1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung: 4K TV 55-65"

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Ecko, 23. September 2024.

Schlagworte:
  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.147
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hätte ma noch 2 Fragen.

    1. Kann es sein das das HD eines Senders was auf meinem 50“ TV gut aussah auf einem 55“ schlechter aussehen? Die Sender werden ja kaum an der Auflösung bzw. der Bitrate drehen damit es bei mir besser aussieht. Und vor allem wie man st das bei Leuten die 65“ und mehr haben wenn das Bild auf Grund der größeren TV‘s „schlechter“ wird.

    2. Ich hab gestern mal beim Disney Channel reingeschaut. Dort lief gerade Marry Poppins. Der Film ist ja sehr alt aber sah gut aus. Nun fiel mir im Hintergrund ein Bildrauschen bzw. kriseln auf. Denke nicht das es Filmkorn war. Dieses Bildrauschen sehe ich öfters grad bei alten Filmen.

    Liegt das am Ausgangsmaterial also daran wie bzw. womit diese Filme gedreht worden oder woher kommt das?Das Bildrauschen was ich so kenne kommt bei Bildern vor die vor allem im dunklen aufgenommen wurden.

    Vielleicjt kann mich da jemand erhellen. :)
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, grundsätzlich wird die Auflösung ja "schlechter", weil sich die Punkte der Auflösung auf ner größeren Fläche verteilen. Je kleiner der Bildschirm, desto weniger fällt bei gleichem Abstand ne schlechtere Auflösung auf. Zehn Zoll weniger und auch SD wird passabel.

    Je größer der TV, desto wichtiger wird die Auflösung. Das gesendete HD ist nicht überall gleich, da spielt neben der Auflösung auch die Komprimierung und die Bitrate ne Rolle. Je besser, je mehr Daten ankommen, desto besser das Bild. Aber je größer der Fernseher, desto höher muss die Auflösung sein. Bei 100 Zoll sieht auch gutes HD bei wenig Abstand sehr gruselig aus.
     
    Ecko gefällt das.
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.147
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eventuell kann mir dazu noch jemand was sagen?

    Hatte letztens auch mal Travelxp 4K angesehen. Super Bild. (y)Nur haben mir nach ein paar Minuten die Augen gebrannt. Kann natürlich sein das ich einfach nur müde und die Augen überlastet waren. Befürchte das meine Augen mit 4K nicht klar kommen.

    Hatte dazu mal gegoogelt. Bei Panasonic oder so gibts eine Funktion namens Lumizenz mit der man das regeln kann ohne den Bildschirm abdunkeln zu müssen. Leider gibt’s sowas wohl nicht bei LG. Dort hab ich nur die Option „weniger Blaulicht“ gefunden. Das Bild wird dadurch wärmer.

    Hat da eventuell noch jemand nen Tipp?
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.416
    Zustimmungen:
    7.154
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.147
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja das meine ich. Dieser Regler regelt aber nicht die Helligkeit an sich sondern nur die hellen Bildanteile gemildert oder so ähnlich wenn man dem Post im HiFi Forum glauben schenken darf.

    „Wie ihr gelesen habt, regelt der Luminenz-Regler bei den Pana-OLEDs aber wohl anders wie bei den LG-OLEDs.
    Das Bild insgesamt wird durch Reduzieren nicht dunkler wie bei LG, sondern es werden nur die ganz hellen Bildanteile abgemildert.“

    Werden Filme teilweise zu dunkel produziert?, OLED-Fernseher - HIFI-FORUM

    Vor kurzem wurde ja auf der One Travelxp 4K „freigegeben“. Ein Sender mit 4K HDR Inhalt. Wenn ich ein paar Minuten zusehe merke ich wie meine Augen leicht anfangen zu brennen. Deshalb wäre eine solche Einstellung auch beim LG wünschenswert. Und die Helligkeit runter zu regeln ist oder den Bildmodus zu ändern ist keine Option. ;)

    Trotzdem danke für deine Gedanken.
     
    grunz gefällt das.
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.416
    Zustimmungen:
    7.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein letzter Panasonic ist leider schon paar Jahre her. Kann da leider nimmer in einem System nachschauen :)
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    LG hat doch aber auch zumindest eine Peakhelligkeitseinstellung.
    „Größte Helligkeit“ oder so ähnlich. Zwar kein so feiner Regler, sondern mit 3-4 groben Stufen. Damit ließen sich die Spitzen wenigstens reduzieren.
     
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.147
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    @master-chief

    Hab durch eine Google Suche auch diese Info gefunden und getestet. Ich habe aber den Eindruck das das gesamte Bild dadurch aber abgedunkelt wird und nicht nur die entsprechenden Bereiche.

    Ich bin mir allerdings auch nicht sicher ob es wirklich an den Helligkeitsspitzen liegt. Beim Fussball in UHD gehts. Beim Football in 4K auf Fox gestern Abend war es wieder etwas anstrengend. Kein Plan ob es an der Helligkeit oder der Schärfe oder sonstwas liegt oder ob ich da zu anfällig bin.
     
  9. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.147
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    @master-chief

    Du hattest mir ja schon sehr beim TV geholfen. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle. (y)

    Hast du vielleicht noch nen Tipp für nen 4K/UHD Player der passend zum TV wäre (sofern das nötig ist).

    Kurze Recherche ergab bisher das wohl Panasonic bzw. Sony zu empfehlen sind.
     
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    @Ecko
    Naja nicht wirklich.
    Ich habe bis vor kurzem meine paar Discs per Xbox geschaut. Dann habe ich mir den kleinen Panasonic UB424 günstig geholt.

    Da BR-Player auch kaum noch gebaut werden, ist die Auswahl übersichtlich.
    Die aktuellen dürften auch schon 6 Jahre alt sein.
    Sony und Panasonic hast du genannt. Daneben gibt es von LG auch noch einen günstigen. Der Rest dürfte auf sehr nischige Hersteller mit entsprechenden Preisen entfallen.

    Zurück zum Pana DP-UB424.
    In meinem Fall reicht er aus. Im Vergleich zum größeren UB824, fehlen ihm im Wesentlichen ein Display, Dolby Vision und die FB ist kleiner. Aber die FB ist in beiden Fällen nicht optimal, denke ich (Netflix-Taste). Ansonsten soll die Bildqualität identisch sein.
    Das fehlende Dolby Vision stört bei meinem Samsung TV nicht, da er es selbst
    auch nicht hat.

    Im Vergleich zum Sony sollten die Panas schärfer sein, daher habe ich zu einem Pana gegriffen. Und auch deren HDR-Optimierer ist wirklich hervorragend. Wenn du bereit bist deutlich mehr auszugeben, würde ich gleich zum UB9004 raten. Da soll dann auch weniger Filmkorn beim Schärfen entstehen, sprich das Bild nochmal besser aussehen und die Fernbedienung hat ihren Namen verdient.
     
    Ecko gefällt das.