1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung HDMI-Receiver (Conax und NDS?)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von acillus, 28. April 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kaufberatung HDMI-Receiver (Conax und NDS?)


    Ist aber eine falsche Aussage von Sky. Du kannst das CI+ Modul im Digit Isio C verwenden. Sky hat den lediglich nicht in der Liste weil er nicht getestet wurde. Das besagt aber nicht das das Modul nicht funktioniert. Der Digit Isio C ist im Prinzip baugleich mit dem S und hat zwei CI+ Zugänge


    Also erst mal das Modul kommen lassen und ausprobieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2014
  2. acillus

    acillus Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kaufberatung HDMI-Receiver (Conax und NDS?)

    Das Modul und die V14 Karte habe ich ja schon seit 2 Wochen.

    Sowohl Techniker und Kundenservice konnten die Karte nicht freischalten lassen. Das Signal kommt angeblich nicht an. Im Receiver kommt immer noch die Meldung bezüglich dem Verschlüsselungssystem (Nagravision 1833, Videoguard 9c4). Davor der Hinweis 510 (Karte nicht freigeschaltet).

    Sky hat erst nach dem Receiver gefragt, nachdem ich 2 Stunden mit denen telefoniert habe. Sie blocken also nicht per se ab, weisen nur darauf hin das der Receiver nicht kompatibel sei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2014
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kaufberatung HDMI-Receiver (Conax und NDS?)

    Das ist mehr als seltsam.
    Dann liegt es eher am Modul oder bei Sky läuft etwas falsch. Mit einem freigeschalteter Smartcard im CI+ habe ich den Digit schon betrieben....


    Karte richtig rum im Modul mit dem Ship nach oben? ;)


    Wäre für mich auch interessant, da ich den Digit zur vollsten Zufriedenheit habe und eventuell auch bald das CI+ nehmen muß...
    Alternativ wäre dann nur das Modul meines KNB nutzbar, was auch funktioniert im Digit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2014
  4. acillus

    acillus Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kaufberatung HDMI-Receiver (Conax und NDS?)

    Also der Technisat erkennt sowohl Modul (unrevoked) und die Smartcard (Status: OK). Jugendschutzpin konnte ich auch ändern, weshalb ich davon ausgehe, das alles korrekt eingesteckt ist.

    Kann es denn wirklich nichts mit dem Netzbetreiber zu tun haben? Wie gesagt, nur ein kleiner (Martens-Deutschetelekabel). Damals sagten die mir auch ich muss von Sky eine Privatkundenkarte bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2014
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufberatung HDMI-Receiver (Conax und NDS?)

    Der Dyon scheint ohnehin keine CI+ Restriktionen umzusetzen, dann könnte dieser Receiver auch jedes CI+ Modul akzeptieren. Ein Test bringt Klarheit, bei AMAZON soll die Rückgabe ja ohne grosse Probleme möglich sein.

    Die Conax-Karte funktioniert im Dyon aber nicht, weil mit dessen Conax KartenSlot kein Pairing ermöglicht wird, ein zertifiziertes Conax CI+ Modul sollte aber einsetzbar sein (restriktionsfrei?). Wenn das alles funktioniert dann zwei Dyon Raptor kaufen und via HDMI "überkreuzt" zwei TV-Geräten beide HD Receiver Ausgangs-Signale zuführen.
     
  6. acillus

    acillus Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kaufberatung HDMI-Receiver (Conax und NDS?)

    Für mich keine Option, 2 Dyon Raptor und nein weiteres Conax CI+ Modul anzuschaffen. Die Kosten alleine.

    Noch eine Zusammenfassung und Zusatzinfo:

    - Wenn ich auf einen Sky-Kanal schalte, kommt 510 (Smartcard nicht freigeschaltet).
    - Dann drücke ich auf OK und es erscheint nach 5 Sekunden die Verschlüsselungsmeldung "Programm ist Verschlüsselt (Nagravision 1833, Videoguard 9c4)"
    - Neu: Wenn ich über OPT dann "Status: CA" wähle, steht neben Verschlüsselungssystem auch Videoguard 9af und Videoguard 98c.

    Hilft das weiter?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kaufberatung HDMI-Receiver (Conax und NDS?)

    Nö, weil der Receiver nur anzeigt welche Verschlüsselungen anliegen.


    Wie gesagt, es fehlt bei Dir offensichtlich nur das Freischaltsignal.
     
  8. acillus

    acillus Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kaufberatung HDMI-Receiver (Conax und NDS?)

    Das heißt, bei Sky anrufen und weiter nachbohren? Wenn die nach dem Receiver/Gerät fragen, einfach eins nennen welches bei denen in der Liste steht, damit die einen nicht abwimmeln?
     
  9. acillus

    acillus Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kaufberatung HDMI-Receiver (Conax und NDS?)

    Also, wieder ein Update:

    - Bei meinem Netzbetreiber angerufen um mich zu vergewissern, das die bei mir nicht das KDG-Netz nutzen (inkompatibel mit Sky CI+ Modul): Alles gut, Stadtnetz wird verwendet
    - Ebenso gefragt, ob Kunden auch erfolgreich das CI+ Modul von Sky einsetzen: Ja
    - Weitere Info: Ich benötige eine Karte für private Kabelnetzbetreiber

    Also bei Sky angerufen (Technik):

    - Die V14 die ich habe ist für priv. Kabelnetze
    - Technik sagt: Technisat DIGIT ISIO möglicherweise früher kompatibel und durch Systemupdates möglicherweise nicht mehr kompatibel
    - Es werden keine V13 mehr vergeben (wäre alternative gewesen, da es sogar bei Sky teil. Inkompatibilitäten von V14 mit einigen Receivern gibt)
    - Die Fehlermeldung kommt vom Receiver ("Verschlüsselung..."), dadurch liegt kein Fehler bei Modul und Karte vor und Sky ist damit angeblich raus aus der Nummer.
    - Entweder weiter probieren oder Tausch gegen Receiver annehmen

    Was sagt ihr dazu?

    PS: Gibt es Einstellungen am Receiver, die möglicherweise falsch sind (CI-Taktung normal/abgesenkt)?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kaufberatung HDMI-Receiver (Conax und NDS?)

    Nein die gibt's es nicht. Und wie gesagt, ich bin da nun auch ratlos. In meinem Isio lief das CI+ Modul vom Nachbarn schon. Der hat übrigens einen Technisat Isio TV die prinzipiell die gleichen Tuner eingebaut haben.


    Wenn die Karte nicht mit dem Modul verheiratet ist, könntest Du das Alphacrypt classic mit One4All Soft nutzen oder ein Unicam, Maxcam und Co. Die Kombination Alphacrypt One4All mit V14 läuft in meinem Isio tadellos.


    Wie lange das dann läuft ist aber noch unklar, da Sky eher auf ein zukünftiges Pairing der Karte mit der Hardware setzt.
    Bis Ende 2015 will man alle Bestandskunden auf Pairing umgestellt haben nach meinen Infos und neue Kunden wohl zeitnah, teils wird es schon umgesetzt.


    Wenn der Isio also nicht zum laufen kommt mit dem Modul und der Karte würde ich, wenn noch möglich entweder auf Sky oder den Receiver verzichten.
    Wenn man Sky nutzen und kein Risiko eingehen will was den zukünftigen Empfang betrifft, dann geht nur der Sky+ Receiver den es alternativ auch mit externen Festplatten gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2014