1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung für Kabel, Stecker und Buchsen! (Frau braucht hilfe) :/

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Nine88, 28. November 2016.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    Was ist denn daran unverständlich?
    Wenn es wie einst bei mir in einem großen WZ eine Dose gibt, dann ist es völlig normal, wenn man den FS ganz woanders platziert als in Nähe der Dose.
    Außerdem haben die anderen Ratgeber wie ua. @meckerle bereits die richtigen Hinweise gegeben.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.226
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es eine Mietwohnung ist, dann ist das so der vollkommen falsche Rat.

    Auch sonst werden die Signalpegel nicht mehr normgerecht sein, wenn man einen zusätzlichen 3-fach Verteiler an einem vorhandenen und normgerecht eingepegelten Anschluss verwenden will, um dann daran mit weiteren 7/10/15m langen Kabeln Geräte betreiben zu wollen.

    Bei KabelTV sollen an allen Geräten die selben Pegel +/-3dB zur Verfügung stehen, aber ein 3-fach Verteiler (z.B. axing BVE 3-01) hat schon selber eine Signaldämpfung von ca. 6dB. Hinzukommt noch die Signaldämpfung der langen Kabel, die bei BK-Kabeln ca. 3dB/10m beträgt oder bei SAT-Kabeln nur 1,5dB/10m im KabelTV-Frequenzbereich bis 1000MHz beträgt. Das wird schon etwas knapp werden, kann aber unter günstigen Umständen trotzdem noch gut funktionieren. Wenn nicht, bräuchte man vor dem Verteiler noch einen Verstärker mit ca. 10dB Verstärkung. Der Rat, statt bei KabelTV-Installationen üblicher BK-Kabel SAT-Kabel mit geringerer Signaldämpfung zu verwenden, ist auf jeden Fall richtig.
     
  3. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Eben!

    Ein Verstärker wäre zwar erste Wahl, aber diesen im Wohntimmer zu installieren, ist schon rein optisch nicht das Wahre.

    Von einem Verteiler war in meinen Ausführungen mit keinem Wort die Rede.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.226
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur der erste Satz von mir war als direkte Antwort auf das Zitat aufzufassen.

    Alles weitere war dann ganz allgemein gemeint.