1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung:NAS

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Hose, 11. Juli 2010.

  1. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kaufberatung:NAS

    Nö, alles gut

    Die Funktionieren, habe in der N7700 auch Samsung drin. Die können ja gar nicht alle Platten testen, dazu gibt es zuviele.

    Unterschiedliche Größen oder Typen oder Hersteller ist eigentlich kein Problem. Bei einem RAID wird die kleinste gemeinsame Größe aller Platten genommen. Wenn Du eine 1, 1,5 und 2TB Platte drin hättest, würde 1 TB pro Platte genutzt werden. Erst wenn alle Platten größer sind, kann man das Array "Aufstocken" (per Online Funktion) und den zusätzlichen Platz nutzen.
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Kaufberatung:NAS

    Ich hatte jetzt diese Festplatte im Auge oder ist der Unterschied zur einer 7200 U/min 64 MB Cache HDD wirklich spürbar?
    Es sollten auch erst mal nur 2 Stück angeschafft werden und dann nach und nach die anderen beiden.
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung:NAS

    Glaube kaum dass Du einen da Unterschied spürst. Die Platten sind mittlerweile alle so schnell, da bremst eher etwas anderes. Beim N7700 komme ich mit den Samsung Platten auf 80-90 MByte/s beim schreiben und beim lesen vom NAS -> PC wird das Gigabit Network voll rausgereizt, sprich 100 MByte/s rauschen da durch.
    Beim Abspielen von Blu-ray Material spielt die Geschwindigkeit der Platte kaum eine Rolle (so um die 3-5 MB/s kommen da nur zusammen). Da ist dann eher die interne Verarbeitung bzw. das Netzwerk (wenn es ein 100MBit ist) der Flaschenhals.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Kaufberatung:NAS

    Geplant ist auch der Umbau auf GBit LAN.Zur Zeit habe ich einen Siemens Gigaset Router an dem alle Geräte angeschlossen sind.
    Bei dem Angebot von xtivate ist ein Switch dabei allerdings muss ich dann noch herausfinden wo die Anschlussdaten für meinen DSL eingegeben werden müssen.Zur Zeit sind die ja im Router gespeichert.
    Einen Zugang in die Software vom Teledat 301 Modem der T-Com habe ich nicht gefunden da wird es wohl dann im Netzwerk von Windows gespeichert:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Kaufberatung:NAS

    Ein Switch ist kein DSL-Router, deswegen wirst du da nirgends deine Zugangsdaten eingeben können. ;)
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Kaufberatung:NAS

    Das ist mir natürlich klar.Da ich nun schon über Jahre mit dem Router arbeite ist mir die Prozedur über Windows nicht mehr geläufig;)
    Ich habe es mal ohne Router getestet und bekam gleich den Fehler 691 angezeigt.
    Geht ja gut los:p
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Kaufberatung:NAS

    Der Thecus N4200 sollte jeden Augenblick bei mir eintreffen.Leider hat es redcoon nicht geschafft die Festplatten zu liefern.
    Wenn ich nun zwei Festplatten kaufe gibt es dann später irgendwelche Probleme mit dem Erweitern auf 3 und 4 HDDs (Stichwort Raid)?
     
  8. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung:NAS

    Im Book ist der Weg "RAID Migration" beschrieben. Von einem RAID 0 (beide Disks aktiv) oder RAID 1 (eine Disk ist Backup) kann man zu einem RAID 5 mit 3 oder mehr Platten migrieren.
    Wichtig ist, dass die beiden vorhanden Platten bereits als RAID laufen, ich glaube das geht auch gar nicht anders bei diesen NAS Modellen. Das RAID selber nicht mehr löschen, dann ist alles wieder weg was darin gespeichert war.

    Hinweis: Beim RAID Anlegen wird per Default nur 90% der "Data Kapazität" genutzt. Da gibt es einen Wert, den solltest du von 90 auf 100 ändern, sonst liegen 10% brach für ein weiteres Array was man aber normalerweise nie anlegt. Das Filesystem nimmste XFS, das geht auch über 8 TB hinaus, man weiß ja nie ....

    Für den NFS Share, wird der Name "/RAID0/DATA/xxxxxx/ verwendet. RAID0 ist das 1 Array, egal was man dem Array beim Anelgen für einen Namen gibt. xxxx ist der Ordner der Freigabe. Diesen Share-Namen sieht man auch im NFS Freigabe Dialog ganz oben. Hatte damals einige Zeit gebraucht bis ich die Dreambox da verbunden hatte, weil ich in der DB nur den Ordnernamen angegeben hatte.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung:NAS

    Das lässte alles so wie es ist. Den "neuen Gigabit Switch" hängste hinter den "alten" Router, weil den brauchste weiterhin um im lokalen Netz die IPs zuzuweisen. Da muss auch im Windows etc. nix mit den Zugangsdaten geändert werden, weil die werden im alten DSL Modem/Router gespeichert sein, wo auch das DSL Modem drin ist. Kann man ja via 192.168.1.1 (je nach Netz) mal nachschauen.

    Also so: DSL Anschluss <-> DSL Modem+Router <-> 1 GBit Switch und an diesem stöpselte jetzt die Komponenten dran, wie PC, Thecus, und sonstige Geräte. Die Geräte beziehen üben den Weg Switch -> Router ihre IP Adresse und sprechen darüber mit dem Internet. Alles was direkt am Switch hängt und Gigabit fähig ist, läuft dann mit 1 Gigabit.
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Kaufberatung:NAS

    Nun ist es erst mal nur eine HDD geworden weil bei uns ab 15 Uhr kein Computerladen mehr auf hat und ich ja 2 TB Platten haben will.
    Nun ist es ein WD geworden.
    Das mot dem Switch hat nicht funktioniert dann habe ich meinen Router wieder "reingehängt" und schon gab es Kontakt zum "guten Stück".
    Den Swtich werde ich dann auch noch ins Netz hängen...