sender empfangen, das ist Freaksache.
    Zumindest haben mir das meine Mitmenschen schon klargemacht.
    Ich versuche erst garnicht mehr, sie von Digitalfernsehen und co. zu überzeugen, nur auf Anfrage rücke ich mit Vorschlägen raus.
    Was Ausländer angeht die müssen sich halt mit Multifeed rumschlagen oder Kompromisse machen, aber gibs dann dort entsprechende Leute die sich damit auskennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2004
  7. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung Satanlage 4 Teilnehmer

    Diese Infos werden aber nur auf dem TV dargestellt, da der Receiver kein Display hat. Wenn das Signal in eine HIFI-Anlage eingespeist wird, wird hier nur ein 'normaler' AUX-Eingang verwendet, das hat nichts mit einem vorhandenen Radiotuner in der HIFI-Anlage zu tun. Dieser hat quasi ausgedient, es sei denn, du speist in den Multischalter zusätzlich ein terrestrisches Signal ein.
     
  8. Karpatenharry

    Karpatenharry Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung Satanlage 4 Teilnehmer

    Es sei denn, die Hersteller hören auf so einen Bullshit wie 7-Segmentanzeigen einzubauen. Leider gibt es noch keine Receiver (nicht Auslaufmodelle wie DBox) unter 350€ die Grafikdisplays haben. Dort schreibt dann der Sendername und wie lange die Sendung schon läuft und noch dauert. Ist doch nur was für Freaks;). (glauben Hersteller)

    Wenn du vor hast Digital Radio zu hören (auch überregional, was mit einer terrestrischen Antenne nicht funktioniert) musst du deinen Fernseher anmachen, zum Radio navigieren( was mit der super 7-Segmentanzeige ohne Fernseherunterstützung nicht möglich ist) und dann nur den Ton zur HIFI-Anlage weitergeben, oder mit den Fernsehlautsprechern hören.
    Wenn du dich später auskennst, kannst du dann auch "im dunkeln zum radio tappen"
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2004
  9. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufberatung Satanlage 4 Teilnehmer

    Doch gibt es, da gibts eine relativ neue Marke die verkaufen extra ein Kästchen dazu das man hinten am Receiver ansteckt und den Sendernamen anzeigt. Ich glaube das Kästchen allein kostet ca 80€. Leider fällt mir jetzt auf die schnelle der Name nicht ein. Und wenn Geld keine Rolle spielt gibts noch den Topfield5500 der im Gegensatz zum 5000 eine Anzeige der Sender hat. Ob einem das allerdings soviel Geld wert ist?.

    Gruss Uli
     
  10. Thorsten123

    Thorsten123 Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung Satanlage 4 Teilnehmer

    Gut, dass ich einen recht neuen sch...teuren Onkyo-Radioreceiver gekauft habe, der mir alles mögliche anzeigt. Vielleicht klappts ja in der Zukunft.