1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung für Digital Sat Anlage (4 Teilnehmer)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mister_Two, 10. November 2007.

  1. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kaufberatung für Digital Sat Anlage (4 Teilnehmer)

    scheinen nicht sehr viele zu sein, @Grognard hat dir im post #10 ja bereits geantwortet(ist auch meine meinung)!
     
  2. Tass

    Tass Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung für Digital Sat Anlage (4 Teilnehmer)

    @ Grognard
    Vom Strombedarf eines LNB wird nur ein geringer Teil in Form der HF- Energie (Signale) aus den LNB geführt. Der Rest wird in Wärme umgewandelt, Wärme die die Bauteile verbraten. Energie geht nicht verloren...
    Und das ein Quad -LNB 4 x250 mA verbratet ist schlicht weg falsch, damit stimmt deine Rechnung vom Stromverbrauch sicher nicht.

    Tass
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Kaufberatung für Digital Sat Anlage (4 Teilnehmer)

    @Tass,
    wer lesen kann ist klar im Vorteil, habe ich etwas vom Stromverbrauch eines lnb geredet, mit Sicherheit nein, sondern vom aufgenommenen Strom, und der wird pro lnb immer nur einmal benötigt, was dabei von diesem lnb in Wärme umgesetzt wird, war nie Gegenstand dieser Betrachtung (Grenzbetrachtungen weichen immer von Meßwerten ab), diese Betrachtung zeigt nur deutlich auf, das ein Quad-lnb am Jahresende eine höhere KWh Anzeige verursacht als ein Quattro-lnb mit nachgeschaltetem sparsamen Multischalter, z.B Spaun.
    So jetzt genug dazu.
    Nochmals zu Quads, selbst bei sogenannten Balkonlösungen ist heute eine Schaltung mittels Quattro-lnb's und Multischaltern ohne eigene Stromversorgung möglich (Spaun Uni-System), damit erhält man immer die betriebssicherste Lösung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. November 2007
  4. Tass

    Tass Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung für Digital Sat Anlage (4 Teilnehmer)

    @Grognard
    Himm, also ich schreibe es mal so, der Stromverbrauch oder Stromaufnahme eines guten Quads bei 24 Stunden Betrieb 365 Tagen und 4 Receiver angeschalten liegt bei ca. 40 kWh nach meiner Berechnung.

    Tass

    Ich werde das mal nachmessen in nächsten Zeit, wie hoch tatsächliche Stromaufnahme bei Betrieb von 4 Receiver ist, Fakt ist : 4x 250 mA ist es nicht, es ist weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2007
  5. Mister_Two

    Mister_Two Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    --- Toshiba 37WL56P --- Philips DSR2011 --- Technisat Digidish 33 --- Thomson DVB-T --- Premiere 5er Kombi ---
    AW: Kaufberatung für Digital Sat Anlage (4 Teilnehmer)

    Danke schonmal für die Antworten. Der Stromverbrauch ist mir eigentlich ziemlich egal, hab Geräte die in einer Stunde 600 Watt ziehen....
    Ich habe mich nun fürs quad + Mulitschalter entschieden. Wenn dann mach ich da keine halben Sachen. Aber es ist hald bei mir etwas schwer zu verkabeln. Ich muss nämlich 2 Kabel an der Hauswand verlegen und 2 innerhalb vom Haus. Bedeutet ich muss erstmal mit allen 4 Kabeln ins Haus wegen dem Multischalter und dann muss ich wieder 2 Kabel vom Multischalter nach draussen legen. Ohne Multischalter hätte ich hald die Kabel direkt verlegen können. Die Kabel verteilen sich nämlich auf 3 Etagen, und die alle im Haus zu verlegen ist bei unserer Bude ein Alptraum.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kaufberatung für Digital Sat Anlage (4 Teilnehmer)

    Mit Multischalter Quattro, kein Quad.
    4 Kabel bei 4Teilnehmer musst Du so oder so verlegen, ob mit Multischalter oder ohne.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung für Digital Sat Anlage (4 Teilnehmer)

    Und dann natürlich (wenn du eh dabei bist) gleich zwei Kabel vom Multischalter zu jedem Receiver legen.
    Dann brauchst du nicht wieder mit dem Kabeln rummachen wenn du dir doch mal einen Twin Receiver anschafst.

    cu
    usul
     
  8. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Kaufberatung für Digital Sat Anlage (4 Teilnehmer)

    ja und wir haben auch erfahrungen gesammelt und wer hier QUAD empfiehlt, nur weil er selbst noch keine ausfälle hatte ( oder diese nicht zugibt ) berät unseriös.

    wir beraten hier nur und empfehlen halt Quattro anlagen mit MS. letztendlich entscheidet der satanlagen ersteller was er macht.

    bei den derzeitigen preisen für einen MS mit Quattro LNB ist es meiner meinung nach eh müssig darüber nachzudenken, ob ich mir eine anlage mit QUAD baue. es gibt keinen vernünftigen grund dies zu tun
     
  9. Mister_Two

    Mister_Two Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    --- Toshiba 37WL56P --- Philips DSR2011 --- Technisat Digidish 33 --- Thomson DVB-T --- Premiere 5er Kombi ---
    AW: Kaufberatung für Digital Sat Anlage (4 Teilnehmer)

    Ok danke euch für die Beratung! Falls ich bei der Montage noch irgendwie Probleme hab bin ich hier ja bestens aufgehoben. Hab mir dieses Komplett Set mit der Fuba Schüssel und MTI LNB samt spaun Multischalter bestellt. ;) http://www.bfm-satshop.de/anlagen/b...chalter/schwarz/85cm-fuba-4sat01-fms85sw.html
    Kann mir vielleicht noch einer zufällig sagen falls er schonmal beim bfm Shop bestellt hat, wie lang es dauert bis das Zeug eintrudelt? Hab per Nachnahme bestellt, und alles ist sofort lieferbar. Will das Zeug am Mittwoche installieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2007
  10. Tass

    Tass Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung für Digital Sat Anlage (4 Teilnehmer)

    Hallo,

    na dann ist ja gut. Habe mir mal die Mühe gemacht und ein intaktes ca. 6 Jahre altes Quad Modell SHARP vorletzte Modellreihe ausgemessen. Habe nix anderes da. War ne Menge Arbeit.

    Verbrauch bei einen Teilnehmer
    199 mA

    Verbrauch bei 2 Teilnehmer
    1. Receiver 105 mA
    2. Receiver 121 mA
    Gesamtverbrauch 226 mA

    Verbrauch bei 3 Teilnehmer
    1. Receiver 95 mA
    2. Receiver 77 mA
    3. Receiver 80 mA
    Gesamtverbrauch 252 mA

    Verbrauch bei 4 Teilnehmer

    1.Receiver 82mA
    2.Receiver 66mA
    3.Receiver 66 mA
    4. Receiver 68 mA

    Gesamtverbrauch 282 mA

    Daraus errechnet sich ein maximaler Jahresverbrauch (alle 4 Receiver sind rund um die Uhr angeschalten) von etwa 45 kWh plus Verlustleistung der Netzteile von ca 40- 50 % kommen wir auf den Verbrauch von ca. 60 kWh die aus den Stromnetz gezogen werden.

    Damit liegt das hier ausgemessende Quad in seinen Stromverbrauch UNTER den extrem sparsamen Multischalter von Spaun. :winken:

    Ich empfehle als Quad NUR ALPS, zur Zeit, wer damit Probleme hat, trotz sachgerechter Montage und Qualitätsware soll sich mal bitte melden.
    Billigware aus Fernost aber auch Marken wie MTI Quad kann ich nicht empfehlen, das ist Glücksache.

    Tass
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2007