1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung für Sat-Anlage erwünscht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von HaiScore, 28. September 2006.

  1. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Anzeige
    AW: Kaufberatung für Sat-Anlage erwünscht

    @heulnet: Das war nicht primär auf Dich bezogen. Dein Tip ist ja auch richtig. Lieber zwei zu viel als eins zu wenig. Aber bei zu vielen Leerrohren leidet irgentwann die Statik des Hauses :)) .
    Meine Empfehlung ist immer, ein Kabel in jedes Zimmer und zwei ins Wohnzimmer und da isser ja...
    Gruß
    Thomas
     
  2. wheelie

    wheelie Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    siehe Signatur !
    AW: Kaufberatung für Sat-Anlage erwünscht

    Hi,
    ich kann die Hirschmann-Schüsseln empfehlen, habe schon mehrere HitFesat-Antennen verbaut (wegen dem 40mmFeed) und bisher keine Probleme gehabt. Stabile Schüssel, und man hat nur zwei Teile auf dem Dach - die Halterung und den Reflektor. Leider habe ich noch keine Fuba, TechniSat oder Triax verbaut - somit kein Vergleich mit den o.g. Marken.
    Grüße,
    Wheelie
     
  3. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung für Sat-Anlage erwünscht

    Hallo HaiScore.

    Ich verwende die von dir genannte Variante 2 mit dem Unterschied, dass ich einen Spiegel von Gibertini besitze und der Spaun MS nur 6 Anschlüsse (MS 5609) hat.
    Funktioniert alles einwandfrei, auch bei einem Unwetter.

    Als Twin benutze ich den Homecast 8000 CI. Das ist der derzeit günstigste Receiver mit USB-Anschluß und 160 GB. Mir genügt er bis zur Umstellung auf Twin-HD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2006