1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung: DVB-S Karte

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Brauch_Tv_Karte, 10. Mai 2005.

  1. Balz31

    Balz31 Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kaufberatung: DVB-S Karte

    Vielen Dank für die rasche Antwort!
    (Passage ist übrigens im Installations.pdf auf Seite 17 zu finden)

    Ich möchte die Karte als einen der 4 Teilnehmer an einem Quad-Monoblock (Astra/Hotbird) einsetzen. Das sollte doch wohl ohne angedrohten Schaden gehen?!
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kaufberatung: DVB-S Karte

    Ja, dafür genügt DiSEqC 1.0 (auch wenn ich nicht viel von Monoblocks halte und eine herkömmliche Verdrahtung mit 9/4-Multischalter oder 2 Quad-LNBs + 4 DiSEqC-Schaltern vorziehe...).
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung: DVB-S Karte

    Quad Monoblock ... wuha .. Stromaufnahme !!!
     
  4. Balz31

    Balz31 Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung: DVB-S Karte

    Vielen Dank für die Warnungen! Muss wohl doch fleissig Kabel verlegen...
    Den Bemerkungen entnehme ich auch, dass eine Skystar 2 an einem 9/4-Multischalter (trotz dem Passus in der Bed Anltg) "ungefährlich" sein sollte.
     
  5. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kaufberatung: DVB-S Karte

    Ein 9/4 Multischalter nutzt DiSEqC 1.0 oder 2.0 - genau wie ein Quad-Monoblock. In puncto DiSEqC macht das keinerlei Unterschied. Der Passus in der Bedienungsanleitung trifft nur auf höhere Level zu. (Höher wären die Level 1.1 oder 1.2 bzw. 2.1 oder 2.2.)

    Vorteil des 9/4-Multischalters ist, daß er ein eigenes Netzteil besitzt und die SS2 entlastet; sie muß dann zwar noch eine Schaltspannung bereitstellen, aber nur wenig Strom abgeben. Im Fall des Monoblocks (oder einer Lösung mit 2 Quad-LNBs + 4 DiSEqC-Schalter) müßte die SS2 das ganze Empfangssystem mit Strom versorgen.
     
  6. Balz31

    Balz31 Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung: DVB-S Karte

    Hat mich überzeugt. Werde mich für einen Multischalter 9/4 (auch von Technisat?) entscheiden. Die SS2 habe ich geordert.

    Vielen Dank für die Einstiegshilfe!
     
  7. Jackie78

    Jackie78 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufberatung: DVB-S Karte

    Hi,

    habe nur einen Sat Anschluss, aber einen Digtalreceiver und will jetzt noch eine Skystar2 kaufen. Wie kann ich beide Geräte anschliessen, ohne jedemal umstecken zu müssen? Mir ist klar dass immer nur ein Gerät empfangen kann aber ich will das Kabel nicht wechseln müssen sondern umschalten können.

    danke

    cu,

    Jackie
     
  8. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kaufberatung: DVB-S Karte

    Es gibt Y-Verteiler mit Schutzdioden. Im Prinzip geht es damit. ABER: Die SkyStar2 hat die dumme Eigenschaft, nach Beenden des Empfangs ihre Spannung nicht abzuschalten, so daß der anschließende Betrieb des Receivers eingeschränkt ist - bis man den PC ausschaltet. Das läßt sich auf zwei Arten umgehen: Entweder Du benutzt ein kleines Hilfsprogramm namens "LNB-Off" (kann ich Dir auf Wunsch mailen), oder Du nimmst statt des Y-Verteilers einen automatischen Umschalter (z. B. Ankaro DAU1163); dieser Umschalter bevorrechtigt dann den Receiver.
     
  9. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Kaufberatung: DVB-S Karte

    das heisst mein 350w netzteil reich tnichtmehr ich brauch jetzt 500w oder was? *G*
     
  10. Jackie78

    Jackie78 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufberatung: DVB-S Karte

    Also, ich habe so einen Analog-Digtalumschalter an meinem Sat-Anschluss, nur statt des Analogreceivers hängt da eben meine Skystar2 dran. Am anderen Anschluss hängt meine DBox, welche auch per 12V-Signal (Cinch-Stecker) die Umschaltung vornimmt, d.h. wenn DBox an, nimmt sie der Skystar einfach das Signal weg und schält es um. Sehr praktisch wie ich finde, wenn das DBöschen jetzt noch schneller umschalten würde wär's perfekt.

    cu,

    Jackie