1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung --> Außen-/Dachantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Lustikus, 22. Dezember 2004.

  1. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kaufberatung --> Außen-/Dachantenne

    Manchmal werden durch Nullstellen (Räumlich abhängig, Überlagerung von phasenverschobenen Signalen) auch der Empfang schlecht bis unmöglich gemacht, daher sollte man jede Antenne erstmal ein wenig vor und zurück auf und ab und seitwärts bewegen. Das kann sehr viel bringen.
     
  2. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung --> Außen-/Dachantenne

    Was meinst du mit Schräubchen drehen? Der Pegelsteller? Wenn ja, ist der beim besten Empfang auf anschlag?
     
  3. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Kaufberatung --> Außen-/Dachantenne

    Ja ich meine der Pegelsteller.

    Den optimalsten Empfang erreiche ich, wenn der Pegelsteller ungefähr in der Mitte ist.

    Das funktioniert am besten beim K39 ORF1 Sender Mittelberg 1.
    Das ist der einzige Kanal, der eine spürbare Besserung bringt.
     
  4. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung --> Außen-/Dachantenne

    Hab mir das Datenblatt vom Verstärker Axing TVS 5-00 angesehen. Der hat ein Rauschmass von 8dB. Das ist halt nicht gerade wenig. Heutzutage kann man in dem Frequenzbereich durchaus Verstärker mit 1-2dB bauen, mit Frequenzfilter etwa mit 3-5dB. Ev. sollte man es damit nochmal probieren.
     
  5. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung --> Außen-/Dachantenne

    In der Mitte? das heist, das der Verstärker ein lokales Signal sieht, das ihn ev. übersteuert...
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Kaufberatung --> Außen-/Dachantenne

    Welche Verstärker würdest du denn empfehlen?

    Den TVS 5-00 würde ich eigentlich gerne abgeben, wenn mir einer 40 Euro dafür gibt. Für meine Gegebenheiten bringt der nämlich nicht viel.
     
  7. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Kaufberatung --> Außen-/Dachantenne

    Speziell bräuchte ich eben den K31 SF2 Säntis und K49 ORF1 ZUgspitze.

    SF2 läuft mit der WB345 schon ganz gut, Spielraum gibt es sicher noch.

    Und mein Wunsch wäre es, ORF1 von der Zugspitze soweitz zu bekommen, dass er farbig kommt. Leider liegt die Zugspitze bei mir total im Schatten. Ein paar Reste kommen jdoch an....

    Ne gute Option wäre auch der K39 ORF1 MIttelberg 1, der bei der fast besser geht als die Zugspitze.
    Da müsst ich die Antenne halt im Wohnzimmer aufstellen, da dort der beste Standort....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Dezember 2004
  8. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung --> Außen-/Dachantenne

    Also zu einem speziellen Verstärker kann ich dir nicht raten (hab zu wenig praktische Erfahrung damit). Nun und die Antenne im Wohnzimmer... Da kann man die WB345 ja eher als moderne Kunst deklarieren, als eine Yagi;)

    Zu deiner speziellen Empfangssituation: Ohne Messgerät oder kanalselektive Filter wird es vermutlich schwer...
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Kaufberatung --> Außen-/Dachantenne

    Hmm ja hab ich mir auch gedacht.
    Wenn ich ehrlich bin, es wäre vernünftiger ich stelle mir in die Küche (Fenster Richtung Osten) nochmals so ne WB345+ rein (ORF1 geht da am besten direkt auf dem Kühlschrank) und erfreue mich dessen, was ankommt.
    Da funktioniert die Zugspitze am stabilsten und besten, und das werd ich so machen.
    Und sollte das mal nicht gehen, hab ich immer noch den K39 in der Hinterhand.

    Übrigens hab ich gerade erstmals auf K27 vom Olympiaturm das DSF geloggt....
     
  10. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung --> Außen-/Dachantenne

    Was meinst du mit gelogt? Signal DVB-T empfangen?