1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung 42" vs. 46" ...

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von livingathome, 25. Oktober 2010.

  1. eraser4400

    eraser4400 Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2010
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kaufberatung 42" vs. 46" ...

    Der Vergleich hinkt nicht nur vorne & hinten, sondern wohl auch noch links & rechts...

    @Lt_Spock:

    So langsam sollte auch der Letzte mitbekommen haben, dass die 600Hz der Gaßblasen-Panels absolut nix mit den 100Hz bzw. 200Hz der Flüssigkristaller zu tun haben !! ;)
     
  2. livingathome

    livingathome Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung 42" vs. 46" ...

    Erstmal Danke für die ersten Reaktionen....

    1. Frage: Funktioniert der 46" LCD auch bei den vorhandenen Abständen vernünftig mit normalem (nicht HD!!!) fernsehen über Sat?
    2. Frage: Ist der Preis für den 7655K in Ordnung oder sogar günstig?
    3. Frage: Wo sind die Unterschiede bzw. welche sind gravierender, welche "unwichtiger"
    4. Frage: Gibt es eine günstigere -qualitativ vergleichbare- Alternative?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2010
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Kaufberatung 42" vs. 46" ...

    Ach was, der Vergleich hinkt überhaupt nicht.

    Die Saurier sind ausgestorben, weil ein Komet einschlug und sich die Lebensbedingungen veränderten, Pioneer TV ist ausgestorben, weil eine Krise kam und sich das Kaufverhalten änderte.

    Also ich sehe da im übertragenen Sinn, durchaus Parallelen.

    Weil es niemandem nutzt, wollte ich das beständige Heranziehen einer, bereits toten Fernsehmarke, ein wenig auf die Schaufel nehmen.




    zu eins Am Satellitenkabel machen gute Tuner ab 3m, auch mit SD Material und 46", bereits gehörig Spaß.

    zu zwei in Ordnung für einen Händler um die Ecke, billiger über Idealo (1190,00)

    zu drei Das musst du für dich selbst entscheiden, der Mehrwert der 8000er Reihe im Vergleich zur 7000er, liegt im Wesentlichen beim eingebauten Sat-Tuner, dem geringeren Stromverbrauch, der höher entwickelten Bild Engine, und der 3D Vorbereitung. Ob man das braucht und es einem den Mehrpreis wert ist, muss man selbst entscheiden. Den fehlenden Sat-Tuner muss man allerdings zum 7000er Modell, wenn man über Satellit empfangen möchte, noch dazu rechnen.

    zu vier Wenn Ambilight eine Rolle spielt nicht, ansonsten gibt es immer Alternativen. Warum suchst du die überhaupt, du hast dich doch innerlich bereits für Philips entschieden? Hör auf deinen Bauch und steh einfach dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2010
  4. livingathome

    livingathome Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung 42" vs. 46" ...

    Vielen Dank für die tolle Antwort!


    zu eins Am Satellitenkabel machen gute Tuner ab 3m, auch mit SD Material und 46", bereits gehörig Spaß.
    Hört sich gut an. Es gibt halt Stimmen in meinem Umfeld, die meinen das wäre zu groß (Auch meine Frau hat die Befürchtung!). Aber ich denke es passt. Will nur nicht sooo viel Geld ausgeben und mich ärgern, dass ich "ZUVIEL" wollte. Aber wenn mich der Test im Geschäft (am Montag) überzeugt und die mehrheitliche Meinung auch meint es geht..... dann geht es auch.

    zu zwei in Ordnung für einen Händler um die Ecke, billiger über Idealo (1190,00) Jein, der 7655K ist eine Sonderausführung für Saturn/Mediamarkt und hat eben auch einen Sat-Reciever. Daher gibt es den leider (noch) nicht bei anderen Händerlern. Da gibt es nur den "einfachen" 7605 K.

    zu drei Das musst du für dich selbst entscheiden, der Mehrwert der 8000er Reihe im Vergleich zur 7000er, liegt im Wesentlichen beim eingebauten Sat-Tuner (s. o., find ich interessant!), dem geringeren Stromverbrauch (maginal = unwichtig!), der höher entwickelten Bild Engine (macht das VIEL???; merkt ich das als "Normalo-Gucker"), und der 3D Vorbereitung (das wäre mit völlig wurscht, but: nth). Ob man das braucht und es einem den Mehrpreis wert ist, muss man selbst entscheiden. Den fehlenden Sat-Tuner muss man allerdings zum 7000er Modell, wenn man über Satellit empfangen möchte, noch dazu rechnen.
    Macht für also:
    Pixel Precise HD vs. Pefekt Pixel HD Engine = k. A.
    108 Watt vs. 84 Watt = Da muss ich lange gucken, um das Geld wieder rein zu gucken...
    100 Hz vs. 200 Hz = ?
    2 ms vs. 1 ms = ?
    1.499,- € vs. 1.746,- € = !!!

    Bzw.
    7655K vs. 7605H
    DVD-S(2) vs. - = 319 €! Was kostet ein vergleichbarer Reciever
    1.179,35 € vs. 1.499,- €

    Hmm....würde ja dann eher für den 7605H sprechen.
    Werde nochmal bei Philips anrufen und mir die genauen Unterschiede zwischen 7655K und 7605H erklären lassen. Bericht folgt....






    zu vier Wenn Ambilight eine Rolle spielt nicht, ansonsten gibt es immer Alternativen. Ich habe mehrere Bekannte mit Ambilight und die sind total begeistert!!! Naja, ist aber nicht das entscheidende. Auch bei Tests ist er immer vorne dabei. Meist wird nur die Fernbedienung und die Menueführung kritisiert. Bild ist fast immer "(fast) Testsieger".
    Warum suchst du die überhaupt, du hast dich doch innerlich bereits für Philips entschieden?
    Hör auf deinen Bauch und steh einfach dazu.
    Wenn das liebe Geld nicht wär´, ...

    Nochmals Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2010
  5. livingathome

    livingathome Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung 42" vs. 46" ...

    ... ware gestern beim "Experten" um die Ecke.
    Der hat mir den Samsung UE 46 C 6800 empfohlen, da er besser, flacher und mit USB-Aufnahmefunktion sei. (1.699,- €)
    Ist es nicht besser mit einer Mediabox.

    Irgendwie hatte ich aber das gefühl, dass er ein bißchen mit Samsung "verheiratet" ist. Er hat immer wieder auf Samsung umgeschwenkt und hatte auch kaum Philips da. Und leider auch nicht den 76x5.

    Aber die Größe -46"- find ich schon in Ordnung. Auch meiner Frau war es doch nicht ZU GROSS.

    Leider kenn ich mich jetzt wieder mit den Samsungbezeichnungen nicht aus. Bei A-V-F-Bild ist zB. der LE46C679 im Test. Aber wie nah ist der am UE C 6800?

    Das Flache war toll, da wir den Fernseher an die Wand hängen wollen. Leider hat die Kontrastscheibe sehr gespiegelt.

    Bin wieder nicht richtig schlauer geworden...
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Kaufberatung 42" vs. 46" ...

    Die derzeitigen Aufnahmefunktionen des Samsung, beschränken sich laut Bedienungsanleitung auf Timeshift und der Aufzeichnung des aktuellen Programms. Eine echte Videorekorderfunktion mit Timersteuerung, bietet das Gerät nicht.
    Ein weiterer erheblicher Nachteil ist das Bundle von Platte und TV, diese funktioniert nur am Fernseher -> nix Computer, nix Kumpel.

    Vielseitiger ist definitiv ein externer Receiver mit Festplatte, egal ob diese fest eingebaut oder nur angeschlossen ist. Wobei ich die externe Lösung favorisiere. Man kann mehrere Platten verwenden, einfach wechseln und auch mal was mitnehmen zu Freunden.


    Ein spiegelndes Panel ist ebenfalls Nonsens, es wäre schön, wenn sich das bei den Herstellern endlich mal rumsprechen würde.

    Ob flacher unbedingt besser ist, sei dahingestellt. Die Diskussion ob ein moderner TV 5, 10 oder 40mm Tiefe hat, ist doch vollkommen unerheblich.
    Ein tieferer TV bietet bei Wandaufhängung sogar Vorteile, man kann problemlos mal einen Stecker ziehen oder stecken, ohne gleich die Wand dreckig zu machen. Hellseherischer Fähigkeiten, wo genau sich die Buchse eigentlich befindet, bedarf es auch nicht.

    Wenn du mich fragst, bleib bei einem der von dir ausgesuchten Geräte von Philips.

    Der erste Gedanke ist meistens der richtige ;).
     
  7. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Kaufberatung 42" vs. 46" ...

    Stimmt! "Gaßblasen-Panels mit 600Hz" werden von Panasonic exklusiv für unsere Brüder und Schwestern auf der Venus produziert.

    Gruss
    Spock
     
  8. eraser4400

    eraser4400 Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2010
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung 42" vs. 46" ...

    Klappt irgendwie nicht so ganz mit dem "witzig sein" was ? :D
     
  9. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Kaufberatung 42" vs. 46" ...

    Meiner Meinung, ist eine externe Lösung zum Aufzeichnen besser. Gründe wurden schon genannt. Zum normalen TV schauen, ist es nicht verkehrt, wenn der TV einen entsprechenden Tuner besitzt.

    Je nach Platzverhältnissen, immer das größtmögliche Format wählen.

    Gruß Stephan
     
  10. Westi

    Westi Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2002
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kaufberatung 42" vs. 46" ...

    Hallo Gemeinde,

    interessant diese Einträge hier.

    ich habe mich (fast) für den 42PFL7695K von Phillips entschieden. Das ist ein Sondermodell für die Expert-Händler, kostet 1.199 Euro und hat sen S2-Tuner. und er ist nicht pechschwarz.
    Mich begeistert die hintere Beleuchtung (Ambidingsbums genannt).

    Allerdings und jetzt haltet euch fest: Mein 80cm-Röhren TV hat ein Superbild.
    Und meine Frau muss erst noch überredet werden.