1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung für Kabel Deutschland PVR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DennisT82, 29. Juli 2010.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    AW: Kaufberatung für Kabel Deutschland PVR

    Na Gott sei Dank!

    ;)
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufberatung für Kabel Deutschland PVR

    Die Coolstream Neo Kabel ist lieferbar:
    Coolstream NEO KABEL - Die Neutrino HD Box satshop suisse your satellite spe******t 0848 666 555
    Coolstream 533002 Coolstream NEO KABEL - Die Neutrino
    In Österreich soll es auch Händler mit Lagerware geben, ich habe allerdings keinen gefunden
    (in Deutschland ab Mitte August 2010?).

    Die G09 Karte wird später auch in der DreamBox, Coolstream und im Unicam / Onys-Cam laufen.

    Kabel Deutschland will auch HD-Programme in DVB-C2 übertragen, nur für VOD lohnt sich der Aufwand nicht (wenig Kapazitätsgewinn), alle SD-Programme werden folgen, Receiver mit Wechseltuner sind besser.
    Kabel Deutschland expects to use DVB-C2 from mid-2011
    Kabel Deutschland möchte neuen, besseren Kabelstandard

    Discone
    :winken::LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2010
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.286
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kaufberatung für Kabel Deutschland PVR

    Das glaub ich nicht dass das in den nächsten 5 Jahren passiert. Die KDG würde alle ihre kunden verlieren denn sie müsste dann ja allen einen neuen Receiver zuschicken. Die haben aber nichtmal Geld für einen Kartenwechsel.
     
  4. donfaustino

    donfaustino Senior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung für Kabel Deutschland PVR

    Na Hauptsache es gibt dann auch DVB-C2 Kabelkarten für den PC...
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kaufberatung für Kabel Deutschland PVR

    Also der Technisat sieht nun in allen optischen Belangen besser aus als die Coolstream-Box (ich verstehe nicht wie man so ein Gerät so optisch desorientiert konstruieren kann), ist hervorragend verarbeitet und hat eben die einzigartige Bedienungsoberfläche die mir persönlich am besten zusagt.
    Aber: Alle verschlüsselten Programme, und das ist bei KDG bis auf den ÖR alles, sind nur mittels eines (Alphacryt-)Moduls entschlüsselbar.
    Ein CI-Modul kann immer nur ein Programm entschlüsseln. Das heißt Du kannst nur ein Programm entweder für die Aufnahmen oder zum Live-Schauen nutzen. Ausnahme ist wenn zwei Programme auf einem Kanal liegen. Das sollte man eben wissen.
    Twin-Tuner Funktionalität besteht also nur wenn bei unverschlüsselten Sendern oder der gleichzeitigen Nutzung von einem unverschlüsselten und einem verschlüsselten Sender.
    In meinem Netz ist das nicht so problematisch weil ich für die Privaten eine Conaxverschlüsselung habe (interner Kartenleser) und nur für Sky ein Modul nutze.

    Die PVR-Box die Sky auf den Markt bringen soll ist dann ein zertifizierter Receiver.
    Mit allen Nachteilen: kein abschaltbaren Jugenschutz, keine digitalen Überspielungen auf den PC möglich, Handling gewöhnungsbedürftig
    Und allen Vorteilen: Zukunftssicher bezüglich der Verschlüsselung, volle Twintuner-Funktionalität
    Jederzeit Garantie via Sky
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2010
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.286
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kaufberatung für Kabel Deutschland PVR

    Es geht hier nicht ums aussehen sondern um deren Funktionen und da ist sie dem Technisat überlegen (vor allem in der Bedienung und dem EPG).
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kaufberatung für Kabel Deutschland PVR

    Ansichtsache... ;)
    Die Linuxboxen die ich kenne von Dream erfüllen nicht meine Bedienungsansprüche.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.286
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kaufberatung für Kabel Deutschland PVR

    Da bin ich auch Deiner Meinung.
     
  9. donfaustino

    donfaustino Senior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung für Kabel Deutschland PVR

    <Offtopic>
    Bzgl des Aussehens: Dass hier finde ich schon mehr als ansehnlich!!!! So schauts nämlich auf meiner Linux-Box aus....
    [​IMG]

    [​IMG]

    </Offtopic>
     
  10. DennisT82

    DennisT82 Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung für Kabel Deutschland PVR

    Hi,

    also ich habe mir jetzt mal den Technisat gekauft, ich konnte nicht mehr warten. ;)
    Ich muss sagen ich bin insofern sehr begeistert, als das alles sofort funktioniert hat.
    Ich habe ja hier gelesen das einige Leute Probleme mit der Entschlüsselung hatten, aber das lief bei mir sofort. Das war natürlich sehr angenehm.
    Jetzt bin ich noch gespannt ob Kabel Digital Home auch geht, das hatte ich gestern mal testweise geordert, scheint aber noch nich nicht freigeschaltet zu sein (genauso wie die Privaten Sender, das Digital hab ich auch erst gestern bestellt).
    Ich hoffe zumindest das sie noch nicht freigeschaltet sind ;) NIcht das es doch ein Problem gibt ;)

    Ansonsten find ich sieht das Gerät sehr schick aus. Es ist gut verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck. Das Menü find ich vom aussehen her leider wirklich nicht sonderlich schön. Es sieht einfach sehr sehr altmodisch aus, ein paar Transparenzen, ein paar andere Farben ich glaube das würde einiges hermachen.

    Da find ich das oben gezeigte Linux Menü schon wirklich um einiges schicker und auch die Humax Geräte scheinen da mehr zu bieten. Trotzdem tut es seinen Dienst ganz gut.
    Bildqualität (was natürlich viel viel wichtiger ist) is super. Unterm Strich bin ich also sehr angetan.

    Das einzige was wirklich ein Nachteil ist, ist das Problem das man nur einen verschlüsselten Kanal sehen kann. Das stört in der Praxis doch mehr als ich es mir beim hier lesen vorstellen konnte. Aber ich denke das ist auf Dauer auch nicht so tragisch und da wird man sicher nen Kompromiss finden.
    Das Problem kann man ja auch nur mit zertifizierten Geräten beheben richtig?

    Ich hatte allerdings ein Problem mit der Aufnahme. Ich habe mal testweise einen Film aufgenommen. Das lief super, er hat etwas früher angefangen und etwas später aufgehört aufzunehmen.
    Dann habe ich aber versucht 2 oder 3 Folgen einer Serie aufzunehmen die hintereinander liefen. Und da hatte ich das Phänomen, das er früher aufgehört hatte, die zweite Aufnahme dann noch den rest der ersten Aufnahme drin hatte, und die letzte zu früh geendet hat.
    Habt Ihr ne Idee woran das liegen kann? Muss man wenn man hintereinander aufnimmt ggfls. die Aufnahmezeit manuell eingeben? ODer gibt es da einen Trick?
    Die Timer Einstellung ist noch auf Standard gestellt, also weder das er früher startet noch das er später endet (auch wenn er das offenbar von selbst aus macht).


    Dennis