1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Ersatz für Kathrein: Panasonic, Tecnisat, oder Linux Box

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bastler72, 23. Dezember 2018.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Richtig. Aber es geht doch um etwas ganz anderes:

    Wir haben hier einen TE, @Bastler72, der geschrieben hat, dass ihm die "Learning Curve" zu steil ist und dass er deswegen von einem Linux-Receiver Abstand nehmen will.

    Gleichzeitig habe ich in Beitrag 1 keinen Hinweis dafür gefunden, dass @Bastler72 Pay-TV-Kunde ist. Da steht nichts von HD+, nichts von Sky etc.

    Deswegen habe ich geschrieben:
    Ich glaube, dass dieser Satz richtig ist.

    Natürlich kann man sagen, dass die reinen Free-TV-Gucker "die wenigsten" sind.

    Aber deswegen ist es doch trotzdem richtig, dass man - wenn man denn nun reiner Free-TV Gucker ist - mit einem Linux-Receiver "out of the Box" arbeiten kann - also ohne irgend etwas zu verstellen und ohne jede Lern-Kurve. :winken:

    Ich wollte @Bastler72 ermutigen, sich doch eine Linux-Box zu kaufen, und wenn ihm die Lern-Kurve zu steil ist, dann kann er die Box mit den werkseitigen Voreinstellungen benutzen. Das geht. :cool:
     
  2. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.880
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stand vor Jahren vor der selben Frage , Linux oder nicht. ( Weil keinerlei Ahnung seinerzeit)
    Habe dann einen Händler gefunden , der mir die gekauften VU+ , zuletzt die Ultimo 4K , fertig konfiguriert geliefert hat.
    Habe auch 2 Sat-Kabel angeschlossen. Möchte ich heute nicht mehr missen.
    Zumal mit dem Sky-Modul aufnehmen und gleichzeitig gucken komfortabel geht.
    Kann alle Sender ( incl. Sky) auch auf der Zero 4 K in der Küche sehen.
     
  3. Bastler72

    Bastler72 Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo und danke für euren zahlreichen Antworten.
    Habe scheinbar noch einige Details zu unseren Fernsehgewohnheiten verschwiegen.
    Wir schauen nur frei Kanäle.
    Dh. wir nehmen fast alles auf.
    Bezahlt wird nur für Amazon und Netflix.
    Ich möchte weder illegales Pay TV, noch irgendwelche kopierten Filme wiedergeben.
    Wenn ich die Preise vergleiche, macht es in meinem Fall, keinen finanziellen Unterschied, ob ich Technisat, oder Linux nehme.
     
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn es vom Preis her keinen Unterschied macht, es von der Grund-Funktion zwischen einem TechniSat und Linux "von der Stange" auch keinen Unterschied macht (da man schon im Vorfeld genau sagen kann man die Vorteile vom Linux "die Erweiterbarkeit des OS" niemals nutzen wird) bleibt im Grunde noch die Bedienung als Kriterium übrig; Geräte real in Betreib zu sehen, zu bedienen und deren Menü-Struktur genau zu betrachten macht immer Sinn und kann durchaus auch sehr bei einer Entscheidungsfindung helfen.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur dass bei Enigma2-Receivern je nach Firmware-Image oder/und Skin selbst die Bedienmenüs und deren Aussehen weitgehend anpassbar und unterschiedlich sind. Das reicht dann vom schlichten Menü einer Dbox bis zu modern gestaltetet, hochaufgelösten Menüs mit anpassbarer Schriftgröße, so dass selbst Sehschwache die Menüs zur Bedienung auch auf einem 75“ UHD-TV gut erkennen können.
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    @DVB-T2 HD
    Auch wenn etwas fast beliebig veränderbar ist, ändert das aber auch nichts daran das ein persönliches Betrachten der angeschlossenen, eingeschalteten Geräte, ein "rumspielen" in den Menüs, immer sinnvoll ist und bei der Entscheidungsfindung helfen kann.
     
  7. Bastler72

    Bastler72 Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Gibt es evtl eine Laden/Kette wo man sich einen Linux Receiver anschauen kann, die einem evtl. mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Wenn nein, in welche Richtung soll ich schauen?
    VU+ ?
     
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Eher bei einen "kleinen" Händler in Deiner Nähe, welche VU+ Boxen verkauft. Da wir ja nicht wissen in welcher Ecke Du wohnst, ist es auch schwer Jemanden zu empfehlen.

    Eine gute Adresse ist VU+ Support Forum. Einfach mal Tante Google bemühen. Ist gleich der erste Treffer. ;)
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  9. Bastler72

    Bastler72 Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wir wohnen im Rhein Main Gebiet.
    Dh. Darmstadt, Main, Wiesbaden und Frankfurt sind keine Weltreisen.

    Conrad Filialen gibt es zB. in Frankfurt und Mainz.
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Conrad glaube ich eher nicht.

    Eventuell Expert.

    VU+ Sat-Receiver und mehr in der expert Markenwelt - expert.de