1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein UFS 821 - Kaufberatung

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von octavius, 11. Januar 2007.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kathrein UFS 821 - Kaufberatung

    Doppelpost. Selbst gelöscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2007
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kathrein UFS 821 - Kaufberatung

    A.) gar nichts - "No Signal"
    B.) Pixelsalat - unbrauchbar
    C.) einwandfreien Empfang

    B ist gleich A. Also gibts nur Nein oder Ja. :D
    Modulator: habe geschrieben = ausser in Sonderfällen. Das ist einer. Modulatoren für Video gibts an jeder Ecke.

    Dreambox = goggle mal danach. Dreambox für mich nur wegen (wenn) HDTV.

    Festplatte vollständig abschalten hat große Nachteile, z. B. kein Timeshift mehr möglich. Ausserdem ist die Speicherung der vom Gerät benötigten Daten dann immer auf die Größe des eingebauten Halbleiterspeicher angewiesen. Die Hochlaufzeit beim Aufnahmestart vergrößert sich sehr, es fehlt dann was bei Sofortaufnahme, usw. (kenn das gut vom Topfield, dort ist das wahlweise.)

    Habe mit selbstgebrannten DVD´s / CD`s, seit es die gibt, generell keinerlei Probs. Wohl aber mit den Brennern und der Rohlingsqualität bei billigen Rohlingen. (und bei den ersten Double-Layer Rohlingen). Am längsten halten anscheinend komischerweise DVD-RW. Die manchmal zitierten Ausfälle sind bisher nur Theorie. (Gutes Brennen / Brenner / Medien vorrausgesetzt) Mir ist in all den Jahren noch keine Datenverlust bei DVD/CD, selbstgebrannt oder nicht, vorgekommen. Bei Videokassetten öfter (dazu zählt auch eine Qualitätsverschlechterung und Bandsalat). Alles ist relativ.

    Festplatte tauschen? Ich habe die Platte gegen eine 2,5" ausgetauscht weil sie leicht unter dem Gerät rausgezogen und ausgetauscht werden kann (ohne externes Gehäuse) und die Kabellage bei SATA sehr winzig ist. Austausch? Ausbauen, Adapter stecken, neue Platte anstecken, fertig. Das geht nat. auch mit den Großen, auch ohne Adapter. Die großen (160 GB) 2,5er SATA`s sind aber noch ziemlich teuer. (über 100 Euro).
    Ich kenne Leute die haben Festplatten statt Videocassetten oder DVD`s im Regal.

    Das trifft alles auch auf andere Geräte und Marken zu. Eine echte Empfehlung kann Dir keiner geben weil jeder andere Vorlieben hat ujnd die Leute die sich für ein Gerät bereits entschieden haben, sehr oft nicht mehr vorurteilsfrei sind. Die Stromverbräuche dieser Geräte sind zur Zeit fast immer viel zu hoch, da die Netzteile im Standby nicht abschalten. Im Betrieb geht teilweise synchron mit der Temperaturentwicklung.

    Dabei gibts wunderbare Lösungen. Meine HiFi-Geräte z. B. schalten im StandBy auf ein winziges, zusätzliches Netzteil um, das reicht gerade für Timer und/oder FB-Empfänger aus und benötigt unter 100 mW. Ist den Herstellern wohl zu teuer. Lieber soll der Kunde eine fette Stromrechnung bezahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2007
  3. McKilroy

    McKilroy Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFS 821 - Kaufberatung

    Ich besitze bereits 2 Technisat S1. Weitere Geräte (incl. S2) kann ich von Technisat nicht anschliessen, da sich sonst die Fernbedienungssignale in die Quere kommen würden. So musste ich ein Konkurrenzprodukt kaufen. Eine langwieige uns sehr gründliche Recherge zeigte, dass NUR der UFS 821 infrage kommt. So habe ich mir diesen gekauft.

    Nachfolgende Punkte beziehen sich auf den UFS 821.

    Es gibt - wie üblich - positives, wie negatives zu berichten. Um es vorweg zu nehmen, Wenn sich die S1 und UDF 851 an einen Tisch setzen, käme vielleicht etwas Vernünftiges heraus...???

    Mich stört primär die schrecklich träge Reaktion auf die Fernbedienungs-Signale. Da sind meine beiden S1 so richtig schön flott... Auch ist die Empfindlichkeit/Sensibilität der FB als mangelhaft zu bezeichnen. Eine FB-Austausch und Einsatz von neuen Markenbatterien brachte NICHTS.
    Dass etwas so elemantar Wichtiges so unausgereift in die Produktion gehen kann bleibt für mich ein Rätsel. Das Schlimme dabei ist, dass auf dem Gerät ein ehrwürdiger, deutscher Firmanname glänzt.

    Manche Bedienfunktionen müssen von einem absoluten Stümper geschrieben worden sein: Es erinnert mich an jemanden, der seine Hose mit der Beisszange anzieht; es geht, aber furchtbar kompliziert.

    Was ebenfalls nervig ist: Wenn ich gerade etwas so schön 1:1 auf meinen DVD-Recorder aufnehme und es startet während der Brennerei eine Aufnahme im Hintergrund, wird dies ungefragt im laufenden Bild für einige Sekunden signalisiert. Leider kann man das nicht abschalten.

    Das zeitgleiche Aufnehmen 2 verschiedener Sender und die Möglichkeit etwas anderes live oder von HD anzuschauen ist klasse und funktioniert auch so.

    Verschiedene EPG-Funktionen sind ebenfalls toll. Das Schneiden ist - wie üblich - eine Zumutung.

    Bei der Gelegenheit frage ich mich, warum bisher kein Hersteller die Möglichkeit geschaffen hat, eine simple USB-Tastatur, die ja nicht einmal 5 Euro kostet, anschliessen zu können. Gerade das Umbenennen von Aufnahmen wäre dann extrem easy!

    Summa Summarum: Ich würde ihn wieder kaufen, denn andere Geräte haben auch Macken - LEIDER!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2007
  4. ruepel

    ruepel Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2006
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: Grundig MW 82-150/8 Dolby
    Sat: UFS 821 Si
    A/V: Kenwood KRF-X9070D /Quadral 5.1 Boxen
    DVD: Grundig GDV-130
    Video: Grundig GDV-540
    AW: Kathrein UFS 821 - Kaufberatung

    Warum nimmst du nicht erst auf die Festplatte auf? Dort wird nichts eingeblendet. Hinzu kommt der Qualitätsverlust bei Aufnahmen auf DVD-Recorder, da, wie schon oft beschrieben, die Aufnahmen im Sat-Receiver von digital auf analog umgewandelt werde, dann zum DVD-Recorder geschickt und dort wieder zu digital umgewandelt werden. Da gibt es weitaus bessere Lösungen.


     
  5. McKilroy

    McKilroy Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFS 821 - Kaufberatung

    Hallo ruepel!

    Ganz einfache Antwort: Es kommt auf das Aufnahmematerial an. Viele aufgenommene Sendungen sollen zwar archiviert werdnen, das jedoch "unverfälscht" in "vertretbarer" Qualität. Und zwar schnell und unkompliziert. So wie es in der Produktbeschreibung des Herstellers empfohlen wird. Dieses erwähnte, unnötige Einblenden stört mich auch beim "Nuranschauen".

    Dein Vorschlag kann nur dann durchgeführt werden, wenn auch das nötige Equippment vorhanden ist. Nicht jeder UDF 821 - Besitzer ist gleichzeitig ein PC-Besitzer! (Und hat den PC in der Nähe des UDF 821) Ausserdem glaube ich, dass die Mehrheit der UDF 821 ein ganz einfacher "Nicht-PCler" ist.
    Somit entfallen also (Deine) technischen Tricks von vorne herein!

    Ich vergleiche das einmal mit anderen Lebensbereichen: Man kann durchaus bei vielen Gelegenheiten aus der Mode gekommene, saubere Kleidung tragen. Wenn jedoch deutlich sichtbar ein hässlicher Fleck auf die Kleidung kommt, sieht's dennoch bescheuert aus. - Auch wenn's nur ein Fleck ist. Fleck bleibt Fleck.

    Es stört ebenfalls, wenn bei einem Konzert gerade an den leisesten Passagen ein Besucher laut und deutlich hustet. Die Konzentration ist weg, den "Täter" wünscht man was weiss ich wo hin. Jetzt komm' aber nicht und schlage mir ein Audioeditierprogramm vor ...

    Es ist genau so nervig, wie die extrem lästigen Werbeeinblendungen (mit "pling"-Ton) am oberen/unteren Bildrand von pro7). Gut, es sind die Privaten, die ihre Existenz mit Werbung bestreiten. Den UDF 821 habe ich bezahlt und will damit einfach nur ohne Tricks Konserve gucken, ohne dass ich durch Geräteinformationen, die ich nicht will und "unnötig wie ein Kropf" sind, konfrontiert werde.

    Es ist doch ein Unding, wenn infolge nicht zu Ende gedachter Geräteentwicklung "Kopfstände" gemacht werden sollen, um das Aufgenommene ungestört anzuschauen/aufzunehmen zu können.
    Meine S1 blenden ja auch nichts ungefragt ein. (Dafür gibt es brutalste Bild- und Tonaussetzer, weil beim internen Start/Stop einer Aufnahme der Prozessor zeitlich nicht mitkommt und die Überspielung durch den "Patzer" neu gestartet werden muss...)

    Remember: It's a feature, not a trouble!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2007