1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Flachantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Selaiah, 29. April 2007.

  1. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    Anzeige
    AW: Kaufberatung Flachantenne

    Also wegen Reserven bei schlecht Wetter und HDTV brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Die Digidish ist der BAS62 sogar etwas überlegen, den das System der Flachantenne hat gewisse Nachteile gegenüber einer Focussierungsantenne ( LNB im Brennpunkt).
    Das was hier echt nicht einfach ist, wohin mit der Antenne, wenn Du die Digidish normal installierst dann köntest Du die Antenne an der Mauer links anbringen. Die Antenne etwas zurückversetzt so das der Refelktor nicht über die Mauer nach aussen ragt, es würde lediglich der LNB Halter etwas über die Mauer hinausragen. Das müsste man testen wie weit die Antenne zurückgesetzt werden kann.
    Du kannst Dir ja mal aus Pappe so ein Stück ausschneiden das so groß ist wie die BAS 62 und an der Stelle befestigen wo Du es Dir vorgestellt hast dann wirst Du schon sehen wie hässlich das aussieht.
     
  2. Selaiah

    Selaiah Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung Flachantenne

    Ja also an der Fassade kann ich auf keinen Fall etwas Festmachen. Weil der Vermieter ja keine Schüsseln an seinem Haus haben will. Eigentlich geht garnix. Ich würde es aber drauf ankommen lassen bei nem Ständer auf dem Balkon oder bei Montage am Geländer des Balkons.

    Wie wäre denn sowas als Kompromiss zwischen Digidish und Flachantenne. Montiert in 140cm Höhe auf nem kleinen Ständer in der Ecke stehend?

    http://www.satfreund.de/article_det...D09F,de,a62b26718ba80cf4363b3bb86b0b9a66.html
     
  3. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Kaufberatung Flachantenne

    Das wäre auf alle Fälle eine möglichkeit diese Antenne zu verwenden.
    Zum testen kann man ja einen Sonnenschirmständer verwenden und eine Position suchen wo die Antenne am wenigsten auffällt.
     
  4. Selaiah

    Selaiah Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung Flachantenne

    Wäre es denn möglich die empfohlene Digidish mit nem Multifeed auszustatten für 19.2 und 28.2? Oder ist sie da wohl zu klein für?
    Der 28.2 ist nämlich der einzige der mich neben Astra noch interessiert. Falls es möglich ist könnte mich jemand mal zu einer passenden Halterung die auch an den Digidish 45 passt verlinken?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2007
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Kaufberatung Flachantenne

    Och Selaiah,
    das hatte Ich dir doch weiter oben schon gezeigt :rolleyes:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2052417&postcount=6
    [​IMG]




    Und selbst Technisat bietet eine Version
    zum Empfang von 4 Satelliten die Multytenne 45 an !

    [​IMG]


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2007
  6. Selaiah

    Selaiah Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung Flachantenne

    Hallo. Danke das du dir nochmal Zeit nimmst.

    Wo finde ich denn in DEM thread was über Multifeed?

    Bis auf

    Aber das von dir Verlinkte LNB Multifeed ist doch keine Multytenne.

    Edit: Habe gerad deinen edit gesehen.

    Ja das hatte ich auch in Betracht gezogen habe aber gelesen das die Multytenne mit einer Digidish mit gutem LNB nicht ganz mithalten kann von der schlechtwetter Reserve her? Bräuchte ja auch nur diese 2 Satelliten. Bräuchte demnach also irgendeine passende Multifeed Halterung mit 10 grad Abstand?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2007
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Kaufberatung Flachantenne

    Die Digidish 45 ist eigendlich eine normale 'Standard' Satantenne,
    da gehen die üblichen Multifeed Halterungen !


    :winken:

    frankkl
     
  8. Selaiah

    Selaiah Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung Flachantenne

    Gut ich habe mich nun auf Grund eurer empfehlungen und weil ich wirklich gerne auch die Englischen BBC Sender schauen möchte für eine Multytenne entschieden. Danke ;)