1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Katja Riemann hält sich auch für systemrelevant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. April 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.301
    Zustimmungen:
    31.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Weil sie nun mal gerne gesehen werden nur von vielen nicht mehr gesehen werden können weil sie sich das nicht leisten können. Die besten Film Schauspieler spielen auch im Theater.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, wenn man keine Argumente hat, dann müssen die armen Niedriglohnempfänger herangezogen werden, obwohl die mit ihrem Geld sicher besseres anzufangen wissen, als anderen ihr Freizeitvergnügen zu finanzieren. Warum wird nicht HD Plus vom Staat gefördert, damit endlich alle in HD schauen können? Damit würde man sicher mehr arme Leute erreichen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.301
    Zustimmungen:
    31.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein das trifft auch Rentner!
    Weil ihnen nichts anderes übrig bleibt.
    Mit Kulturförderung hätte das aber nichts zu tun.
    Nein, die solche Sender schauen tun das unabhängig der Auflösung.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man sie nicht einfach Künstler oder Schauspieler nennen? :confused: und Katja Riemann eine Bekanntheit? ich wüsste jetzt keinen Film von/mit ihr, da hat Deutschland wahrlich bekanntere Schauspieler mit einer größeren Stimmt als sie.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Kultur ist aber nichts anderes als ein Freizeitvergnügen. Die Eliten nennen ihres nur so, um sich vom gemeinen Pöbel abzuheben. Wie heißt es doch so schön: "Ist das Kunst oder kann das weg?"

    Entweder fördert man also sämtliche Freizeitaktivitäten oder gar keines. Wenn aber alles gefördert wird, dann kann man es auch sein lassen, weil dann jeder selbst entscheiden kann, was er mit seinem Förderbeitrag unterstützt.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wusste nicht, dass Rentner wegen Corona jetzt weniger Rente bekommen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Warum sollte "Freizeitvergnügen" nicht gefördert werden? Ich als Bürger befürworte, dass Kunst und Kultur gefördert wird. Kunst ist nicht für Eliten, sondern für alle. Würde man es nicht fördern, DANN bliebe es allein den Eliten vorbehalten. Genau das will man aber nicht. Darum fördert man es.
    Wenn einem daran nix liegt - schön - aber man zeigt damit nur, dass man nicht gerade ein geistiger Überflieger ist. (Vor allem wenn man statt dessen HD+ fördern will - das ist nun wahrlich keine Kunst)
    Katja Riemann gehört durchaus zu den bekannteren Schauspielerinnen. Die "Apothekerin" sah ich seinerzeit im Kino. Bin kein Fan, aber repektiere sie als "Künstlerin".
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, die Kunst ansich, also die allgemeine Zugänglichkeit zum fertigen Kunstobjekt sollte immer staatlich gefördert werden. Aber freiberufliche Künstler sind eben Freiberufler wie jeder andere auch und nicht systemrelevant, außer den freiberuflichen, niedergelassenen Ärzten.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Auch nicht relevanter als angestelltes Personal.:)
     
    FilmFan gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das darfst Du doch gerne tun - mit Deinem eigenen Vermögen.

    Es wird aber primär Kunst, die Eliten bevorzugen, gefördert. Der Garagenkünstler muß weiter nebenbei arbeiten, um seinen Lebensunterhalt zu sichern.

    Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.

    Selbstverständlich gehört auch das Fernsehen wie das Kino (Lichtspieltheater) zur Kultur. Und HD+ ist da halt der Prunkbau, der z. B. bei Klassik gerne subventioniert wird.