1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung: Multifeed 19,2 + 13,0 + 23,5 + 28,2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von got no name, 21. Dezember 2006.

  1. got no name

    got no name Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kaufberatung: Multifeed 19,2 + 13,0 + 23,5 + 28,2

    Ich tendiere momentan dann doch wieder zur T-85. *schweb*

    Sind die von mir vorgeschlagenen Smart Titanium 2nd Edition okay?



    Mein größtes Problem momentan ist, dass ich den Balkon-Mastfuß "BAF 430" vom Hersteller Peres nicht bekomme :-(
    Einige Händler führen zwar kleine Ständer von diesem Hersteller, aber ich benötige den Mastständer für die Einlage von vier 30x30 Gehwegplatten oder größer. Habe bereits 7 Peres-Händler mit der Nachfrage nach Bestellung angeschrieben, bisher immer die gleiche Antwort "Unser Großhändler bietet den Ständer nicht an."
    Alternativen zu dem Ständer habe ich auch keine gefunden.
    Anscheinend: Mastständer für Einlage von vier 30x30+ Gehwegplatten + passend für 60mm-Mast = sehr rar
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2006
  2. got no name

    got no name Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung: Multifeed 19,2 + 13,0 + 23,5 + 28,2

    Sorry, dass ich den Thread nochmal pushe, aber wäre super wenn noch jemand ne Info zu meiner letzten Frage hätte:


    Sind die von mir vorgeschlagenen "Smart Titanium 2nd Edition" Quatro LNB okay?

    Oder gibts da hinsichtlich er vier Satelliten, die ich empfange möchte, etwas zu beachten? Über die "2nd Edition" habe ich im Forum nichts gefunden - habe nur gelesen, dass sie in der 1/2007 DF mit "GUT" getestet wurden.

    Danke und Gruß
    got no name
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufberatung: Multifeed 19,2 + 13,0 + 23,5 + 28,2

    Ne - finde ich gut da ich vor genau der gleichen Problemstellung stehe so brauche ich keinen neuenThread aufmachen.
    Meine zusätzlichen Fragen wären:
    _ aus was für einem Material sind die LNB Halterungen der T85
    _ wie gleiche ich die Höhendifferenz bei 28.2 zu 19 aus
    _ und Pony hat es ja mal ausgetestet was ist bei der og. Kombination die "effektive Satschüsselgrösse" für Astra 28.2 (19 im Znetrum 28.2 schielend). Ich möchte meine 2 Schüssellösung (1* 85 für 13+19 + 1* 45er Digidish (= ca. 60cm normal) für 28.2) auf eine Schüssel reduzieren und bei meinem Standort sollte die Schüsselgrösse für Astra > 60cm (Reserve) sein.
    (Standort bei Mannheim)

    @ got no name: Zum Quattro kann ich nichts Beitragen. Ich habe bei der Digidish den beiligenden LNB (Technisat 0.5 dB ) gegen einen Smart Titanium 0.2 Single ausgetauscht -die Signalquali ist deutlich rauf (von mässig auf sehr gut in einer Skala schlecht-mässig-gut sehr gut-ausgezeichnet) und ich hatte in einem halben Jahr Betrieb noch keine wetterbedingte Störungen (Starkregen, Gewitter - Schnee gabs noch nicht :) ). Wie langzeitstabil der Smart Titanium ist kann ich allerdings nicht sagen da wie gesagt erst 1/2 Jahr in Betrieb.
     
  4. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufberatung: Multifeed 19,2 + 13,0 + 23,5 + 28,2

    Einspruch! Das stimmt bei 85 cm definitiv nicht. Bei meiner 85-cm-Gibertini habe ich zwischen 23,5° Ost und 19,2° Ost noch ca. 3 mm Abstand zwischen den Halterungen (normale Gibertini-Multifeedhalterung). Bei 80 cm (hatte ich auch schon installiert) lagen beide Halterungen dann preß, aber es ging immer noch ohne Spezial-LNBs oder Spezialhalterungen.

    Bei einer 65-cm-Schüssel sind dann Alps notwendig - nicht jedoch bei 85 cm! Da tut es jedes Billig-LNB mit Billighalterung.
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Kaufberatung: Multifeed 19,2 + 13,0 + 23,5 + 28,2

    Hallo, mor,
    das geht mit der T85, den Höhenunterschied, gleichst Du mit der Einstellung des Skew-Winkels an der T85 aus, Astra 2d hat dann bei Dir noch 80 cm Schüsseldurchmesser übrig.
    die lnb-Halter sind aus ABS.
    Gruß, Grognard
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufberatung: Multifeed 19,2 + 13,0 + 23,5 + 28,2

    danke !
     
  7. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kaufberatung: Multifeed 19,2 + 13,0 + 23,5 + 28,2

    Hallo,

    gutes neues Jahr.

    Ich wohne in München und möchte evtl. Mutifeed mit den genannten Sat-Positionen.

    Hift mir hierbei eine Wavefrontier 90 weiter?

    Vielen Dank für die Antwort.

    Gruss
    robert1
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2007
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Kaufberatung: Multifeed 19,2 + 13,0 + 23,5 + 28,2

    Hallo, robert1,
    für Astra 2D (BBC ect.) definitif nein, wegen des Spotbeams, da reichen in München bei direkter Ausrichtung gerade mal ca. 120 cm, die anderen Positionen Astra 2A/B usw. gehen
    Gruß, Grognard
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Kaufberatung: Multifeed 19,2 + 13,0 + 23,5 + 28,2

    Dazu ein Zitat vom -Meister- aus München:

    http://www.satlex.de/de/faq_reception-page_footprints.html

    "Laut ASTRA Graphik dürfte in Stuttgart das Signal erst mit einer 120 cm Antenne empfangbar sein. Dass das nicht wahr ist, können unzählige Menschen bestätigen, die in dieser Region schon mit 60 cm und 80 cm Antennen ein gutes Signal haben. Im Raum München müssten "offiziell" mind. 180 cm notwendig sein. Tatsache ist, dass es hier aber schon mit 100 cm ein sehr hohes Signal erzielt wird. Der ASTRA 2D ist ein spezieller Satellit, der gebaut wurde, um nur eine kleine und bestimmte Region mit Signal zu versorgen. So kommt es zum Beispiel, dass das Signal sehr stark abnimmt je weiter man sich von München in Richtung Osten bewegt. Da spielen manchmal schon ein Paar Kilometer noch eine wichtige Rolle. Normale Satelliten verhalten sich da schon viel großzügiger."
     
  10. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kaufberatung: Multifeed 19,2 + 13,0 + 23,5 + 28,2

    Hallo,

    bei satlex.de habe ich eine Triax Multifocus TD Unique, die von August 2001 bis Juni 2002 montiert war. Diese hatte 8 LNB´s und reichte von 8 Grad West bis 28,5 Grad Ost.

    Ich habe eine Triax Multifocus TD mit 4 LNB´s im Internet gesehen. Daher meine Frage: Gibt es die Triax Multifocus z.Zt. auch mit 8 LNB´s zu kaufen? - Vielen Dank für eine Antwort.

    Gruss
    robert1