1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung SAT für Astra und Hotbird

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ingekosch, 25. September 2024.

Schlagworte:
  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Es ging es um den Abstand der beiden LNBs, und der ist am höchsten wenn man genau dazwischen, also hier auf den Längengrad 16,1° ist, und nimmt immer weiter ab um so weiter man sich davon entfernt. Da der Abstand der LNBs bei einen Monoblock-LNB fest ist, und nicht einstellbar , kann man diese nur in einen begrenzten Bereich einsetzen. Ein Monoblock-LNB was in Wien gut funktioniert wird in Spanien Probleme haben die selben Satelliten mit der selben Antenne zu empfangen, auch wenn die Ausleuchtzonen der Satelliten bis Spanien reicht.
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Eben nicht, zumindest nicht in dem Maß, dass du annimmst.
    Die Azimuth-Differenz (Astra 19,2E - Hotbird) an meinem Standort, als auch in Madrid beträgt 8,26°. In Casablanca immer noch 8,2° und in Hamburg 7,66°.
    Betrachtet man Hamburg und Madrid sind's in Summe 0,6° die sich auf 0,3° Abweichung auf beide Satelliten aufteilen. Das ist beim Öffnungswinkel einer 80er weit weniger, als die 3 dB Marke.
    Vorhandene Ausleuchtzonen sind ohnehin obligatorisch
     
    DVB-T2500 gefällt das.