1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung für Neuling: VU+ Duo 4k SE oder Dreambox 920UHD oder Technisat DIGIT ISIO STC+ 4k?

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von WilsonAudio, 21. Februar 2025.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.793
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Die DM920 (links oben im Bild) ist auch meine Lieblingsbox.
    Über das optische Kabel und einem Konverter geht auch der Ton in die Stereoanlage im Arbeitszimmer.
    Schau dir mal das Bild an!
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.793
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Leider haben viele Boxen keinen analogen Audioausgang.
    Die Octagon SF8008 Supreme (aber auch die Zgemma H9T) hat einen analogen Video/Audio Ausgang und damit wird der Audio Selector (vier Eingänge) auf der Stereoanlage versorgt mit dem Ton von Radio/Fernsehen/CD(auf der Festplatte) des Octagon.
    Schau dir mal das Bild an!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2025
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.622
    Zustimmungen:
    30.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.793
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Einen Wandler (habe vier) sieht man ja im Bild, rechts oben hinter der Zgemma H9T. Er hat optischen und digitalen Eingang (und USB).
    Sie brauchen aber zusätzlichen Stromanschluss (nehme ich vom Router).
    Der FiiO Player hat Internet und kann auch an die Stereoanlage (über das blaue Kabel) angeschlossen werden (hat aber auch digitalen Ausgang).
    Schau dir mal das Bild an!
    FiiO M11 portabler High Definition Audio und MP3 Player - 32 Bit/384 kHz - Bluetooth HWA, LDAC, aptx HD, SBC, AAC - Tochscreen: Amazon.de: Elektronik & Foto
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2025
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.622
    Zustimmungen:
    30.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn ich sowas unbedingt bräuchte, würde ich den Wandler entweder im Receiver oder im Verstärker fest einbauen, dann gibts weniger Kabelsalat. (und ein Netzteil weniger)
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.793
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die Anlage im Wohnzimmer hat mehrere Anschlüsse (digital, optisch und analog).
    Die Philips FA-91 Stereoanlage im Arbeitszimmer ist aus den 90ern, also über 30 Jahre alt.
    Den FT-91 analogen Kabel-Radio-Tuner habe ich vor einigen Wochen schon vom Verstärker getrennt.
    Vier flexible Audiokabel stören wenig neben 20 starren Sat-Anschlüssen und 13 DVB-T2/C Anschlüssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2025
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.793
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der RCD-N12DAB mit den Denon SCN10 Lautsprechern integriert sich gut im Arbeitszimmer.
    Die SCN10 Lautsprecher ersetzen die etwas kleineren grauen Thomson Lautsprecher.
    Er hat auch einen HDMI Eingang. Dieser fehlte beim Vorgänger Denon RCD-N11DAB.
    Schau dir mal das Bild an!
    Der RCD-N12DAB ist genau so breit wie die Dreambox (28 cm), die Perspektive im Bild täuscht eine andere Breite vor.

    Denon CEOL N-12DAB Kompaktanlage, HiFi Verstärker mit Lautsprechern, CD-Player, Musikstreaming, HEOS Multiroom, Bluetooth, WLAN, AirPlay 2, Alexa Kompatibel, 2 Optische TV-Eingänge, DAB+ Radio: Amazon.de: Elektronik & Foto

    Die Denon RCD-N12DAB Kompaktanlage hat leider keinen Power Schalter und zieht im Standby 2 Watt (WLAN wohl aktiv)).
    Der Magnat MC 200 hat diesen Power Schalter und im Standby sind es weniger als 0,4 Watt.
    Schau dir mal das Bild an!

    Magnat MC 200, schwarz - kompakter Stereo-Netzwerk-Receiver mit hochwertiger Aluminium-Front und zahlreichen Streaming-Funktionen: Amazon.de: Elektronik & Foto
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2025
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.793
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die neue Gigablue UHD QUAD 4K Pro hat jetzt ein sauberes Bild mit meinen Modulen (Kabelio und Tivusat 4k). Der neue Treiber hat aber noch nicht alle Probleme behoben (ein CI+ Modul im unteren Schacht sperrt Tuner I und im oberen Schacht Tuner J). Glücklicherweise ist das Kabelio Modul kein reines CI+ Modul, es laufen alle Programme auch ohne CI+ Helper.
    Der Magnat MC200 habe ich auch neue Lautsprecher gegönnt (Teufel Ultima 20).
    Schau dir mal das Bild an!