1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung: DVB-S Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rieslingtour, 29. April 2010.

  1. rieslingtour

    rieslingtour Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung Full-HD TV Kiste
    Anzeige
    AW: Kaufberatung: DVB-S Receiver

    Oder ein Twin Receiver mit eingebauter Festplatte. Dazu besagtes Notebook...
    Da könnte ich via Notebook die Files vom Fileserver auf dem TV wiedergeben...

    Nur kann ich die Aufnahmen auf der eingebauten HDD des Receivers von dort auf den Fileserver rüberschaufeln?
    Und welcher Receiver könnte sowas? Etwa der Edision vip2?
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.020
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufberatung: DVB-S Receiver

    Vergiss das Schrott-Teil, der hat CI Plus (Aufzeichnungs-Sperre)!!! :eek:

    Aber dieser Twin Linux-Receiver ist sehr gut, kann mit Enigma2 Firmware, oder mit Neutrino-Firmware auch viele Media Formate: AC MediaCom: Octagon SF-1018

    :winken:
     
  3. rieslingtour

    rieslingtour Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung Full-HD TV Kiste
    AW: Kaufberatung: DVB-S Receiver


    Ein sehr interessante Kiste. Zumal ich schon seit ca. 14 Jahren mit Linux herumspiele... :)
     
  4. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. rieslingtour

    rieslingtour Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung Full-HD TV Kiste
    AW: Kaufberatung: DVB-S Receiver

    Das ist ja ein echter Wahnsinn was es alles an SAT Receivern gibt...

    Hat ursprünglich gedacht: "Jetzt suchste noch schnell einen SAT Receiver aus und gut ist..."

    Am Freitag ziehen wir nun um und ich weis noch immer nicht welches der 49057304570583967 Geräte am Markt ich nehmen soll...

    Zumindest weis ich jetzt schon einmal, dass wir kein 4fach LNB nehmen, sondern einen pasiven (kein Strom im Speicher) Multischalter installieren lassen... Glaube ich zumindest... :(
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Kaufberatung: DVB-S Receiver

    :winken:Wenn du Multischalter instaliern willst ,musst du ein 4fach LNB nehmen und zwar ein Quattro LNB .
     
  7. rieslingtour

    rieslingtour Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung Full-HD TV Kiste
    AW: Kaufberatung: DVB-S Receiver

    Ja, ein Quattro LNB wollte ich an der Schüssel installieren lassen...

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat zwar ein Quad LNB einen eingebauten Multischalter, muss allerdings die Antennenleitungen von den TV-Dosen direkt an dem LNB anklemmen...

    Bei einem Quattro LNB kann ich einen Multischalter dazwischenklemmen und muss nur bei der Erstinstallation Antenneleitungen vom LNB zum Multischalter verlegen...

    Hintergrund:
    Die Schüssel ist auf dem Dach montiert und es muss die Isolierung vom Dach entfernt werden und einige Ziegeln müssen abgedeckt werden um an die Schüssel und LNB heranzukommen. Jetzt war mein Gedanke einfach ein Quattro LNB an der Schüssel montieren zu lassen und im Speicher dann einen Multischalter. Wenn ich dann später noch weitere SAT-Dosen im Haus anklemmen möchte, so muss ich einfach das Antennekabel bis zum Multischalter verlegen und muss nicht extra das Dach aufmachen...

    Sehe ich das richtig oder könnte ich an ein Quad LNB auch einen zusätzlichen Verteiler im Speicher anklemmen? :confused:

    Noch eine Frage zu den Multischaltern. Gibt es das irgendwelche Dinge die ich beachten muss wenn ich einen passiven (kein Strom aufm Speicher) statt einem aktiven montieren lasse? Evtl. einen bestimmten Receiver? :confused:
     
  8. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kaufberatung: DVB-S Receiver

    Ich hab auch mal eine Frage, will aber keinen neuen Thread öffnen.
    Lohnt sich eurer Meinung nach der Kauf eines Vantage 7100s noch? Das Ding ist ja schon ein paar Jahre alt. Aber das Design, die Funktionen und die Beurteilungen überzeugen mich. Die letzte Original-Firmware ist laut Vantage-HP vom März 2010. Also dürfte es doch noch Support geben. Und so viel Auswahl an Receivern haben die ja eh nicht. Den neueren 8000er mit Twin-Tuner brauche ich nicht, da eh nur ein Kabel existiert und kein zweites gezogen werden kann. Oder wäre der Kathrein 903 besser? Bei dem stört mich allerdings, dass man während einer Aufnahme nicht umschalten kann. Außerdem braucht man bei dem ja unbedingt ein Alphacrypt, was beim Vantage nicht unbedingt erforderlich ist, egal ob S02 oder V13 Karte.
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Kaufberatung: DVB-S Receiver

    Richtig.

    Bei Erstinstalation ist egal ob Quad oder Quattro nimmst,in diesen Fall mussen immer 4 Kabel verlegt werden.(vom Dach ins Speicher)Diese 4 Kabel gehen dann zum Multischalter (bei Quattro LNB)und dann erst zum Antennendosen.Wenn aber du ein Quad LNB benutzen willst ,werden die 4 Kabel direkt mit Antennendosen verbunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2010