1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von Halotrain, 20. Januar 2005.

  1. Halotrain

    Halotrain Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    Hallo Leute,
    es gibt halt immer wieder was neues, selbst wenn man den UFD 590 schon einige Zeit hat.
    Mich hat interssiert was die kleine Kiste eigentlich so an Strom braucht und vor allem im Standbye Betrieb weil ja kein Netzschalter vorhanden ist.
    Also wurde gemessen: Angaben sind in Watt
    Betrieb: 12W
    ist sehr wenig, ein TV hat locker das 10fache.
    die geringe Verbrauchsleistung spricht auch dafür das der Receiver im Betrieb nicht heiß wird.
    Standbye: 12W
    so etwas ist schon der Hammer :mad:, dachte immer das Geräte welche im Standbye laufen weniger Strom verbrauchen würden. So kann man sich irren.
    Bei einem Test würden die Tester in der Rubrik Stromkosten wohl die Note 6 "ungenügend" vergeben.

    ciao
     
  2. speltach

    speltach Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    Mein bruder hat auch einen Kathrein UFD 590. Er hat das Problem daß machmal daß Bild vollständig weg ist. Kommt dann die Meldung kein Signal, auf allen Sendern.

    Ausschalten und einschalten bringt auch nichts.

    Nach ein paar Stunden geht es wieder, auf den anderen Receivern ist das Bild aber da.

    Hat jemand ein ähnlcihes Problem schon gehabt.

    LNB ist ein Quad LNB.
     
  3. Halotrain

    Halotrain Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    Hallo,
    normalerweise weist die Melddung „kein Signal“ meisten immer auf eine Störung durch DEC-Telefone hin. Da aber die ganzen Sender weg sind bedeutet dies mit ziemlicher Sicherheit das der Receiver eine Macke hat.
    Da weitere Angaben wie Fehler-Häufigkeit, zu bestimmten Zeiten, etc. fehlen kann ich deswegen nichts weiter dazu sagen.
    Das Problem das alle Sender weg sind kenne ich nicht !
    Kontaktiert mal den Kathrein Support, evtl. wissen die weiter.

    technische-kundenberatung@kathrein.de
     
  4. speltach

    speltach Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    Habe mal die Kabel von den beiden Digitalreceivern am LNB getauscht. Daß Problem beim Kathrein bleibt bestehen. Außerdem ist das Bild manchmal schwarz/weiß

    Beim Technisat keinerlei Probleme.
     
  5. Halotrain

    Halotrain Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    hallo speltach,

    da die von Dir durchgeführte Aktion keine Besserung brachte, bestätigt sich die von mir gemachte Aussage.
    Der Receiver hat ne Macke.
    Der Technisat funzt ja ohne probleme.
    Schon mal ein Reset am UFD durchgeführt, schaden kann es nie !
    Es ist bestimmt noch Garantie drauf vom Receiver, also zum Händler hin und dort mal testen lassen und den Garantiefall dann in Anspruch nehnem.

    Gruß
    Halotrain
     
  6. Halotrain

    Halotrain Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    Hallo Leute,
    was zum Thema Sommerzeit am UFD 590.
    Letztes Wochenende war ja die Sommerzeit zu Ende und der Kathrein war nicht in der Lage diese selbst umzustellen.
    Also, manuelle Umstellung der Zeit übers Menue, dort gibt es einen Punkt mit Sommerzeit "an" oder "aus"
    Geht aber relativ einfach und schnell.
    Meine anderen Receiver können die Zeit selbst umstellen.

    ciao
     
  7. Halotrain

    Halotrain Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    Hey,
    einige Sachen fallen einem immer erst viel später auf, wie mit vielen Dingen im Leben.
    So erging es mir auch was die Tonqualität des UFD 590 angeht.
    Der erste Hörtest ist ja durchweg positiv und im täglichen Fernsehalltag fällt er dadurch nicht störend auf.
    Aber, an den analogen Tonausgängen ist ein deutliches Rauschen zu hören.
    Man merkt es vor allem bei leisen Tonpassagen.
    Mit analog meine ich die Tonausgänge über Scart und Chinch.
    Ob man das Rauschen als stark oder schwach bezeichnen kann oder sollte entzieht sich meiner Kenntnis, es fällt eben auf !
    Gemessen habe ich den Rauschabstand freilich nicht, habe dazu auch nicht das passende Meßequipment.
    nächster Punkt:
    Die Räumlichkeit der Tonwiedergabe ist schlecht.
    Ich sage deswegen schlecht weil es deutlich hörbar ist, wenn man die Möglichkeit hat diese mit anderen Receivern zu vergleichen.
    Da merkt man erst was überhaupt möglich ist. Dank an die Konkurenz !
    Wie gesagt, wenn man auf bestimmte Sachen einfach mal achtet fällt es jedem mehr oder weniger auf.
    Der UFD590 ist ja auch kein High End Gerät, sondern eins für den Otto Normalverbraucher.
    Für den damaligen Einstiegspreis von fast UVP 170,- Euro mit Sicherheit viel zu teuer.
    Nun ist er schon für 60,- bis 70,- Euro zu haben, bei so einem Preis kann man bedenkenlos zugreifen, trotzt der kleineren Macken welche er hat.
    Bin ja selbst gespannt was mir noch alles so auffallen wird beim UFD.


    ciao
     
  8. Halotrain

    Halotrain Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    Hallo Leute,
    man denkt es kaum, aber es geht weiter.
    Nochmal was zur Bildqualität am UFD 590.
    Das Bild über den RGB-Ausgang ist sauber und klar, also einwandfrei.
    Das gleiche gilt für den FBAS-Ausgang, nicht so gut wie der RGB, aber ohne jegliche Störungen.
    Was man vom S-Video-Ausgang nicht behaupten kann.
    Der hat mit Abstand die schlechteste Ausgabequalität am UFD.
    Normalerweise ist S-Video grundsätzlich immer besser als FBAS. Hier jedenfalls nicht.
    Hier werden leider bewegte Bilder mit störenden Blöckchen (Artefakte) versehen.
    Sehr auffällig bei Fußball und Actionfilmen.
    Denke mal das kaum einer über den Ausgang S-Video schauen wird, deswegen ist der Fehler vernachlässigbar.


    Gruß
    Halotrain
     
  9. naseweiss

    naseweiss Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    Na das scheint technisch aber schwer vorstellbar.

    Alles was Du bzgl. Interfaces schreibst, betrifft analoge Übertragungsverfahren hinter der Digitalverarbeitung. Wenn also Klötzchen da sind, so kommen Sie bei allen drei Übertragungsarten gleichermaßen vor oder eben bei keiner.
     
  10. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kathrein UFD 590 --> Erkenntnisse

    Meine wenn auch nur durch 4 Tage Benutzung enstandene Erfahrung ist eigentlich eher negativ. 3 Dinge, die mich definitv von dem 590er entäuscht haben:
    1. Keine Umprogramierung der Premiere Sender möglich / umständliche Bedienung wie ich sie noch von keinem TV/Video etc erlebt habe.
    2. Heftiges Ruckeln von bis zu 30 Sekunden nach dem Programmumschalten (andere Receiver schalten problemlos bei mir um)
    3. Kathrein funktt auf der selben Frenquenz wie meine IR Schnittstelle des Laptops. Durch den Laptop drehte der Receiver vollkommen durch verselbsständigte sich.

    Also für mich kommt das Ding nicht mehr ins Haus. Wie immer, sind solche Erfahrungen aber natürlich rein subjektiv ;-)