1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein UFS910

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von ojma58, 10. Februar 2008.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kathrein UFS910

    Bin ich auch. Das Gerät ist von der Bildquali nicht zu schlagen und ist sicher z. Z. das Einzige welches keine offensichtlichen Software Probs mehr hat. Vergleichen kann ich (HDTV) direkt mit dem UFS 910 und der Reelbox Avantgarde (inzwischen eine Klasse für sich). Der Humax kam für mich nie in Frage. Erstens gab es ihn beim Kauf der anderen noch nicht, zweitens soll die Bildquali gegenüber anderen abfallen (laut einschlägigen Tests in Video-Magazinen und Usern) und drittes hat er noch? zuviel Macken. Das der HDS2 in den Tests überall vorn steht, ist absolut berechtigt.
     
  2. Tecumseh17

    Tecumseh17 Neuling

    Registriert seit:
    7. Mai 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFS910

    Also ich versteh ehrlich gesagt diese "bösen" Worte über den Kathrein UFS 910 überhaupt nicht.

    Bei uns in der Familie war es nämlich umgekehrt. Da haben sich alle gegen den Technisat und für den Kathrein entschieden. Weil er einfach das schönere Bild zb. bei ORF geliefert hat. Der Technisat wurde vor allem wegen der internen Festplatte gekauft. Aber durch die neue Software funktioniert das beim Kathrein auch wunderbar.

    Wir haben uns auch vorher informiert und wegen der schlechten Kritiken hier uns ursprünglich gegen den Kathrein entschieden. Mein Bruder hatte aber schon den 910er und da waren meine Lieben vom Bild schon sehr überzeugt (vorwiegend ORF). Dagegen waren sie bei unserem Technisat enttäuscht.

    Und noch dazu finden wir das Interface des Kathrein um einiges ansprechender als das vom Technisat.

    Leute, vielleicht sind wir hier ja alle blind, zumal die verschiedenen Tests in den Magazinen auch immer wieder von der tollen Bildqualität des Technisat geschwärmt haben. Aber all diese Reviews und Meinungen Dritter sind irrelevant wenn das Gerät mal im eigenen Wohnzimmer steht.

    Ich habe den Kathrein jetzt auch immer wieder weiter empfohlen und alle sind sehr zufrieden mit dem Gerät. Abstürze mit der 1.05er Version haben wir keine mehr gehabt.
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kathrein UFS910

    Ich habe beide. Der Technisat hat mit Abstand das bessere Bild (so sehen das auch einschlägige Tests). Es gab allerdings, vor Monaten, mal eine Firmware da gabs das gute Bild nur mit TV`s die was mit dem erweiterten Farbraum anfangen konnten. das ist schon lange behoben und inzwischen umschaltbar. Aber nicht nur das Bild hebt sich ab, da gibt es noch viel mehr. Das überragende EPG, die Fehlerfreiheit, die absolut logische Bedienung, der riesige Funktionsumfang und nicht zuletzt die wertige Optik und Verarbeitung. Bei meinem 910 fiel schon beim Auspacken die Displayabdeckung auf den Boden. Vielen ist das inzwischen nur beim Anfassen passiert. Diverse Software Bugs, träge Bedienung, probleme mit lernbaren Fernbedienungen, schwierige Auswahl einer ohne Netzteil funktionierenden Festplatte (kommt im Preis ja noch dazu), fehlender 2 Tuner usw. usw. usw.

    Die Magazine sind ein Kapitel für sich, aber alle die den HDS2 im Test hatten, bescheinigen dem das bessere Bild. Platz 1 oder Referenz. Evtl. hast Du einen TV der die Unterschiede nicht sichtbar machen kann. Das von mir geschriebene gilt immer nur für den Anschluss per HDMI. Was anderes kommt für gute und vergleichbare Bildqualität nicht in Frage. Die analoge RGB-Qualität schwankt zu sehr innerhalb der Geräte (TV und Reciever).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  4. Tecumseh17

    Tecumseh17 Neuling

    Registriert seit:
    7. Mai 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFS910

    Genau darum haben wir ja auch ursprünglich den Technisat gekauft. Wegen der Tests und der Beiträge hier. Aber im Endeffekt hat mir auch der Kathrein beim Bild besser gefallen. Und dass der Kathrein so schlecht verarbeitet sein soll, kann ich nun nicht bestätigen.

    Natürlich haben wir alles mit HDMI verbunden. Und da kann man beim Technisat hat den HDMI-Farbraum einstellen. Zwischen "Normal" und "Erweitert". Ich musste das auf "Normal" einstellen, weil bei "Erweitert" das Bild viel zu dunkel wurde und generell schlechter war. Das HDMI-Kabel ist ein recht teures und sollte HDMI 1.3 können.
    Beim Kathrein gibt es das Problem nicht und das Bild wirkt wirklich besser. Fernseher haben wir übrigens einen recht neuen Panasonic Plasma.

    Ehrlich gesagt, hätte mir der Technisat auch besser gepasst, weil die Festplatte schön eingebaut ist und das SFI doch ganz angenehm war. Auch das ISIPRO hätte ich komfortabel empfunden. Nur haben wir uns dann doch für das bessere Bild entschieden und das hat bei uns eben komischerweise der Kathrein geliefert...
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kathrein UFS910

    Wie schon gesagt, ich habe beide, mit anderen Ergebnissen. Evtl. passt der Kathrein besser zu Deinem TV, es ist ja möglich dass der scharfe Bilder schlecht verarbeitet und statt dessen unscharfe Bilder für Dich angenehm glättet. Richtig ist das aber nicht, schlecht soll meiner Meinung nach erkennbar bleiben, nur so wird gut auch richtig gut. . Das soll ja manchmal vor kommen. Das es bei Kathrein das "Schwarzproblem" nicht gibt ist klar, der kann den erweiterten Farbraum ja garnicht erst verarbeiten. Aber alle Leute mit einem anständigen und modernem TV werden sich darüber freuen. Mit "Erweitert" steht nach oben und unten eine ganze Palette mehr Bildinformationen zur Verfügung. Die neuen TV-Generationen können fast alle damit umgehen (meiner leider noch nicht, 1 1/2 Jahre alt, trotzdem m. E. Top-Bild). Ich kann übrigens nur für meine LCD-TV`s sprechen. Plasma habe ich nicht und will ich auch nicht.:D Verarbeitung: Da die Kathrein 910 sehr streuen, gehe ich einfach mal davon aus, dass Du großes Glück gehabt hast. Freu Dich drüber. Ich hab das Ding aufs Abstellgleis (Gästezimmer) gestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kathrein UFS910

    Habe auch die Kombination Pana Plasma (TH42PX80E) und UFS910 und kann subjektiv nur sagen, dass das HD Bild eine Augenweide ist. Für SD Bilder nehm ich die gute alte DBox2, die über Scart annähernd gleich gutes Bild macht, als das der Kathi über HDMI hochskaliert. Bei SD habe ich auch bei der Kathi den Eindruck, als würde sie leicht "weichzeichnen"
     
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kathrein UFS910

    das ist kein eindruck sondern tatsache ;) das sd bild wird sehr weichgezeichnet. insbesondere zwischen 1.03 und 1.04 firmware hat man das meiner meinung nach noch einmal verstärkt.
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kathrein UFS910

    Das liegt dann aber auch an der Verarbeitung im TV. An meinem TV (42" 720er) ist von den 3 HD-Recievern die ich zur Verfügung habe, gerade bei SD der HDS2 der mit dem schärfsten Bild. Ich hatte jetzt kurz einen größeren (47") (sehr teuren) TV zum Ausprobieren, an dem machte die Avantgarde das schärfste SD-Bild. Allerdings war bei der Größe 80% der SD-Programme aus 4 m Entfernung schon ganz schön Schei..e (unscharf). Die besten SD-Bilder kriegt man zur Zeit wohl an TV`s mit nur 720er Auflösung. Denn bei meinem 720eer sind alle Bilder fast perfekt, der macht aus Mißt noch was Ansehbares. Die Unterschiede der Geräte in Punkto Schärfe sind nur beim direkten Umschalten zu bemerken.
    Nochmals: auch in den Testpublikationen schneidet der HDS2 bisher beim Bild immer ein oder 2 Pünktchen besser ab als die gesamte Konkurrenz.
     
  9. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kathrein UFS910

    Bei der 1.05 ist die Bildqualität aber nochmal verbessert wurden. Ich finde das Bild der Kati richtig gut (HDMI/1080i)!
     
  10. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kathrein UFS910

    bist du sicher? das 1.05 update war doch eigentlich eher eine reine bugfix firmware denn eine technische veränderung wie etwa von 1.03 zu 1.04