1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung einfacher Receiver mit Scart und Display

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mint, 20. August 2012.

  1. Mint

    Mint Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kaufberatung einfacher Receiver mit Scart und Display

    Es reicht, wenn das Display die Kanalnummer einblendet. Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Wenn ich meinen Radiosender auf dem Platz 123 gespeichert habe, erwarte ich vom Display nur eine "123". Das müsste doch reichen, oder täusche ich mich da :confused:
     
  2. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: Kaufberatung einfacher Receiver mit Scart und Display

    Trekstor Talon S2 und Comag SL 40 HD besitzen eine separate Senderliste für Radioprogramme. Man würde also mit der Taste [TV/RADIO] auf die Radio-Liste umschalten und dann die gewünschte Programmplatznummer eingeben, z.B. 2 für NDR 2. "0002" sollte dann auch im Display angezeigt werden.
    Das Display ist bei beiden Geräten allerdings recht klein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2012
  3. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Kaufberatung einfacher Receiver mit Scart und Display

    Wenn Radiobetrieb ein entscheidendes Kriterium ist, scheiden nicht-HD-fähige Geräte von vornherherein aus, da der Empfang von Radioprogrammen auf DVB-S2 Transpondern nicht gewährleistet ist.

    Zusätzlich sollte der Receiver die Wiedergabe von in AAC kodierten Programmen unterstützen, was die Auswahl weiter einschränkt. Geräteliste und Updates, s. diesen Thread:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ngsgeraete-mit-aac-advanced-audio-coding.html

    Mit Anzeige des Sendernamens muss man somit für einen "SAT-Radio Tuner" schon weit über 100EUR hinlegen, oder man gibt sich mit einer ausgedruckten Liste Stationsnummer/Programm zufrieden (finde ich persönlich eher umständlich).

    Dazun kommt noch ein Ausgabegerät (mind. Verstärker + Boxen), was z.B. ein DAB-/UKW-Radio mit Audio-In darstellen kann. Sehr schade, dass die Gerätehersteller nichts Integriertes anbieten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2012
  4. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: Kaufberatung einfacher Receiver mit Scart und Display

    AAC ist kein Problem für die MStar-basierten Geräte. Entsprechende bauähnliche Geräte wie Comag HD 25 und Xoro HRS 8520 sind auch in der verlinkten Liste enthalten.
     
  5. Mint

    Mint Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung einfacher Receiver mit Scart und Display

    Du meinst, mit einem DVB-S-Receiver kann man nur Radio empfangen, dass über DVB-S gesendet wird, aber nicht solches, das über DVB-S2 verteilt wird? Das wäre ausreichend, Astra Radio Sender. Oder verstehe ich Dich falsch?

    Kein Problem ...

    Vorhanden, deswegen die Forderung nach Cinch-Ausgängen des Audio-Signals.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufberatung einfacher Receiver mit Scart und Display

    So hast du dich ausgedrückt, eine Kanal / Sender-Nummer genügt.

    Dann schau dir noch mal meinen Vorschlag im Beitrag #3 an:
    der Ariva 102e hat HDMI, Scart und Audio (L|R), zusätzlich einen digitalen Tonausgang (S/PDIF) und kann auch SAT-Radioprogramme im AAC-Tonformat empfangen (z.B. Antenne 50Plus). Digitale TV- / Radio-Aufzeichnungen sind auf USB-Datenträger möglich (mit Patch-FW, auch AllCam-Kartenleser und HS, für Pay-TV). Für den Ferguson gibts eine neue lernfähige Universalfernbedienung (RCU650), der Receiver kann sogar via Android-Smart-Phone bedient werden.
    Zugang zu YouTube, Picasa, Google Maps und weiteren Internet-Portalen. Zudem ist dieser Receiver ein Media-Player für viele Video- u. Audio-Formate, bei der Medien-Wiedergabe gibts auch den Menü-Punkt |Internetradio|, incl. Download-Funktion.

    Zudem sollten Gängeltechnik-Produzenten, wie COMAG, Technisat / Telestar nicht unterstützt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2012
  7. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Kaufberatung einfacher Receiver mit Scart und Display

    Absolut richtig verstanden. Z.Z. reicht zwar DVB-S für Astra Radio, jedoch ist im Satbereich nichts so sicher wie die Umbelegung von Transpondern...
    :cool:

    Den Vorschlag von Discone finde ich übrigens ideal.

    Gerade noch gefunden, was alles so schief gehen kann (letztes Posting):
    Radioempfang ber DVB-S, Satellit (analog, DVB-S) - HIFI-FORUM
     
  8. Mint

    Mint Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung einfacher Receiver mit Scart und Display

    Noch mal geschaut, tatsächlich, sieht sehr interessant aus! DVB-S2 scheint wirklich eine gute Wahl zu sein (ist ja vermutlich kompatibel mit DVB-S), sodass nicht mehr viele Alternativen dann bleiben. Der Preis ist okay ... Meine Schmerzgrenze liegt bei knapp 100 Euro. Wenn ich einen Gegenwert erkennen kann, sind 70 Euro völlig in Ordnung. Ich hab noch Zeit, mich zu entscheiden ...

    Eignet sich der Ariva 102e aus Netzwerkspieler (network media player)? Dass er FLAC kann, ist schon mal Klasse, aber scheinbar nur über USB. Oder täusche ich mich?

    Google gibt einiges her, trotzdem bin ich erstmal skeptisch, was mir ein Firmware-Update bringen würde ...

    Da bin ich grundsätzlich dafür :D, kann aber nicht überblicken, worin die Gängelung besteht ;-).
     
  9. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: Kaufberatung einfacher Receiver mit Scart und Display

    Der Ferguson ist sicher ein sehr interessantes Angebot.
    DVB-S2 können aber auch die vorgeschlagenen Comag/Trekstor Modelle, wenn es auf den Euro ankommt.
    Der Comag SL 40 HD verfügt auch ganz offiziell ab Werk über eine Aufnahme-Funktion auf USB-Medien (nur FAT32) und einen zweiten Scart-Anschluss.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufberatung einfacher Receiver mit Scart und Display

    Netzwerk-Player wäre bei einem HD-Receiver für 70 € zuviel verlangt, das kann er nicht, aber eine Vernetzung für Internet-Portale und Home-Card-Sharing ist über die LAN-Schnittstelle möglich. Über dieser Schnittstelle kann dann via LAN / WLAN / DLAN eine Kommunikation erfolgen, am USB-Port ist der Betrieb von einem WIFI-Stick möglich.

    Der Ariva 102e kann auch FLV-Videos z.B. von YouTube darstellen (das kann Technisat nicht, auch nicht der teure ISIO). Warum bist du gegenüber Patch-Firmware skeptisch? Damit sind z.B. u. U. auch mehr Programme möglich (Firmware z.B. bei "Satedu" oder im Nachtfalke-Forum).
    Wenn gleich nach der ersten Inbetriebnahme die Ausliefer-FW via DUMP-Funktion auf USB-Stick gesichert wird, dann kann diese Firmware meistens auch wieder aufgespielt werden (USB-Upgrade => Allcode+bootloader),
    Original-Zustand für die Gewährleistung.

    Der 202e hat dann auch noch auf der Rückseite einen zweiten USB-Anschluss und zusätzlich
    einen gängelfreien CI 1.0 Slot. Ich warte sehnsüchtig auf die Lieferbarkeit vom Ariva 150 Combo,
    der kann auch noch DVB-T und hat auch einen zweiten USB-Anschluss auf der Rückseite:
    Ferguson Ariva 150Combo : Ferguson : Digital Multimedia Technology

    Zur Gängeltechnik (COMAG ist eine mit der "Plus-Mafia" verbündete Firma):
    RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen? (auch beim unverschlüsselten SD-Format)
    => Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+ :mad: / HD+ s u c k s

    >> 170000 aufgeklärte TV-Nutzer :cool: => YouTube - CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2012