1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung - DAB+ Radio mit gutem Klang für Terrasse / Garten

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von speedy_speed, 3. Oktober 2012.

  1. JSMD

    JSMD Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Kaufberatung - DAB+ Radio mit gutem Klang für Terrasse / Garten

    @speedy_speed: Eine Kaufentscheidung zu treffen ist wirklich nicht einfach, habe jetzt hier mehrere DAB+ - Geräte getestet, diverse DUAL (4er, 12er), ein Revo G2, Noxon d110.

    Eins vorweg... DAB+ kann ich hier wirklich im Büro mit eingeschobener Antenne empfangen, was ich sehr gut finde, FM geht auch nur mit "mehr Antenne". Leider klingen alle Geräte durchweg Schei.... Es fehlt an Höhen und an Tiefen, alles klingt sehr flach. Habe parallel dazu einen alten Nordmende Transita 49m und Stern Automatic 1421 laufen, die benötigen zwar etwas mehr Antenne damit FM rauschfrei ankommt, aber der Klang ist im Vergleich zu den o.g. DAB+ Kisten einfach um Längen besser.

    Ich frage mich langsam ob das miese Klangbild Systembedingt (DAB+) ist, was Schade wäre, denn wie gesagt, der rauschfrei Empfang mit einen Antennenstummel + Zusatzinfos sind wirklich eine gute Sache, die ich bei FM-Radios vermisse. Der Klang geht bei DAB für meine Ohren zumindest überhaupt nicht, zumal ich nur Klassiksender und DLF höre. Selbst beim wortlastigen DLF geht der Klang der DAB Radios einen nach einigen Minuten ziemlich auf den Senkel.

    Ich werde noch einge DAB Radio ausprobieren, wenn sich hier aber kein lebhafter UKW-Klang einstellt bleibe ich bei Analog oder ziehe mir ein DVB-S/C ins Büro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2012
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Kaufberatung - DAB+ Radio mit gutem Klang für Terrasse / Garten

    Auf Grund der verwendeten Übertragungsparameter (Datenrate) gibt es für mich kein
    "DAB+ Radio mit gutem Klang". Gesendeter komprimierter Matsch und guter Klang
    schließen sich nun einfach mal aus. Es sei denn, man hat was an den Ohren.

    Soweit ist es bei mir aber noch nicht. :winken:

    Gilt übrigens auch für das Bose Wave III.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2012
  3. MarkusA

    MarkusA Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    PURE ONE CLASSIC II - Denver DAB26 Plus - TechniSat DigitRadio 300
    AW: Kaufberatung - DAB+ Radio mit gutem Klang für Terrasse / Garten

    Hallo,

    für besseren Klang habe ich einen 2.1 PC-Lautsprecher am Kopfhörerausgang angeschlossen.
    Vorteil im Büro - das Radio kann aus dem direkten Sichtfeld verschwinden -

    Auch eine Möglichkeit den Klang zu verbessern !
     
  4. JSMD

    JSMD Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kaufberatung - DAB+ Radio mit gutem Klang für Terrasse / Garten

    Hallo Markus,

    wenn ich ein Radio im Büro aufstelle, will, kann und darf ich es auch sehen. Ein Revo G2 muss ich nicht verstecken und stattdessen hässliche PC-Lautsprecher in der Sichtlinie platzieren. Ich habe die Geräte aber auch per Line Out und Kopfhörerausgang mal an eine Anlage angeschlossen, leider kann die die fehlenden Höhen und das flache Klangbild nicht wieder hervorzaubern. Wo nichts an Informationen übertragen wird, kann halt auch nichts mehr wiedergegeben werden. Der Revo macht aber eine tolle Figur bei UKW und Inet-Wiedergabe, halt nur bei DAB(+) nicht.

    Im Moment und nach den Tests mehrerer Geräte warte ich lieber ab, nutze mein UKW auf einem Nordmende weiter. Eventuell löst sich das Problem in 5-10 Jahren von selbst, so wie bei DAB (ohne Plus). UKW dürfte es nach bisherigen Publikationen noch locker bis 2025 schaffen und die analogen UKW-Oldtimer sind alle restauriert (Kondensatorkur etc.), die schaffen die nächsten 10-20 Jahre auch noch. Vielleicht gibts ja auch noch eine Qualitätsoffensive der Sender im DAB-Bereich, dann kann ich nochmal schauen ob sich die Sache verbessert hat.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Kaufberatung - DAB+ Radio mit gutem Klang für Terrasse / Garten

    Den Dual DAB 4 habe ich auch, der Empfang dieses Gerätes ist sehr gut aber der Lautsprecher ist so eine Sache. Da würde ich auch eher den Dual DAB 12 empfehlen.

    Was ich noch habe ist der Pur One Mini. Der für seine Größe einen Ordentlichen Klang hat. Nachteil aber, das er nicht so einen guten Empfang wie der Dual DAB 4 hat.

    http://www.amazon.de/Pure-Tragbares-Radio-UKW-Tuner-schwarz/dp/B0029F2W3W

    Also meine Empfehlung tendiert zum Dual DAB 12.
     
  6. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Kaufberatung - DAB+ Radio mit gutem Klang für Terrasse / Garten

    Von allen DAB+ Empfängern die ich habe, macht die Sony Holzkiste die beste Figur. Sie kostet allerdings knapp 90 Euro. Das Dual DAB4 war der allergrößte Reinfall. Das Teil ist der reinste Billigschrott. Desweiteren besitze ich noch ein Pure One Classic, welches ich in meiner Nebenwohnung im Raum Neumarkt betreibe und dort auch zufrieden damit bin, allerdings wohne ich hier im Erzgebirge in geradeso so am Rande aller vorhandenen Muxe (ca. 80 Kilometer vom Bundesmux- MDR-Muxsender Leipzig und ca. 30 Km vom nächsten 12A 1 Kw Sender), die keines der genannten Radios ausser der Holzkiste empfängt. Ich hatte zwischenzeitlich noch ein anderes Sony DAB+ Radio(XDR-S56DBP) im Test. Auch hier kein DAB Empfang.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Oktober 2012
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Kaufberatung - DAB+ Radio mit gutem Klang für Terrasse / Garten

    Die Sony-Kiste könnte ich mir auch mal zulegen. Der Dual DAB4 hat bei mir in Amberg zwar sehr guten Empfang aber der Lautsprecher ist nicht der Bringer. Und der Pur One Mini ist bei mir eher eine Taube Nuss.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufberatung - DAB+ Radio mit gutem Klang für Terrasse / Garten

    Interessantes Teil, was aber noch fehlt ist dann eine USB-Schnittstelle, Memory-Card-Slot und Bluetooth.
    Für digitale Aufzeichnungen von DAB+ und UKW, MP3-Wiedergabe, und Musik-Transfer vom Smart-Phone.
    Ich denke da z.B. auch an die Nutzung am Badesee zur Beschallung einer ganzen Gruppe, damit sich die Spießer über die FUN-Musik dann aufregen können :LOL:!
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung - DAB+ Radio mit gutem Klang für Terrasse / Garten

    Ich habe zwar keinen Vergleich zur Empfangsstärke von Denver, Dual, Sony usw., aber würde persönlich das Pure Evoke 2s empfehlen.
    Es hatte an meinen alten Wohnort in Velbert ganz oben in der Wohnung in Richtung Westen auch ausländische DAB-Pakete empfangen, min. so gut wie das empfangsstarke Sangean DPR-34 plus.
    Das wird mit an der guten Teleskop-Antenne liegen, die am Gerät geschraubt ist.
    Diese ist zudem abschraubbar, so dass eine F-Buchse zum Vorschein kommt, an der man eine noch bessere Antenne oder eine Hausantenne/Dachantenne anschließen könnte.

    Für den Garten: Ein Akku lässt sich nachrüsten, damit wird das Gerät dann auch noch sehr mobil und frei benutzbar.

    Der Preis haut einen natürlich erstmal um, könnte man doch zwei Sony Holzkisten dafür kaufen.
    Jedoch liegen aber auch Welten zwischen den beiden Geräten, in vielerlei Hinsicht, auch wenn die Sony-Kiste gar nicht mal schlecht ist.
    An das Pure Evoke 2s kommt sie nicht ran, in keiner Weise.

    Im UKW-Bereich ist es zwar trennscharf und empfängt auch schwache oder entfernte Sender, jedoch rauscht es dann sehr schnell sehr stark.