1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung SAT für Astra und Hotbird

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ingekosch, 25. September 2024.

Schlagworte:
  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Mein TV zeigt bei Comedy Central(11973/V/27500, DVB-S) Signalqualität 100% Signalstärke 93% an. Bei Astra 19,2° Ost zeigt der bei jeden Transponder, der belegt ist, 100% Signalqualität an nur die Signalstärke variiert leicht, die schwächste hat TELE 5 (12480/V/27500, DVB-S) Signalstärke 91%.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wer pauschalisiert denn wenn er hier einfach so immer mal schreibt daß eine Ausrichtung nur mit der Signalqualität gemacht werden soll?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja (.. die einfache Version ohne Optik)


    ***
    Stimmt. In dem Punkt lasse ich keine Spielraum. Meinetwegen mag man das als Pauschalisierung einordnen.

    Aber wer behauptet, man könne eine Antenne optimal auch nach Signalstärke ausrichten, hat ein Verständnisdefizit.
     
    a33 und Eheimz gefällt das.
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.359
    Zustimmungen:
    1.448
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @raceroad Kurz OT

    Kannst du es empfehlen für Sat?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe auch seit Jahren eins und es ist mein bevorzugtes Sat-Messgerät. Vor allem kenne ich es und bediene es inzwischen nahezu blind. Schade, dass MER bei 20 dB gedeckelt ist, aber das ist ein anderes Thema und NM läuft ja weiter hoch...
     
    Eheimz gefällt das.
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Insgesamt auf jeden Fall: Kompakt, übersichtliche Bedienoberfläche, auch draußen gut abzulesen, Ausstattung (Paket-Fehler-Zähler sowie Programmierung Antennensteckdosen bietet nicht jedes Messgerät).

    Mir fehlt aber der Vergleich mit anderen Messgeräten (.. auch mit Blick auf P/L). Und ein Punkt, der mir sehr geholfen hat und so mit zu meimem Urteil beiträgt (> Auf Textfile (USB-Stick) gespeicherte DiSEqC-Sequenzen als DiSEqC-Nachricht ausgeben.), wird für die wenigsten besonders relevant sein.

    Nicht gut: Unzufrieden war ich mit dem Service des Herstellers. Ein Fehlverhalten, das – wie sich erst später herausstellte – an einem Firmware-bug lag, wurde zunächst als individueller Gerätedefekt eingestuft. Also eingeschickt, mehrere Wochen abgewartet (angeblich wurde ein Teil getauscht) und mit unverändertem Verhalten wieder zurück. Kurz drauf ging es dann tatsächlich kaputt. Und meines bietet kein Konstellationsdiagramm, musste man damals noch zukaufen.
     
    Eheimz gefällt das.
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ah ja, das kann man kaum fehlinterpretieren!
    100% von etwas ohne "übermässigen" Fehlkorrektur, das wäre 100% von etwas nicht ganz klares, und 100% von etwas nicht klares wäre gleich an 80% von etwas auch nicht klares, so dass man das kaum fehlinterpretieren kann!
    ;)

    Interessante Interpretation. Und sehr hilfreich!
    :)

    MfG,
    A33
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist Consumer-Technik, da kann man nicht so hoch geeichte Werte erwarten. Bei DVB-T2 reicht bei dem TV z.B. eine Signalqualität von 50% aus um ein störungsfreies Bild zu liefern. Ich habe einen XORO-DVB-S2-Receiver der hat nur eine "Signal"-Anzeige, keine Stärke/Qualität, selbst die ist besser geeignet zum Ausrichten der Antenne als die Signalqualität, die mein TV anzeigt.
     
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Trotzdem kannst du die Werte kaum fehlinterpretieren, wie du schriebst?

    Ich kann nicht wirklich erkennen dass dies eine Reaktion ist auf was ich schrieb, oder dass du verstanden hast was ich schrieb.
    Ich tue dazu jetzt keine Mühe mehr; bringt offensichtlich nichts.

    MfG,
    A33
     
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Nur mal so nebenbei:
    Es gibt 4,3° Monoblocks für 60 cm Antennen. Diese passen dann nicht zu einer 80er, so wie ein 3° Monoblock nicht zur 60er passt.
    Eine ordentliche, einstellbare Halterung für 2 schielende LNB ist grundsätzlich die vernünftigere Variante.
    Sofern die vorhandenen Kabel (theoretisch 4) in Ordnung sind, kann man sich eine entsprechende Lösung suchen.
    Ob diese dann Diseqc-Schalter oder Unicable heißt, sollte man im Einzelfall betrachten.

    Warum ich von Splitter und Power-Inserter las, bleibt mir ein Rätsel.