1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung AV-Receiver + 5.1 Boxensystem

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von BenschPils, 30. November 2003.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    Wer sagt sowas?
    Wenn die angegeben Preise für die Boxen Stück-oder eventuell noch Paarpreise sind-sicherlich.
    Wenn es aber das erwähnte Aktivsystem ist,dann sicherlich nicht.
    Warum kaufst keinen ohne Tuner?
    Wie kommst Du zu/auf THX?
    Vor allem wenn man solch ein System besitzt wie Du eines hast.
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also für diese mini Satellitenboxen die da im halben Dutzend im gesamten Zimmer zwanglos verteilt werden reichen 30 Watt allemal aus. Allerdings sollte die Leistung die an den Subwoofer geschickt wird doch etwas höher liegen.
    Ist ja auch logisch eine kleine leichte Membran die schnell schwingen muss benötigt wesentlich weniger Leistung als ein grosse mit nem halben Meter Durchmesser die entsprechend grosse Bewegungen macht. Prinzipiell halte ich aber von Lautsprechern bei denen der Preis pro Stück unter 400€ liegt recht wenig. Und die Trennung im Receiver auf kleine HMT-lautsprecher und den Bassbereich gefällt mir rein von den akustischen Eigenschaften noch viel weniger. Viel sinnvoller ist ein aktivlautsprechersystem das den kompletten Frequenzgang geliefert bekommt und wenns denn sein muss die Abtrennung des Tieftonanteils in der Aktivbox die dann auch wirklich mit den Frequenzen harmoniert die die jeweiligen Lautsprecher wiedergeben können. Dass das ganze dann etwas mehr kostet als nur 300€ für ein Komplettsystem ist allerdings traurig aber wahr.

    Gruss Uli
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mal so am rande: Habe gerade auf ebay etwas entdeckt. Klick Da wird doch von sagenhaften 4500W geworben und das bei einer Leistung von nur maximal 30W. Selbst wenn man die Leistung aller Lautsprecher miteinander multipliziert kommt man nicht einmal auf diese "Märchen Leistung". Ich glaube selbst wenn man das Teil vom Berliner Fernsehturm wirft wird nicht einmahl diese impuls Lautstärke erzeugt. breites_
    Was ich damit sagen wollte: Kauft nie eine Anlage wo die Leistung in Watt PMPO angegeben wurde. winken
    Gruß Gorcon

    <small>[ 09. Dezember 2003, 12:04: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Boah ey für HIFI! breites_
    Ist denn eigentlich noch jemanden bekannt was HIFI eigentlich ist außer 4 Buchstaben?
    HeiFei nö?

    Dann sicher-und bei Digital schon immer.

    Mein Subwoofer hat fast soviel gekostet wie Dein ganzes System und der steht absolut nicht zwanglos irgendwo im Raum,sondern wohlwissend plaziert.

    Für Leute,die dann diese ganzen Verschlimmbesserungen ala Matrix,Disco und ähnliches nutzen,mag Stereo ja absolut vernachlässigbar sein,somit sind sie hier auch auf der "sicheren" Seite,für alle anderen die wirklich gerne Stereo haben ist das ne Katastrophe.
    In Räumen von 170cm x 170cm mag das eben gerade so ausreichen.
    Da fällt mir ein-mein Bad ist so groß. breites_
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar. winken High Fidelity zu Deutsch in etwa "Hohe Wiedergabe Treue". Was bei einer Anlage mit nur 3 W pro Kanal nicht möglich ist.
    Gruß Gorcon
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    l&auml;c
    Danke das wir mal wieder drüber gesprochen haben.
    winken
     
  7. BenschPils

    BenschPils Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4k SE
    Samsung GQ65Q70RGTXZG
    SKY komplett (ausgelaufen)
    HD+
    Und was soll ich mir jetzt für Boxen/Subwoofer kaufen wenn ich nicht 400 € pro Box ausgeben kann/will und mir dann auch "mittelmäßiger" Sound ausreichen würde? Bin kein Audio-Fetischist, nur meine bisherige Anlage war schon 15 Jahre alt und hatte damit im Allkauf so ca. 100 DM gekostet und ob ihr es glaubt oder nicht, es hat mir ausgereicht bis jetzt, der große Nachteil war nur, dass ich neben dem PHono-in nur 1x Aux-In hatte und ich immer zwischen PC, TV und DVD umstöpseln musste...

    Mein Pioneer VSX D511 is übrigens angekommen und ist aufgebaut. Hab jetzt im Moment nur 2 Boxen angeklemmt (alte Teile von den Eltern) und bin schon jetzt mit dem Sound hochzufrieden.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Na dann kaufe Dir lieber alle Teile einzeln nach und nach zusammen.
    Oder Du schaust mal bei azubo vorbei-da fällt der Preis anstatt zu steigen.
     
  9. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    @lechuk eigentlich hab ich in meinem Beitrag mit den zwanglos verteilten Boxen genau das gemeint was du ja auch geschrieben hast. Der Klang den unsere Ohren auffangen kommt nun mal in aller Regel von vorne. Bei einem ordentlich abgestimmten Subwoofer ists aber tatsächlich völlig schnurzpiepe wo der steht, weil töne unterhalb einer bestimmten Frequenz nicht mehr räumlich geortet werden können. Mir ist aber trotz allem ein Lautsprecher der auf 3 Systeme aufgeteilt das komplette Spektrum abstrahlt lieber als eine Aufteilung im Verstärker die immer ein schlechter kompromiss sein muss. Dass ein einziger ordentlicher Lautsprecher mit gekühlten spulen von JBL oder so allein mehr kostet als eine komplette DS-Anlage aus dem aktuellen Angebot diverser Handelsketten muss man halt hinnehmen. Dazu sollten natürlich auch die anderen Bestandteile der Kette ein hervorragende Qualität aufweisen. Dann hört man, vorausgesetzt man kann das rein physiologisch überhaupt noch hören (Ich denke dabei an diejenigen die sich ihr Gehör durch andauernde Discobesuche kaputtgemacht haben) aus einer Directschnitt jazz Platte details heraus die in einer noch so hochwertigen CD schlicht untergehen.

    Gruss uli
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Dann sind wir uns ja doch höher als es oben den Anschein hatte. l&auml;c
    Allem anderen gebe ich Dir ersteinmal vollkommen recht.
    Vieleicht hilft es unserem Kandidaten Boxenkäufer doch einwenig auf die Sprünge und er entwickelt sich doch noch zu jemanden,der weiß das Musik nicht nur aus radau beseht. ;)Und auch Kompromisse kann man machen in puncto Geld,nur das das was hier angestrebt wird,noch nicht mal mehr ein fauler Kompromiß sein kann.
    Deshalb auch mein Vorschlag die Boxen einzeln zusammen zu kaufen.
    Oder mal bei eltax vorbei schauen/conrad,die haben auch Qualität für die kleinere Brieftasche.
    Auch die Systeme klingen in sich geschlossen und homogen.
    Ich habe keines von denen aber ein Bekannter hat letztens eines gekauft-nicht jeder betreibt solch einen Raubbau an Bäumen und muß ein Meter hohe Boxen haben,wie ich. breites_

    In diesem Sinne freundschaftlichst verbleibend
    Lechuk
    winken