1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kauf bei Amazon

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jonnysuckforce, 31. Januar 2008.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kauf bei Amazon

    Nein. Wir haben mehrere Anti-Schäuble Drohnen (ASDs) im Einsatz.
     
  2. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kauf bei Amazon

    Ach was. Wirklich?
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Kauf bei Amazon

    Zoll läuft so ab:
    1. Warenwert+Versandwert wird mit dem Zollumrechnungskurs in Euro umgerechnet
    2. Dann kommt die EU-Einfuhrsteuerdrauf, deren Höhe hängt von der Ware ab (Klamotten schlagen da mit 12% zu und Computerartikel mit 0%)
    3. Nun wird 1.+2. Zusammengeszählt und darauf dann die Mehrwertsteuererhoben.
    4. Der Zoll möchte dann den Betrag aus 2. (EU-Einfuhrabgabe) und 3. (MWSt.)

    2. ist eine EU-Abgabe und 3. ist eine deutsche Abgabe

    Ich habe das Thema letztens erst durchgemacht, weil wir in den USA per Sammelbestellung Ballettkleidung bestellt haben. Da habe ich mir das mal vo den Zollmenschen genau erklären lassen. Die Internetseiten des Zolls sind da sehr unübersichtlich.

    Davon ist auszugehen. Wenn der Zoll ein in Deutschland indiziertes oder gar verbotenes Spiel beschlagnahmt, dann passiert entweder
    a) Du wirst niemals was hören, die Ware kommt einfach nicht an oder
    b) Du bekommst Post von der Staatsanwaltschaft. Hier ist die deutsche Gesetzgebung so, daß zwar der Versender in die Verantwortung genommen werden müßte, der aber im Ausland sitzt und somit wird der Empfänger gegriffen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Februar 2008
  4. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Kauf bei Amazon


    Na,na, Leute, die vom Export deutscher Wertarbeit leben, hören das nicht gerne.... ;)


    Golphi
     
  5. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kauf bei Amazon

    Das ist nur bedingt, denn viele Produkte werden nicht nach Deutschland verschickt. Das bekommste dann waerend des Bestellprozesses angezeigt und man kann keinen Check-Out durchfuehren.

    Um das zu umgehen kann man zB einen Dienst in den USA benutzen, der das Paket dann weiter leitet. Bei geringem Umsatz rechnet sich das aber nicht.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kauf bei Amazon

    Who cares?
     
  7. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kauf bei Amazon

    Na, ueberlege mal warum das so ist ... :D
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kauf bei Amazon

    Weil Österreich zu Deutschland gehört?
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kauf bei Amazon

    Wann war das?
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kauf bei Amazon

    "Made in Germany" ist mittlerweile ein Gefahrenhinweis,