1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von Halotrain, 20. Januar 2005.

  1. UFDuser

    UFDuser Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    @ mrgg1977

    Na dann will ich mal rein subjektiv einen Kommentar dazu abgeben :

    zu 1. Man sollte vielleicht doch mal in die Bedienungsanleitung schauen, denn wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    zu 2. zu viele Möglichkeiten woran es liegen könnte, also kein Kommentar.

    zu 3. Stand der Receiver auf dem Laptop oder der Laptop auf dem Receiver?

    mfG
     
  2. Halotrain

    Halotrain Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    Hallo,
    stimme UFDUser in allen 3 Punkten zu !
    Nochwas zu Pkt. 3
    Habe auch ein Notebook mit IR-Schnittstelle.
    Störungen durch die IR-Schnittstelle sind mir nicht bekannt.
    Man müßte dann schon eher das Notebook direkt vor dem Receiver plazieren um Störungen am UFD zu erhalten.
    Werde es mal testen !

    mfg
     
  3. oje590

    oje590 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    hallo, bin neu hier.

    Hab seit ca. 3 Monaten einen ufd 590. Habe heute euere Einträge gelesen weil ich folgendes Problem habe:
    Ab und zu ruckelt und zuckelt es beim ufd 590 ganz heftig. Die Anlage und auch Kabel können es meiner Meinung nach nicht sein (komplette Kathrein-Anlage, Umschalter EXR 508, LNC UAS 484, Dosen ESD 30/32, Kabel LCD 95, ...).

    Receiver wurde auch schon an einer anderen Anlage probiert - gleiches Spiel. Bei mir an der Dose wo der UFD 590 angeschlossen ist habe ich auch schon meinen UFD 560 probiert - keine Probleme.

    Kann mir jemand helfen?

    Ach übrigens, Receiver bereits durch Hotline ausgetauscht, seit gesteren neuer Receiver - gleiches Problem bei meiner Anlage und aber auch bei einer dritten, an der ich diesen Receiver vorhin getestet habe.
     
  4. Halotrain

    Halotrain Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    Hallo oje590,
    du schreibt du hast Dir die Beiträge durchgelesen.
    Hast Du die Tipps dann auch schon umgesetzt bzw. berücksichtigt ?
    Beschreibe Dein ruckeln und zuckeln mal ausführlicher:
    wann, ab und zu oder regelmäßig, welche Sender etc.
    Steht evtl. ein Funkmast bei Dir in der Nähe ?
    Die Kathrein Anlage einfach als Fehlerquelle ausschließen würde ich nicht machen, nur weil ein andere Receiver damit funktioniert.
    Auch wenn es auf den ersten Blick logisch erscheint.
    Was für ein SAT-Kabel hast Du denn ?


    mfg
    Halotrain
     
  5. oje590

    oje590 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    Hallo,

    als SAT-KAbel ist das Kathrein LCD 95 verwendet.
    Beschreibung des ruckeln und zuckelns:
    Es tritt häufig nach dem Umschalten auf, dann steht das Bild. Es passiert eigentlich bei allen Programmen, man kann es nicht auf Sat1, pro7, ... beschränken. Ab und zu kommt es sogar vor, das dies nicht beim umschalten auftritt, sondern einfach so - bis teilweise kein oder schlechtes Signal - auch bei normalem Wetter.
    Ein Funkmast oder so etwas ist bei mir nicht in der Nähe. Die Sache mit Handy oder Siemens Gigaset trifft auch nicht zu.

    Mich verwundert aber, das dieses Problem mit dem Receiver auch an anderen Anlagen auftritt, aber hier an den Anschlüssen mit anderen digital Receivern keine Probleme auftreten.
     
  6. Halotrain

    Halotrain Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    @ oje590,

    das Satkabel welches du verwendest ist o.k.
    schaut fast so aus als hätte der 590 einen Defekt.
    Aber das der 2.te Receiver das gleiche Fehlerbild zeigt ist schon merkwürdig.
    Aber gut, probieren wir es weiter:
    welche Kabellängen hast du bin zum Receiver bzw. Dose ?
    Welche Signalstärke und Qualität zeigt dir dein 590 an ?

    mfg
     
  7. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    @UFDuser
    1. Danke, aber lesen kann ich durchaus. Es ändert nichts daran, dass die Programmierung nicht in dem Maße wie ich es wollte vollzogen werden konnte und ich die Bedienung/Einstellung des ganzen Receiver zu umständlich finde (ebenfalls subjektiv gesehen)
    2. Mag sein, dass der Tuner defekt war? "oje590" berichtet ja von nahezu identischen Problemen. (D-Box2 + Technisat MF4S laufen mittlerweile störungsfrei an meiner Anlage)
    3. Weder noch. Es war einfach nur Zufall, da ich den Laptop beim kurzen Verlassen des Wohnzimmers mit der IR Schnittstelle in Richtung des etwa 3 Meter entfernten Receivers auf die Couch gestellt hatte. Nach wenigen Sekunden fing der Kathrein an, sich zu verselbstständigen. Das Problem bestand natürlich nicht, wenn die IR Schnittstelle vom Receiver "weg zeigte". Ich fand das Phänomen aber dennoch wunderbar :)

    Naja, jetzt auch egal, weil der Kathrein w.e.c.h ist und ich mit den jetzigen Komponenten auf jeden Fall zufrieden bin.
     
  8. oje590

    oje590 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    @ holotrain

    Kabellängen:
    von der Schüssel bis zur Umschlatmatrix (EXR 508) ca. 25m.
    von der Matrix zur Dose ca. 3m.
    von der Dose zum Reciever ca. 1m - Anschlußkabel auch aus LCD 95 gefertigt, da mit einem "fertigen Anschlusskabel" Probleme mit Gigaset aufgetreten sind - aber am Gigaset liegt dieser Fehler auch nicht (zum Testen Strom vom Gigaset ausgesteckt um Mobilteil ausgeschalten). Alle Schraubverbindungen (F-Stecker) wurden überprüft.

    UFD 590 zeigt 74% Signalstärke und 98% Qualität an. Haben auch schon mal einen Verstärker zwischengeschalten - dann 85% Signalstärke aber gleiches Problem.

    Anlage ist neu eingemessen mit digitalem Messgerät - BER-Werte passen.

    Ich denke ja das es wieder der Receiver ist, da der gleiche Fehler auch an anderer Anlage auftaucht, und meine Anlage mit einem UFD 560 super funktioniert (an der gleichen Dose).

    Ich glaube ich muss ernsthaft über einen anderen Receiver nachdenken.
     
  9. UFDuser

    UFDuser Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    @ oje590

    Erstmal eine blöde Frage: UFD560 ein Kabelreceiver an der gleichen Dose:eek: ?

    Kann man als Vergleich nicht wirklich hernehmen, weil ganz andere Signale gebraucht werden.

    Desweiterhin hört sich das Verhalten vom 590er nach einer falschen Menüeinstellung im Installationsmenü an.

    mfg
     
  10. oje590

    oje590 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    @ UFDuser

    sorry, natürlich ufd 530 (die 3 und die 6 liegen auf der Tastatur sehr nahe beieinander), Premiere tauglicher Receiver mit 2 CI-Einschüben.

    Falsche Menüeinstellung beim 590? Kannst du mir weiterhelfen? Was soll ich probieren?