1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Samsung TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Fernsehjan, 16. Januar 2016.

  1. Fernsehjan

    Fernsehjan Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    So, jetzt habe ich meinen Wohnzimmerschrank umgebaut und meinen neuen Fernseher ( Samsung UE50JU6450U - UHD) mit Soundbar ausprobiert.
    Das Bild ist nach meiner Einschätzung in Ordnung. Bewegungen ruckeln aber leicht. Hier stellt sich die Frage, ob ein 50 Hz-Fernseher besser gewesen wäre.
    Als Soundbar habe ich mir den HW-J355 bestellt. Er lässt sich über Bluetooth so mit diesem (!) Fernseher koppeln (Geht wahrscheinlich nicht mit der preiswerteren Ausführung.), dass man mit der Fernbedienung des Fernsehers die Lautstärke des Soundbar einstellen kann. Ist praktisch - Tonqualität ist durch den Bar etwas besser geworden.

    Jetzt zum Bildbetrachten von Kamera-Bildern:
    Die Bilder von meinem Handy (4128 x 2322) werden formatfüllend (ohne Balken) angezeigt.
    Die Bilder von meiner Kamera (4608 x 3072) nutzen in der Höhe den gesamten Bildschirm. Seitlich sind aber jeweils etwa 10 cm breite, schwarze Balken zu sehen.
    Die Bildqualität habe ich als sehr gut empfunden (wesentlich besser als erwartet).

    Gruß Christian
     
  2. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    Dass Fotos mit einem von 16:9 abweichenden Seitenverhältnis (3:2) mit Balken dargestellt werden, ist normal. Mir ging es um Fotos, die das passende Seitenverhältnis von 16:9 haben, deren Auflösung aber unterhalb der nativen Auflösung des Fernsehers von 3840 × 2160 Pixeln liegt. Das trifft auf deine Beispiele nicht zu.
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Frag ich mich auch? Wenn freie Sicht 160 c in den Himmel Sat TV ,
    50 Zoll darüber SD Format DVB T würde ich mir nicht freiwillig an tun und warum so bescheiden wenn mehr geht ?
    Was das für arbeit macht eine DVB T Außenantenne aufbauen kann man auch gleich zu einer Sat Antenne greifen macht kaum mehr Arbeit muss nur richtig ausrichten sein
    und guten Platz dafür,
    Es kommt sehr auf die bauliche Gegebenheiten an, wenn günstige Lage kann das mit Sat Empfang so machen das es nicht stört nicht auffällt, gut verstecken die Antenne .
    Bei den Neuen Samsung TVs kann man manuell einstellen #
    Stufenlos anpassen Horizontal und vertikal so das der Rand weg ist und auch alles Rund bleibt was Rund ist, das ist jedenfalls bei meinem 2015 UHD Modell so .
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2016
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    doppel post
     
  5. Fernsehjan

    Fernsehjan Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Antenne:
    Meine DVB-T-Antenne befindet sich in der Dachspitze (aber innen; unterhalb der Dachziegel). Die habe ich jetzt neu ausgerichtet und auf die vertikale Polarisation eingestellt. Der Empfang ist jetzt in Ordnung. Den Umbau auf eine SAT-Antenne werde ich mir zu einem späteren Zeitpunkt noch überlegen. Ich muss auch noch prüfen (Da kam ich noch nicht zu.), ob meine Antennenkabel (vom Verstärker im Dachboden) zum Fernsehapparat im Erdgeschoss in Leerrohren liegen.
    Kann ich da mal eine klare Auskunft bekommen, ob dieses Antennenkabel ausgetauscht werden muss, wenn ich auf eine SAT-Anlage umstellen möchte? Mein Haus ist 1983 von Fachhandwerkern (nicht in Eigenleistung) gebaut worden. Die Leitungslänge beträgt knappe 12 m.

    Fotos:
    Am Nachmittag ist meine Frau nicht im Haus (sturmfreie Bude!). Dann habe ich die Möglichkeit, mir verschiedene Formate auf dem Fernseher anzusehen. Ich habe schon (mit einer anderen Kamera) folgende Aufnahmen gemacht:
    1. 3:2; 5472 x 3648
    2. 3:2; 2736 x 1824
    3. 3:2; 3888 x 2592

    4. 16:9; 3648 x 2056
    5. 16:9; 2720 x 1528
    6. 16:9; 5472 x 3080

    Die native Auflösung des Fernsehers beträgt (wie oben gesagt) 3840 × 2160 Pixel.
    Ich melde mich, sobald ich weitere Erkenntnisse gewonnen habe!

    Gruß Christian
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2016
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kein Kabel TV Anschluss ? Wenn du vernünftig TV schauen willst bleibt nichts besseres über als Sat .
    Die Sat Antenne muss doch nicht auf dem Dachboden/Dach sein nur weil das Alte Antennen Kabel hin führt , eine Selfsat kanste vor das Fenster, Balkon, Trasse platzieren so das es nicht stört kaum auffällt, Kabel verlegt man einfach erst mal hinter der Teppichleiste nach draußen, einen Nachteil haben diese Antennen aber sind nicht so gut für schlechtes Wetter,
    für schlechtes Wetter ist eine 70 mit guten LNB und LNB Wetter Schutz besser ,
    wenn die Gegebenheit ist also nix im Weg ist was den Sat Empfang stört würde ich das einfach erst mal ausprobierten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2016
  7. Fernsehjan

    Fernsehjan Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe es jetzt ausprobiert!

    Fernseher: Samsung UE50JU6450U (UHD); Auflösung 3840 × 2160
    Alle Maße sind geschätzte Augenmaße!

    1. 3:2; ..... 5472 x 3648; ........ Höhe voll ....................... Breite Balken 10 cm
    2. 3:2; ..... 2736 x 1824; ........ Höhe Balken 5 cm ......... Breite Balken 15 cm
    3. 3:2; ..... 3888 x 2592; ....... Höhe voll ....................... Breite Balken 10 cm

    4. 16:9; ..... 3648 x 2056; ..... Höhe Balken 2 cm ......... Breite Balken 3 cm
    5. 16:9; ..... 2720 x 1528; ...... Höhe Balken 10 cm ....... Breite Balken 15 cm
    6. 16:9; ..... 5472 x 3080; ..... Höhe voll ....................... Breite voll

    Ich habe im Einstellmenü unter Bild keine Möglichkeiten zur Veränderung der Darstellung gefunden!
    Wenn es jemand noch genauer oder anders haben möchte, bitte melden!
    Ich probiere es, wenn es mir gelingt, gerne aus.

    Gruß Christian
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Solange das Format der Kamera nicht dem 16:9 Format entspricht sind Balken eben normal, ansten müsste das Bild ja beschnitten werden.
     
  9. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    Es geht aber um die Fotos im 16:9 Format. Die sollten auch bei geringer Auflösung keine Ränder haben.
    Da die Samsungs der 2015 JU-Serie aber Fotos mit geringerer Auflösung nicht auf die native Auflösung des Fernsehers hoch skalieren, hat man eben unerwarteter Weise trotzdem Ränder. Wenn es Gorcon immer noch nicht glaubt, möge er sich doch selbst so einen Fernseher zulegen.
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Doch das geht beim JS,
    unter Bildformat z.b. oder da auf
    Bennutzerdef. dann im TV Menü Bildformat unter Zoom/Position
    kann man so einstellen das keine Ränder gibt ,
    gibt noch eine 2. Einstellung An.Bildsch.an diese Funktion kann man auch mal versuchen .
    Bei meinem UHD Samsung JS 16:9 HD habe ich nie Ränder wenn der Inhalt HD ist und 16:9 ,
    TV Sender Tectime TV z.b. SD Format 16:9 Volles normales Bild ,
    es bei meinem UHD Samsung JS hier ist das nicht schlechter als mit dem Sony HD TV den ich davor
    hatte was alle TV Filme an geht .
    Guten Samsung TV kaufen ist die Richtige Entscheidung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2016