1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung gesucht

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maily, 25. Dezember 2013.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kaufberatung gesucht

    In die preiswerteren freien LINUX-Receiver kann keine Festplatte eingebaut werden,
    da wäre dann ein externer Datenträger erforderlich (via USB und LAN / DLAN / WLAN).

    Mit interner Festplatte (und USB plus LAN) sind für den neuen Preisrahmen
    folgende restriktionsfreie Receiver empfehlenswert (auch für Unicable kompatibel):
    GigaBlue-Quad, Xtrend 9200, Coolstream Neo², PrismCub-Ruby, und der VU+ Solo2. :)
    Im Januar kommt dann vermutlich auch noch der neue XPeed LX3 hinzu :cool:.

    Wenn am Quad-LNB noch ein Anschluss frei ist, könnte die Anlage ohne neue Kabelverlegung mittels einem Stacker-Destacker SET erweitert werden. Eine Umrüstung auf Unicable-LNB mit drei Legacy-Ausgängen wäre auch möglich (Anschluss von 7 Empfangsgeräten mit vier Koaxialleitungen möglich).
    Wenn zusätzliche Leitungen problemlos verlegt werden können, dann wäre ein Octo-LNB die preiswerteste Variante zur Anlagenerweiterung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2013
  2. maily

    maily Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung gesucht

    Also bisher Tendiere ich zum vu+Solo oder dem Gigablue oder dem Primus mit xmbc jeweils mit 500 er platte. Welchen würdest du nehmen?
     
  3. Chris K

    Chris K Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung gesucht

    Also ich würde den Technisat Digicorder Isio nehmen. Der erfüllt alle deine Muss Kriterien, und etliche der Kann Kriteriern.
    Habe den Receiver selber und bin wirklich zufrieden damit. In regelmäßigen Abständen gibts Firmware Updates die zum Teil neue Funktionen mitbringen.

    Gruß Chris
     
  4. Kotte64

    Kotte64 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kaufberatung gesucht

    Den schau ich mir jetzt auch mal etwas genauer an, nachdem mir in einem anderen Thread gesagt wurde das ich den mit meiner S02 Karte und AC Modul, genau so gut wie meinen alten HDS2plus verwenden kann. Gibt es hinsichtlich technischer Probleme und Laufbereitschaft einen Unterschied zwischen den 500GB oder 1000GB Festplatten?

    Oder was ist eigentlich mit dem HDS3?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2013
  5. Chris K

    Chris K Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung gesucht

    Da gibt's einige Unterschiede zwischen Digicorder Isio und HD S3.
    Bei technisat.de kann man die Receiver vergleichen:
    https://www.technisat.com/de_DE/Zum-Produktvergleich/352-355/


    Die Festplattengröße macht keinen Unterschied. Ich persönlich würde den Digicorder Isio bevorzugen, weil ich auch damit Musik höre. Durch sein höher aufgelöstes, mehrzeiliges Matrix Display kann man ihn so bequem ohne TV nutzen.


    Gruß
    Chris
     
  6. Kotte64

    Kotte64 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kaufberatung gesucht

    Danke Chris für deine Erläuterungen, habe mir jetzt die Rezensionen bei Amazon durchgelesen und ehrlich Chris mir wird Angst und Bange dabei. Jetzt bin ich total verunsichert, mit soviel negativen Zeugs hätte ich nie im Leben gerechnet.
     
  7. maily

    maily Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung gesucht

    Hi
    also letztlich stehe ich vor der Wahl den VU Solo 2, den Gigablue oder den Prism Cube XMBC Receiver zu nehmen. Die ersten beiden sind E2 Geräte, der letztere eben eine "neuer Weg" Den Amazon Bewertungen nach den Solo2, die günstigere Variante der Gigablu oder eben.... der Prism Cube. Wie sind den hier die Meinungen zu den Geräten
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kaufberatung gesucht

    Ich würde den VU+ Solo nehmen, da gibts das meiste für.
     
  9. maily

    maily Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung gesucht

    Der ist mein Favorit aber die teuerste Option. Was ist mit dem Gigablue
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufberatung gesucht

    Wie von mir schon geschrieben, der GigaBlue-Quad hat das beste Preis-Leistungsverhältnis,
    hier wird im Forum über diesen Receiver diskutiert: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/andere-receiver/328765-gigablue-hd-quad-2x-dvb-s2.html
    und hier dann noch mehr Input > openATV Forum

    Die PrismCube Ruby ist einzigartig und bietet das grösste Experimentier-Potential (internationales IP-TV),
    hier dann die XBMC-Rubrik vom DF-Forum > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...300887-xbmc-media-center-ip-tv-und-radio.html

    Der VU+ Solo2 soll dann auch noch Transcoding können, Echtzeit-Datenreduzierung bei Video-Streaming.

    Alle drei Receiver bieten RTL keinen Zugriff für Restriktionen, das ist der wichtigste Vorteil!
    Keine HD+/CI+ und auch keine SKY-Zertifizierung, und trotzdem alle Pay-TV Angebote nutzbar. :)
    Freie LINUX-Receiver bieten die meisten Möglichkeiten zur individuellen Nutzung, freie Aufzeichnungen
    mit PC-Transfer, und noch viel mehr (z.B. MTD). Auch für Kabel-TV > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-wenn-die-wahl-zur-qual-wird.html#post6299901 :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2013